
Suchergebnisse
-
"Sprichst du Chinesisch?" - Fremdsprachen sind gefragt
14.10.2007 - Wer die Weltsprache Englisch spricht, ist im Vorteil: Er kann sich mit vielen Völkern der Erde verständigen. Fast doppelt so viele Menschen sprechen aber Chinesisch. Der Satz "Rede ich Chinesisch?" könnte bald seinen Witz verlieren. Immer mehr Schulen lehren die Sprache, da China wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sprachforscher sogar im Französischen. Manche Länder, in denen es keinen Schnee gibt, kennen jedenfalls nicht einmal einen einzigen Begriff für "Schnee". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2328.html
-
Wie entstanden die Sprachen dieser Welt?
17.04.2007 - Heute gibt es ungefähr 7.000 verschiedene Sprachen auf der Welt. Wie entstanden sie? Gibt es gemeinsame Wurzeln? Befassen wir uns mit Sprachen, lernen wir viel über die Menschheitsgeschichte sowie einzelne Kulturen. Ohne die Weltsprachen wäre es schwierig für verschiedene Völker, sich zu verständigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2075.html
-
Neue Sprachstudie zeigt: Kinder merken sich Reime
Reime sind wichtig für Kinder Reime sind für Kinder wichtiger als die Bedeutung der Worte. Das stellten zwei Sprachforscher einer englischen
http://www.reimix.de/neue-sprachstudie-zeigt-kinder-merken-sich-reime/
-
Woher weiß man eigentlich...
Woher weiß man eigentlich... - ... wie viele Sprachen es gibt?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/woher-weiss-man-eigentlich-73324.html
-
Sprachgruppen allgemein
30.12.2005 - Bei den Ureinwohnern Nordamerikas unterscheidet man zwischen einer Reihe ganz verschiedener Sprachgruppen. Jeder Indianerstamm hatte seine eigene Sprache, und dennoch gab es aber auch Verwandtschaften zwischen den verschiedenen Sprachen. Sprachforscher weichen allerdings bei den wissenschaftlichen Abgrenzungen der Sprachen und Sprachgruppen zum Teil erheblich voneinander ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4279
-
Mammutbaum
Lange Zeit wurden die Mammutbäume als die höchsten Bäume der Erde angesehen und werden nur noch vom australischen Eucalyptus amygdalina mit über 150 m übertroffen. Der Name Sequoia wurde durch den Botaniker und Sprachforscher STEPHAN ENDLICHER (1804–1849) geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mammutbaum
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
* 1. Juli 1646 Leipzig † 14. November 1716 Hannover GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ war einer der letzen Universalgelehrten der Neuzeit. Bedeutende wissenschaftliche Leistungen vollbrachte er auf mathematischem und philosophischem Gebiet, aber auch als Physiker und Techniker, Geschichts- und Sprachforscher bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/gottfried-wilhelm-leibniz
-
"Gutmensch" ist das Unwort des Jahres
12.01.2016 - Jedes Jahr wählen Sprachexperten ein Wort, das ihrer Meinung nach besonders schlecht ist. Diesmal hat es mit Flüchtlingen zu tun. Sprachforscher (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/gutmensch-ist-das-unwort-des
-
Neuhochdeutsch
Die neuhochdeutsche Sprachperiode setzt etwa mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ein. Zu den Auswirkungen des Krieges gehörte ein Zustrom fremdsprachlicher Elemente, besonders aus dem Französischen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im 19. Jahrhundert begann auch die philologische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache, dabei die historische germanische Sprachforschung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neuhochdeutsch
-
Wutbürger
02.04.2011 - Die deutsche Gesellschaft für Sprachforschung wählt jedes Jahr ein Wort des Jahres. Im Jahr 2010 wurde der Begriff Wutbürger zum Wort des Jahres gewählt. Wenn Kinder eine Wut haben dann spricht man von Wutkindern . Und wenn Erwachsene wütend sind dann sind es Wuterwachsene oder Wutbürger . Im Jahr 2010 waren viele Erwachsene wütend darüber, dass verantwortliche Politiker wichtige Entscheidungen getroffen haben, ohne die Bürger zu fragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22306
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|