
Suchergebnisse
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
-
- Chinesische Schriftzeichen mit Tusche malen
Wusstest du, dass die chinesische Schrift die einzige Schrift des Altertums ist, die heute noch geschrieben wird? Die Chinesische Schrift besitzt keine Buchstaben, deshalb war es nicht ganz einfach, chinesische Wörter in einem Wörterbuch zusammenzufassen. Und ein chinesisches Schriftzeichen besteht ja meist aus mehreren Teilen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/chinesische-schriftzeichen-mit-tusche-malen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Hieroglyphen | Land der Pharaonen
11.05.2010 - Dass wir heute eine Menge über das Leben der Pharaoninnen und Pharaonen wissen, verdanken wir vor allem den Hieroglyphen - so werden die Schriftzeichen genannt, die im alten Ägypten verwendet wurden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/hieroglyphen/-/id=22460/nid=22460/did=23026/wkbpfn/index.html
-
Kung Fu und Mandarin als Schulfach?! | Mein Bruder und ich | Mein Bruder und ich
23.09.2015 - In Hongkong stehen Kung Fu und Mandarin auf dem Stundenplan! Die Schriftzeichen zu lernen ist schwer.
http://www.kindernetz.de/meinbruderundich/folgen/hongkong/folge06/-/id=366648/nid=366648/did=345024/4uwbu2/index.html
-
Lateinisches Alphabet
Nachweislich existierte im 3. Jahrhundert v.Chr. ein lateinisches Alphabet mit 19 Buchstaben. Dieses erfuhr noch mehrfache Veränderungen, bis es sich zu dem klassischen lateinischen Alphabet mit 23 Buchstaben entwickelt hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Etrusker schon lange vor ihrer Ansiedlung in Italien die griechischen Schriftzeichen kannten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/lateinisches-alphabet
-
Stein von Rosetta
Im Jahre 1822 gelang dem französischen Ägyptologen JEAN-FRANÇOIS CHAMPOLLION die Entschlüsselung der Hieroglyphen. Auf einem Stein, der von dem französischen Offizier PIERRE FRANÇOIS XAVIER BOUCHARD in Rosette (Nildelta, Ägypten) gefunden wurde, befand sich im unteren Teil eine griechische Inschrift, während sich darüber zwei Texte mit ägyptischen ...
Aus dem Inhalt:
[...] PIERRE FRANÇOIS XAVIER BOUCHARD in Rosette (Nildelta, Ägypten) gefunden wurde, befand sich im unteren Teil eine griechische Inschrift, während sich darüber zwei Texte mit ägyptischen Schriftzeichen befanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/stein-von-rosetta
-
Bilderschrift
Die Schrift ist ein künstliches Zeichensystem. Sprache existiert nur als gesprochene Form, d. h. in Form von Schallwellen. Im Laufe der Geschichte hat der Mensch dem Gesprochenen Zeichen zugeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegenständen. Einige der Piktogramme zeigen Abbilder von Rechensteinen, z. B. einen Kreis mit einem eingeritzten Kreuz. Die Schriftzeichen (Bilder) wurden ohne vorgegebene Reihenfolge in die eingezeichneten Kästchen geritzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bilderschrift
-
Sprache gleich Kommunikation?
Sprache ist ein Kommunikationsmittel, sie ist nicht Kommunikation selbst. Andere Kommunikationsmittel sind z. B. die Mimik, die Gestik, aber auch Bilder, Pläne, Zeichnungen. Sprache und Kommunikation sind eng miteinander verbunden, aber eben nicht dasselbe.
Aus dem Inhalt:
[...] das Laute und Schriftzeichen verbindet, Wörter bildet, die sich zu größeren Einheiten, Sätzen formieren. Durch die Aneinanderreihung vieler Sätze entstehen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprache-gleich-kommunikation
-
Plakat
Das Plakat erfüllt im Kommunikationsprozess verschiedene Aufgaben. War es im Altertum und Mittelalter vorrangig Mitteilungsblatt, so informiert es heute über kulturelle Veranstaltungen, regt zum Kauf von Konsumgütern an oder zum Kennenlernen der Vielfalt der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die alten Schriftzeichen und Symbole auf gravierten Steinen im alten Ägypten gelten als erste Formen von Plakaten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/plakat
-
Warum ist es schwierig, sich in einer chinesischen Stadt zurechtzufinden?
Die chinesische Schrift erscheint unbeschreiblich komplex. Um in China eine Zeitung lesen zu können, muss der Leser 3.000 bis 5.000 Zeichen kennen. Insgesamt gibt es sogar 87.000 verschiedene Schriftzeichen samt Variationen. Die komplizierten Schriftzeichen machen es einem Besucher nicht gerade leicht, sich in einer chinesischen Stadt zurechtzufinden.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/warum-ist-es-schwierig-sich-in-einer-chinesischen-stadt-zurecht-zu-finden/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|