
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Massentierhaltung - Teil 3 von 4
14.10.2006 - Erfahre im dritten Teil, wie Küken in Massenbetrieben "produziert" und getötet werden und wie es den zusammengepferchten Legehennen und Puten in Geflügelfabriken ergeht. Hier kannst du dir auch den von Dirk Bach kommentierten Film zur Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/Massentierhaltung_Leben_fuer_den_Tod_Teil3.html
-
Osterzeit: Worauf sollten wir beim Eierkauf achten?
04.04.2007 - Zur Osterzeit ist der Umsatz von Hühnereiern natürlich besonders hoch. Worauf sollten wir beim Kauf von Eiern achten? Wir erklären, worin sich Käfig-, Boden- und Freilandhaltung unterscheiden. Unten kannst du dir den von Dirk Bach kommentierten Film über die Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2067.html
-
Massentierhaltung allgemein
18.02.2005 - Das Leben "auf dem Bauernhof" hat oft nichts mehr mit dem zu tun, was es einmal war. Die grünen Weiden und hübschen Szenen, die man in Kinderbüchern sieht, sind an vielen Orten ersetzt worden durch fensterlose Metallhallen , Drahtkäfige und andere Vorrichtungen, die verwendet werden, um Tiere in der Massentierhaltung auf engstem Raum zu halten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1367
-
Huhn
Das Huhn gehört, obwohl es ein schlechter Flieger ist, zur Familie der Vögel. Unsere Haushühner stammen ursprünglich vom indischen Wildhuhn, dem Bankivahuhn ab. Das Huhn ist für uns ein wichtiges Haustier, da es sehr genügsam ist und uns sowohl Eier, als auch Fleisch liefert. Hühner fressen am liebsten frisches Gras, Würmer, Käfer und Getreide.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/H%C3%BChner
-
Filmtipp: We feed the world - Essen global
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
Aus dem Inhalt:
[...] wird ermordet." HK: In dem Film zeigen Sie auch, dass wir den brasilianischen Regenwald zerstören, wenn wir Fleisch aus Massentierhaltung essen. Können Sie das erklären? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
-
Warum legen Hühner ständig Eier?
Im Grunde treiben wir Menschen mit dem Bruttrieb des Geflügels ein mieses Spiel: Weil die frischen Eier täglich entnommen werden, produziert das Huhn unablässig Nachschub - in der Hoffnung, das Gelege endlich mal bebrüten zu können. Gewöhnlich hält ein Huhn diesen Stress 14 Monate lang aus. Dann streikt es und legt keine Eier mehr.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-legen-huehner-staendig-eier-57623.html
-
Tiertransporte
Eine logische Folge der Massentierhaltung sind Tiertransporte. Mehr als 360 Millionen Tiere werden jährlich quer durch Europa transportiert. Oder von Europa in andere Länder. Hühner, Puten und anderes Geflügel hat man da noch gar nicht mitgezählt. So werden beispielsweise Schafe aus Großbritannien über die Niederlande, Frankreich und Italien nach Griechenland verfrachtet.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/11?type=knowledge&page=5
-
Bodenhaltung
18.02.2005 - Eine Werbetafel am Straßenrand verspricht: "Frische Eier aus Bodenhaltung". Was auf den ersten Blick artgerecht klingt, zeigt sich in vielen Fällen auf den zweiten Blick leider als ebenfalls tierquälerische Massentierhaltung. So sieht die "Bodenhaltung" in Wirklichkeit oft aus: Ställe, in denen mehrere hundert Hühner (manchmal mehrere tausend) eingesperrt sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1467
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|