
Suchergebnisse
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Chemie in Kinderkleidung
Die meisten Klamotten und Schuhe, die du in Modeketten oder Kaufhäusern kaufen kannst, werden im Ausland hergestellt. Fast alle großen Marken, von H&M über Adidas bis zu teuren Luxusmarken wie Burberry, lassen ihre Waren in Asien, Lateinamerika oder Osteuropa fertigen. Du kannst dir vielleicht denken, warum: Ein Fabrikarbeiter verdient in China oder Bangladesh viel weniger Geld als ein Fabrikarbeiter in Deutschland.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=news&page=27
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Zeitsprung ins Jahr 1914
21.01.2014 - Bewirb dich mit deiner Familie für ein grosses Abenteuer: Macht mit beim SRF-Sommerprojekt, lebt während zwei Wochen als Fabrikarbeiterfamilie im Jahr 1914.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/01/21/Videos/Zeitsprung-ins-Jahr-1914
-
Sozialstaat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen und Bürger bemüht ist. Vereinfacht gesagt: ein solcher Staat betreibt Sozialpolitik. Was heißt das genau, wie hat sich der Sozialstaat entwickelt und warum heißt es oft, dass der Sozialstaat in Deutschland in der Krise sei?
Aus dem Inhalt:
[...] der Fabrikarbeiter lindern und gleichzeitig eine neue Revolution unzufriedener Arbeiter verhindern könne. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3609.html
-
"Jeden Tag sterben 100 Tier- und Pflanzenarten aus"
05.01.2006 - Umweltschützer schlagen Alarm: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Werden Wildtiere wie Leoparden, Gorillas und Tiger bald nur noch im Zoo überleben? Das Helle Köpfchen hat mit Peter Püschel vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) darüber gesprochen, weshalb so viele Arten für immer von der Erde verschwinden.
Aus dem Inhalt:
[...] auch gezielt gejagt, weil sich mit ihnen Geld verdienen lässt. Arme Menschen in Afrika bekommen zum Beispiel für einen Stoßzahn eines Elefanten so viel Geld, wie Fabrikarbeiter in einem ganzen Jahr verdienen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1497.html
-
Fast Fashion
08.09.2014 - ‚Fast Fashion‘ ist Englisch und bedeutet übersetzt ‚schnelle Mode‘. Der Begriff kommt daher, dass große Ketten wie H&M, Zara oder Primark ihre Kleidung immer schneller herstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] am Tag. Trotzdem verdienen sie nur etwa 50 Euro im Monat. Bei der Produktion von Jeans im Used-Look atmen die Fabrikarbeiter giftigen Quarzstaub ein, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/f/lexikon-fast-fashion-100.html
-
Ungewöhnliche Stadtteile
06.07.2011 - Stadtteile, die eigentlich keine sind, eine eigenständige Stadt innerhalb der Stadt, einen sich selbst verwaltenden "Freistaat" auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums, ein Vergnügungsviertel, das durch die Vertreibung der Metzger aus der Stadt entstand - einige Stadtteile Kopenhagens sind alles andere als gewöhnlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer immer sich in Vesterbro niederlässt, sucht eine neue Chance: zuerst die Metzger, dann die Fabrikarbeiter. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/kopenhagen/pwieungewoehnlichestadtteile100.html
-
Charles Dickens: Mit "Oliver Twist" über Nacht berühmt
Am 7. Februar 1812 wurde Charles Dickens geboren einer der berühmtesten englischen Schriftsteller aller Zeiten. In seinen sozialkritischen Romanen spielen immer wieder Kinder eine …
Aus dem Inhalt:
[...] realistisch beschreiben. Schon als Zwölfjähriger musste er hart körperlich arbeiten. Da sein Vater wegen Schulden im Gefängnis saß, sorgte Charles als Fabrikarbeiter für den Lebensunterhalt der Familie. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/charles-dickens-mit-oliver-twist-ueber-nacht-beruehmt.html
-
Sowjetunion
04.10.2017 - Das Wort "Sowjetunion" setzt sich aus dem russischen Begriff "Sowjet" und dem lateinischen Wort "unio" zusammen, das Vereinigung bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] Das bedeutet, dass die KPdSU Pläne für alle Fabriken machte. Darin stand, was und wie viel die Fabrikarbeiter herstellen sollten. Die Partei behauptete, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/sowjetunion-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|