
Suchergebnisse
-
Direkte Demokratie in der Schweiz
09.02.2015 - Ein sonniger Aprilsonntag in Appenzell. Aufgeregter Trommelwirbel; goldbehelmte Feuerwehrleute umstellen den Marktplatz und lassen nur noch Männer mit silbernem Degen und Frauen mit Wahlkarte durch. Was geht hier vor – wird zu Gericht gesessen, gar jemand hingerichtet? Was aussieht wie die Schüsselszene eines Mittelalterspektakels, ist eine der ältesten Schweizer Errungenschaften: die Landsgemeinde, eine Urform direkter Demokratie.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwiedirektedemokratieinderschweiz100.html
-
Direkte Demokratie
Demokratie. Volksabstimmung. Volksbefragung. Volksbegehren.
http://www.politik-lexikon.at/direkte-demokratie/
-
Plebiszit / Volksentscheid | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Mit dem Begriff „Plebiszit“ bezeichnet man einen Volksentscheid, bei dem das gesamte Volk eines Staates direkt über eine bestimmte Frage abstimmen kann. Was spricht für Volksentscheide und was dagegen?
helles-koepfchen.de/lexikon/volksentscheid-plebiszit.html
-
Das Grundgesetz der BRD
22.05.2009 - In diesen Tagen feiern wir das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland und damit auch den 60. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der geltenden Verfassung für den deutschen Staat. Aber was genau ist das Grundgesetz, was beinhaltet es und warum ist es so wichtig, dass es ein Grundgesetz gibt?
Aus dem Inhalt:
[...] Bewusst wurde sich in der Bundesrepublik Deutschland nach den Schrecken des Dritten Reichs gegen Elemente einer "direkten Demokratie" entschieden - was auch immer wieder auf Kritik stößt. "Direkt" im Gegensatz zu "repräsentativ" [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2826.html
-
Direktdemokratische Verfahren
Direktdemokratische Verfahren versprechen: mehr politische Beteiligung, verbindlichere Politikinitiativen der Bevölkerung, höhere Entscheidungstransparenz, gesteigerte Oppositionsmöglichkeiten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktdemokratische-verfahren
-
Volksbegehren, Bürgerbegehren
Neben den regulären Parlamentswahlen besteht im repräsentativen System der Bundesrepublik für den Bürger die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Formen auf Bundes- bzw. Länderebene als Volksbegehren und Volksentscheide, auf Gemeindeebene als Bürgerbegehren und Bürgerentscheide bezeichnet, unmittelbar an politischen Entscheidungen zu beteiligen (...
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Instrumente, die sich unter dem Obergriff der direkten oder plebiszitären Demokratie zusammenfassen lassen, sind auf den drei Staatsebenen unterschiedlich stark ausgeprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/volksbegehren-buergerbegehren
-
Demokratie
08.05.2006 - Die Demokratie des Grundgesetzes basiert auf dem Prinzip der Volkssouveränität. Das Volk ist der Inhaber der Staatsgewalt, der staatliche Souverän. Es übt die Staatsgewalt nicht direkt aus, sondern hat sie Repräsentanten, den Abgeordneten, übertragen, die auf Zeit gewählt werden. Dies ist das Prinzip der repräsentativen Demokratie, im Gegensatz zur direkten Demokratie, in der das Volk mittels Volksabstimmungen alle wesentlichen Entscheidungen fäl...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4335
-
Mitbestimmen - Eugens Welt
20.02.2008 - In Deutschland wählen die Bürgerinnen und Bürger eine Partei oder einzelne Abgeordnete ins Parlament. Die Abgeordneten treffen dann in Vertretung ihrer Wähler die Entscheidungen. Damit ist das Volk nicht unmittelbar, sondern indirekt an den Entschlüssen beteiligt. Man nennt dieses System indirekte Demokratie.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/eugens-welt/inhalt/hintergrund/mitbestimmen.html
-
Demokratie
die Demokratie - die Demokratien. (Eigenschaftswort: demokratisch) Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen (demos= Volk; kratia = Herrschaft) und bedeutet Volksherrschaft. Wenn eine Entscheidung "demokratisch" getroffen wird, dann bedeutet das: Sie wird im Sinne der Mehrheit gefällt. Diese Regierungsform bzw.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Demokratie
-
Demokratie
Demokratie stammt von den griechischen Wörtern demos und kratein ab, die auf Deutsch Volk und herrschen bedeuten. Als demokratische Länder werden jene Staaten bezeichnet, die einerseits Grundrechte sowie Menschenrechte schützen und vertreten und die andererseits dafür sorgen, dass alle in einem Staat lebenden Menschen die gleichen Rechte und Pflichten, aber auch die gleichen Möglichkeiten haben, dass also Chancengleichheit herrscht.
http://www.politik-lexikon.at/demokratie/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|