
Suchergebnisse
-
Gefährliche Blutsauger: Zecken
06.08.2007 - In wärmeren Jahreszeiten werden sie zur echten Plage: Zecken, die gefährlichen Blutsauger. Erfahre mehr über die winzigen Spinnentiere. Warum saugen sie eigentlich Blut, und wie lauern sie ihren Opfern auf? Ein Zeckenbiss ist nicht nur lästig, es besteht auch die Gefahr von Krankheiten.
https://www.helles-koepfchen.de/gefaehrliche_Blutsauger_Zecken.html
-
Wie schützt du dich vor Zecken?
01.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels, warum Zecken gefährliche Krankheitsüberträger sind. Welche Krankheiten übertragen die Spinnentiere? Kann eine Impfung helfen? Wie kannst du dich am besten vor den Blutsaugern schützen? Was solltest du tun, wenn du eine saugende Zecke an dir entdeckst?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2315.html
-
Infektionskrankheiten
Einer Infektionskrankheit geht eine Infektion („Ansteckung“) mit Krankheitserregern voraus. Diese dringen in den menschlichen Organismus ein und vermehren sich dort. Sie können von einem Organismus auf einen anderen übertragen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Ausschlag. Den Zeitraum, der zwischen Übertragung der Erreger und dem Auftreten der Symptome (Ausbruch der Krankheit) liegt, nennt man Inkubationszeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/infektionskrankheiten
-
Röteln und Masern
Die Röteln und die Masern sind zwei durch Viren verursachte Infektionskrankheiten. Röteln zeigen sich durch einen blassroten Hautausschlag, der sich schnell über Rumpf und Gliedmaßen ausbreitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Inkubationszeit zeigen sich die Symptome der Krankheit, z. B. erkältungsartige Erscheinungen wie Husten, hohes Fieber sowie rotfleckiger Ausschlag vom Kopf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/roeteln-und-masern
-
Tuberkulose – Tbc
Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit. Die Krankheitserreger, die Tuberkelbakterien, werden durch Tröpfcheninfektion (beim Ausatmen und Husten) von erkrankten Menschen auf andere übertragen.
Aus dem Inhalt:
[...] erfolgreich zu bekämpfen. Dann entwickelt sich die Tuberkulose weiter. Die Inkubationszeit dauert ca. 4–8 Wochen. Der Krankheitsverlauf ist sehr unterschiedlich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/tuberkulose-tbc
-
Ebola
An Ebola haben sich wohl Filme wie „Outbreak“ ein Beispiel genommen, nur dass es sich bei dieser Krankheit um bittere Realität handelt. Die Krankheit verläuft in 50 bis 80 % der Fälle tödlich: Das Gewebe der Betroffenen löst sich langsam auf, sie verbluten innerlich und sterben nach kurzer, qualvoller Zeit – Medikamente sind noch weit vor der einsa...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Inkubationszeit beträgt nur ein paar Tage und da die anfänglichen Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, Müdigkeit und Bauchschmerzen auf keine wirklich schlimme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ebola
-
Scharlach
Scharlach ist eine Infektionskrankheit. Hierbei wirken Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken, die neben Scharlach noch für viele andere Erkrankungen zuständig sind, wie z. B. Mandel- und Halsentzündungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Inkubationszeit beträgt bei Scharlach ungefähr 2 – 4 Tage. Die Infektiösität der erkrankten Person endet 24 Stunden nach der Antibiotikatherapie. Die Erkrankung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/scharlach
-
Tierkrankheiten
Tierkrankheiten, wie z. B. die Maul- und Klauenseuche (MKS), sind von weltweiter Bedeutung, da sie jährlich hohe wirtschaftliche Verluste bei Nutztieren (Schweine, Rinder, Schafe) einbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] um eine Erkrankung hervorzurufen. Die Inkubationszeit , d. h. die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit, liegt bei 30 bis 60 Tagen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tierkrankheiten
-
Windpocken
Die Windpocken sind sehr ansteckend, es erkranken ungefähr 75 % aller Kinder unter 15 Jahren an Windpocken. Die Infektion findet am häufigsten zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr statt.
Aus dem Inhalt:
[...] leichtes Fieber und Ausschlag. Der Ausschlag bewirkt einen starken Juckreiz am ganzen Körper. Die Symptome dauern ungefähr 10 Tage an. Die Inkubationszeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/windpocken
-
Ebola – der reale Outbreak
An Ebola haben sich wohl Filme wie „Outbreak“ ein Beispiel genommen. Nur das es sich bei dieser Krankheit um bittere Realität handelt. Die Krankheit verläuft in 50 – 80 % der Fälle tödlich: Das Gewebe der Betroffenen löst sich langsam auf, sie verbluten innerlich und sterben nach kurzer, qualvoller Zeit – Medikamente sind noch weit vor der einsatzf...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Inkubationszeit beträgt nur ein paar Tage und da die anfänglichen Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, Müdigkeit und Bauchschmerzen auf keine wirklich schlimme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ebola-der-reale-outbreak
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|