
Suchergebnisse
-
Regenwurm, Lebensweise
Weltweit gibt es über 3 000 Arten von Regenwürmern, in Deutschland sind es immerhin ca. 36. Der Gemeine Regenwurm ist die bekannteste Art. Er kann eine Länge von 30 cm erreichen. Ein größerer Verwandter, der Riesenregenwurm, lebt in tropischen Ländern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/regenwurm-lebensweise
-
Lebensweise - Hadzabe heißt: wir Menschen - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nur noch wenige Hadzabe – die Angaben schwanken zwischen 700 und 3000 – leben verstreut als Jäger und Sammler auf einem Gebiet von 1500 Quadratkilometern rund um den Lake Eyasi. Die Region im Nordosten Tansanias ist sehr trocken und nur wenig fruchtbar. In diesem schwer zugänglichen Buschland konnte sich die steinzeitliche Lebensweise der Hadzabe weitgehend erhalten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/hadzabe-heisst-wir-menschen/lebensweise.html
-
Lebensweise
30.12.2004 - Das Verhalten der Radnetzspinne beim Beutefang ist instinktgesteuert. Bei leichten Bewegungen des Netzes sucht sie ein Beutetier, bei starken Bewegungen ergreift sie die Flucht.
helles-koepfchen.de/artikel/830.html
-
Lebensweise, Aufbau und Fortpflanzung von Pflanzen
13.04.2008 - Pflanzen sind eine große Gruppe von mehr als 400.000 Lebewesen, die sich mit Hilfe der Photosynthese ganz von anorganischen (unbelebten) Stoffen ernähren. Bei der Photosynthese werden - durch die Aufnahme von Wasser, Mineralsalzen und Kohlendioxid aus der Luft - Stärke und Traubenzucker in den Pflanzen aufgebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2401
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Sunna
25.10.2011 - Die Sunna ist ein Buch, das wichtige Aussagen und viel über die Lebensweise von Mohammed erzählt. Muslime lesen darin nach, was Mohammed wichtig war und was er für falsch und richtig hielt
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sunna
-
Lebensweise der Schnecke
23.08.2010 - Die Schnecken mögen keine Sonne und keine Hitze. Wenn es ihnen zu warm wird ziehen sie sich in ihr Häuschen zurück und verschließen es mit Schleim. Wenn der Herbst zu ende geht kriechen die Schnecken unter Laub, Moos oder in die Erde. Dort verschließen sie ihr Häuschen mit einem Kalkdeckel. So verbleiben sie dann in der Winterstarre.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21550
-
Die Lebensweise der Wölfe
03.04.2007 - Das Rudel Wölfe sind sehr soziale, intelligente und zugleich sehr scheue Wesen. Sie leben in Rudeln. Dieser Familienverband aus fünf bis zehn Tieren besteht meistens aus Elterntieren, ihren Welpen und den Welpen des Vorjahres. Das Territorium Ein Rudel beansprucht ein Territorium für sich. Das ist das Gebiet, in dem das Rudel lebt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11308
-
Es gibt wieder mehr Wölfe in unseren Wäldern
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|