
Suchergebnisse
-
Schloss Charlottenburg - Fotos 2
15.09.2010 - Blick vom Schloßgarten Die Schloßkuppel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14104
-
Schloss Charlottenburg
25.10.2006 - Das Schloss ist das größte und schönste Berlins, es ist ein Beispiel barocker Baukunst . Gebaut wurde es als Sommerresidenz für Sophie Charlotte , der Frau des Kurfürsten Friedrichs des III . Errichtet wurde zunächst nur der heutige Mittelbau. 1701, nach der Krönung des Kurfürsten zum König Friedrich I. von Preußen wurde das Schloss erweitert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1290
-
Schloss Charlottenburg - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Schloss Charlottenburg - Fotos Quelle: Fotos: www.motivschmiede.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3981
-
Anschlag in Berlin: LKW rast in Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
27.12.2016 - Am Montagabend wurde auf einem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin ein Anschlag verübt. Ein Lastwagen fuhr gegen 20 Uhr in die Menschenmenge. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet und 48 teilweise sehr schwer verletzt. Zunächst wusste man nicht viel über die Hintergründe des schrecklichen Vorfalls. Mittlerweile ist klar, dass der Fahrer die Tat mit Vorsatz begangen hat und es gibt Hinweise darauf, dass er Verbindungen zum IS ("Islamischer Staat") hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Täter in Berlin hatte sich den gut besuchten Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Charlottenburg als Ziel ausgesucht. Er hatte zuvor einen polnischen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3779.html
-
Charlottenburger Tor
22.04.2014 - An der Grenze der Berliner Ortsteile Charlottenburg und Tiergarten auf der Straße des 17. Juni zwischen Ernst-Reuter-Platz und Siegessäule befindet sich das Charlottenburger Tor. Es wurde in den Jahren 1907 und 1908 errichtet. Die damalige Stadt Charlottenburg hatte ein höheres Steuereinkommen als Berlin und setzte deshalb voller Stolz dem Brandenburger Tor sein eigenes Tor entgegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27616
-
Hermann von Helmholtz
* 31.08.1821 Potsdam † 08.09.1894 Berlin-Charlottenburg Er war ein bedeutender Physiologe und Physiker, schuf eine umfassende Formulierung des Energieerhaltungssatzes, erfand den Augenspiegel zur Untersuchung des Augenhintergrundes und leistete als erster Leiter der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg wichtige Beiträge d...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hermann-von-helmholtz
-
Hermann von Helmholtz
*31.8.1821 Potsdam † 8.9.1894 Berlin-Charlottenburg Er war ein bedeutender Physiologe und Physiker, schuf eine umfassende Formulierung des Energieerhaltungssatzes, erfand den Augenspiegel zur Untersuchung des Augenhintergrundes und leistete als erster Leiter der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg wichtige Beiträge dazu,...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hermann-von-helmholtz
-
Lyon – Stadt der Seide / Lyon – ville de la soie - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Einige Jahrhunderte lang hing der Wohlstand Lyons im wahrsten Sinne des Wortes am seidenen Faden. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert war die Stadt als Metropole der Seide weltberühmt. Heute leben in Lyon nur noch sehr wenige Menschen von der Seide. In der Stadt werden nur noch absolute Luxusprodukte gefertigt, die gefragt sind, wenn die Restaurierung europäischer Schlösser - wie Charlottenburg oder Rastatt - ansteht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/lyon-stadt-der-seide-lyon-ville-de-la-soie.html
-
Werner von Siemens
* 13.12.1816 in Lenthe bei Hannover † 06.12.1892 in Charlottenburg bei Berlin Er war deutscher Physiker, Techniker und Unternehmer. Seine bedeutendste wissenschaftliche Leistung war die Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips und damit einer der Grundlagen für den Bau und die Wirkungsweise aller modernen Generatoren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/werner-von-siemens
-
Werner von Siemens
* 13.12.1816 Lenthe bei Hannover † 06.12.1892 Charlottenburg bei Berlin Er war deutscher Physiker, Techniker und Unternehmer. Seine bedeutendste wissenschaftliche Leistung war die Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips und damit einer der Grundlagen für den Bau und die Wirkungsweise aller modernen Generatoren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/werner-von-siemens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|