
Suchergebnisse
-
Der amerikanische Bürgerkrieg
Mitte des 19. Jh. verschärften sich in den USA wegen der Sklavenfrage die Spannungen zwischen den Gegnern der Sklaverei in den Nordstaaten und den Sklaven haltenden Südstaaten. Als 11 der Südstaaten ihre Unabhängigkeit erklärten und die „Konföderierten Staaten von Amerika“ gründeten, eskalierten die Spannungen zum amerikanischen Bürgerkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-amerikanische-buergerkrieg
-
Jazz als Sonderform der populären Musik
Im Ensemble der Genres und Gattungen der populären Musik nimmt der Jazz eine Sonderstellung ein. Er entstand im letzten Drittel des 19. Jh. in den Südstaaten der USA aus den in Nordamerika aufeinandertreffenden unterschiedlichen kulturellen Traditionen der afroamerikanischen und euroamerikanischen Bevölkerung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/jazz-als-sonderform-der-populaeren-musik
-
Rosa Parks - Die "Mutter der Bürgerrechtsbewegung"
02.10.2009 - Eine Schwarze namens Rosa Parks wurde 1955 festgenommen, weil sie sich während einer Busfahrt weigerte, ihren Platz für einen weißen Fahrgast aufzugeben. Dies erregte im ganzen Land Aufsehen und bewegte zunächst die schwarzen Bewohner der Stadt, später Bürger im ganzen Land zu friedlichen Protesten gegen die Rassentrennung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1427.html
-
Cowboys und Indianer
30.10.2004 - In den USA leben Menschen aus sehr vielen verschiedenen Kulturen zusammen. Da gibt es die Nachkommen der indianischen Ureinwohner und der Sklaven aus Afrika, der europäischen Siedler aus der Zeit des Wilden Westens und Flüchtlinge aus aller Herren Ländern, die ihren ganz persönlichen "amerikanischen Traum" leben wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/703.html
-
Neunbinden-Gürteltier
27.06.2005 - Die nachtaktiven Insektenfresser sind vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika bei Bauern sehr beliebt. Denn sie gelten als die perfekten "natürlichen Schädlingsbekämpfer". In den US-Südstaaten werden außerdem auch immer mehr Gürteltiere als exotische Haustiere gehalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1219.html
-
Tennessee Williams
* 26.93.1911 in Columbus (Mississippi) † 25.02.1983 in New York TENNESSEE WILLIAMS gehört neben ARTHUR MILLER und EUGENE O'NEILL zu den bedeutendsten amerikanischen Dramatikern des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schilderung des Milieus, meist werden die Einwanderer oder die unteren Schichten der Südstaaten Amerikas porträtiert, gibt WILLIAMS detailgetreu wieder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/tennessee-williams
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] JAMES OGLETHORPE gründete 1733 die Stadt Savannah. Ab 1759 entwickelte sich auch Georgia zu einer Plantagenkolonie. Von Neuengland zu den Südstaaten Die 13 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
Minstrel Show
Die Minstrel Show – abgeleitet von dem altenglischen Begriff „Minstrel“ für fahrende Musiker oder Sänger des Mittelalters – war eine im 19. Jh. in den USA verbreitete und außerordentlich populär gewordene Form der musikalischen Bühnenunterhaltung .
Aus dem Inhalt:
[...] genannten musikalisch-schauspielerischen Darbietungen unverhohlen rassistische Karikaturen auf den US-amerikanischen „Südstaaten-Neger“ vorführten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/minstrel-show
-
William Faulkner
* 25. September 1897 in New Albany (Mississippi) † 06. Juli 1962 in Oxford (Mississippi) WILLIAM FAULKNER gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] Er experimentierte in seinen von der Geschichte der amerikanischen Südstaaten geprägten Romanen mit neuen Erzähltechniken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-faulkner
-
New Orleans Jazz
New Orleans Jazz war der erste eigentliche Jazzstil, der sich Ende des 19. Jh. als Ergebnis einer allmählichen Reafrikanisierung des Marsch- und Ragtime-Spiels afroamerikanischer Street- und Marchingbands in verschiedenen Städten des Südens der USA herausbildete.
Aus dem Inhalt:
[...] Teil der New Orleans-Musiker auf der Suche nach Arbeit aus den Südstaaten der USA in die nördlichen Industriezentren aufgemacht hatte. Die 1917 im Zusammenhang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/new-orleans-jazz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|