
Suchergebnisse
-
Kultusminister | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Kultusminister werden die Minister genannt, die in einem Bundesland ein Kultusministerium leiten. Das ist die jeweils oberste Behörde, die für die Schulen und Bildungseinrichtungen des Bundeslandes zuständig ist. Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort "cultus", was übersetzt "Pflege" und auch "Bildung" heißt. Die Kultusminister bestimmen die Lehrpläne für Schulen und Studiengänge, organisieren die Schulformen, stellen Lehrer und Professoren ein und kümmern sich auch um kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken, Archive und Museen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3301.html
-
Kultusminister
23.03.2010 - Die Minister, die für Kultur, Bildung und Wissenschaft, also auch für die Schulen, verantwortlich sind, nennt man Kultusminister.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kultusminister-100.html
-
Ahnungslose Bildungsminister | motzgurke.tv
Anouk ist auf der Kultusministerkonferenz in Essen. Dort treffen sich die Kultus- bzw. Bildungsminister aller Bundesländer, um gemeinsam zu überlegen, was man an Schulen noch besser machen kann. Anouk will herausfinden, wie viel Schulstoff bei den Politikern selbst überhaupt noch hängen geblieben ist.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/schulebildungsminister/-/id=248850/nid=248850/did=387926/57k1rj/index.html
-
Rechtschreibreform
Bahnbrechend für die einheitliche Regelung der Rechtschreibung der deutschen Sprache wirkte KONRAD DUDEN mit seinem 1880 erschienenen Wörterbuch. Einen vorläufigen Abschluss der Regelung der Rechtschreibung bildet die Rechtschreibreform, die am 1.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Bundesrepublik wurden die Neuregelungen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren am 30.11./01.12.1995 mit geringfügigen Änderungen angenommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/rechtschreibreform
-
Wilhelm von Humboldt - Ein Mann für Menschenbildung
25.06.2015 - Er war einer der gelehrtesten Menschen seiner Zeit. Als Leiter der preußischen Kultus- und Unterrichtsverwaltung gelang ihm eine umfassende Reform des Bildungswesens, von der die heutigen Kultusminister nur träumen können. Wilhelm von Humboldt hat selbst keine öffentliche Schule besucht und sich als Student mit den Universitäten nie wirklich anfreunden können.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwiewilhelmvonhumboldteinmannfuermenschenbildung100.html
-
Religion in der Schule
30.07.2015 - Das Thema Religion in der Schule wird immer wieder heiß diskutiert. Entscheiden müssen die Kultusminister. Daher hat jedes Bundesland sein eigenes Programm.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/religion-in-der-schule
-
Schüleraustausch zwischen Ost- und Westdeutschland
17.01.2018 - Mittwoch, 17. Januar 2018: Der Präsident der Kultusministerkonferenz hat vorgeschlagen, einen Schüleraustausch zwischen Ost- und Westdeutschland einzuführen. So lernen die Schüler auch etwas über die Unterschiede innerhalb Deutschlands.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/schueleraustausch-zwischen-ost-und-westdeutschland
-
logo! vom Montag, 3. Juli 2023
04.07.2023 - Themen: Jugendkonferenz im Kultusministerium / logo! erklärt: Geschichte der Tour de France / Deutschland ist Handball-Weltmeister
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-3-juli-2023-102.html
-
Schrittweise wieder in die Schule
29.04.2020 - Mittwoch, 29. April 2020: Alle Schulen sollen noch vor den Sommerferien wieder öffnen. Das haben die Politikerinnen und Politiker gestern beschlossen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die neuen Corona-Schulmaßnahmen Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben gestern festgelegt, dass alle Klassen noch vor den Sommerferien schrittweise in die Schule zurückkehren sollen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/schrittweise-wieder-die-schule
-
Nach der Rechtschreibreform kommt die Rechenreform
Viele von euch haben es schon geahnt: Die Rechenreform war natürlich ein Aprilscherz. Hier könnt ihr noch mal nachlesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Rechenreform war natürlich ein Aprilscherz. Hier könnt ihr noch mal nachlesen. Die Kultusministerkonferenz hat sich geeinigt: Ab dem kommenden Schuljahr gilt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/nach-der-rechtschreibreform-kommt-die-rechenreform.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|