
Suchergebnisse
-
Siddharta
HESSEs Roman „Siddharta“ spielt zur Zeit Buddhas und ist von fernöstlicher Philosophie inspiriert. Dieser Entwicklungsroman beschreibt der Lebensweg und die Sinnsuche des Brahmanensohnes Siddharta, die ihn über harte Askese, die Gefolgschaft Buddhas, Leben in Reichtum und Sinnlichkeit, nach Lebensekel und Verzweiflung in das einfache Dasein eines F...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/siddharta
-
Siddharta Gautama
10.03.2014 - Siddharta Gautama ist der Begründer des Buddhismus. Laut Überlieferung gelangte er im Alter von rund 35 Jahren in einer Meditation unter einem Feigenbaum zur Erkenntnis aller Dinge. Als Erleuchteter gilt er als der erste Buddha.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/siddharta-gautama
-
Was erlebte Siddharta Gautama bei seinen Ausflügen?
10.03.2014 - Auf seinen vier Ausflügen vom Schloss seiner Eltern begegnete Siddharta Gautama der Armut, der Krankheit, dem Alter und dem Tod.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-erlebte-siddharta-gautama-bei-seinen-ausfluegen
-
Wie gelangte Siddharta Gautama zur Erleuchtung?
10.03.2014 - Siddharta Gautama lebte fünf Jahre lang zuerst in Askese und später in Bescheidenheit. Dann gelangte er laut Überlieferung unter einem Feigenbaum zur Erleuchtung.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-gelangte-siddharta-gautama-zur-erleuchtung
-
Geschichte des Buddhismus
13.02.2014 - Der erste Buddha, Buddhist und Überlieferer des Buddhismus war Siddharta Gautama. Laut Überlieferung gelangte er vor rund 2500 Jahren am Himalaya unter einer Pappelfeige als erster Mensch zur wahren Erkenntnis aller Dinge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geschichte-des-buddhismus
-
Kapilvastu
02.04.2014 - In Kapilvastu hat Siddharta Gautama seine Kindheit und die ersten Jahre als Erwachsener verbracht. Damals war er noch nicht der Buddha.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kapilvastu
-
Der Wald ist ein besonderes Wesen (Siddharta Gautama Buddha)
Aus dem Inhalt:
[...] Der Wald ist ein besonderes Wesen (Siddharta Gautama Buddha) Quelle: Fotografik: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH (MF) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16859
-
Zwischen Weltruhm und Einsamkeit: Der Autor Hermann Hesse
09.08.2012 - Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Werke wie der "Der Steppenwolf" und "Siddhartha" faszinierten Generationen von Menschen. Wie seine Romanfiguren war Hermann Hesse rastlos, geplagt von Zweifeln und getrieben von dem Streben nach Erkenntnis. Sein Leben lang war er auf den Spuren seiner wahren Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/hermann-hesse-biographie
-
Buddhismus
20.07.2009 - Der Buddhismus hat ungefähr 450 Millionen Glaubensanhänger. Wie ist der Buddhismus entstanden, welche Ziele verfolgt er und welche verschiedenen Glaubensrichtungen gibt es?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-buddhismus.html
-
Buddhismus – Siddhartas Erleuchtung
Zu den sogenannten Weltreligionen mit großer räumlicher Verbreitung gehört der Buddhismus, zu dem sich gegenwärtig etwa 6 % der Weltbevölkerung bekennen. Seine Anhänger leben heute mehrheitlich in China, den Staaten auf der Halbinsel Hinterindien und der Inselwelt Südasiens.
Aus dem Inhalt:
[...] Über den Religionsstifter SIDDHARTA GAUTAMA selbst, dessen späterer Ehrenname Buddha (Sanskrit „der Erleuchtete“) war, ist nur wenig aus späteren Niederschriften bekannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/buddhismus-siddhartas-erleuchtung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|