
Suchergebnisse
-
Patente: die Lösung für ein Problem
Patente: die Lösung für ein Problem - Was passiert eigentlich, wenn man etwas erfunden hat? Wann bekommt man ein Patent? Und was genau ist das eigentlich? Thomas Späth hat die Antworten. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/patente-die-loesung-fuer-ein-problem-75263.html
-
Wozu Patente gut sind
18.10.2018 - Die meisten Erfindungen haben ein sogenanntes Patent. Das ist ziemlich wichtig. logo! erklärt euch, was genau ein Patent ist und warum es wichtig ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-patente-100.html
-
Die Piraten - eine noch junge Partei als neuer Hoffnungsträger?
05.06.2012 - In Deutschland macht eine neue Partei immer mehr Schlagzeilen. Wie aus dem Nichts ist die Piratenpartei entstanden und hat in Umfragen mittlerweile mehr Zustimmung als die Grünen oder die Linke. Wie ist diese Partei entstanden und warum finden sie so viele Leute gut?
Aus dem Inhalt:
[...] soll über das Privatleben der Bürger nur so viel erfahren, wie unbedingt nötig ist. Deshalb sind für die Partei laut eigener Aussage Themen wie das Urheberrecht, das Patentrecht und der Datenschutz und die Privatsphäre besonders wichtig. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3460.html
-
Patente: die 5 berühmtesten deutschen Erfindungen!
30.05.2023 - Die Deutschen haben es echt drauf! Klickt euch durch, was die Deutschen alles erfunden haben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/patent-die-fuenf-beruehmtesten-deutschen-erfindungen-100.html
-
Doha-Runde der Welthandelsorganisation
Im Jahre 1994 wurde mit der Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organization) ein neues multilaterales Handelsabkommen geschlossen. Das GATT wurde dabei in leicht veränderter Form in das neue Vertragswerk der WTO als Bestandteil überführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies betrifft z.B. den Schutz von Patenten oder Markennamen. Bisher fanden sechs WTO-Ministerkonferenzen statt. Mit der Konferenz in Doha/Katar 2001 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/doha-runde-der-welthandelsorganisation
-
Alfred Nobel
* 21.10.1833 in Stockholm † 10.12.1896 in San Remo (Italien) ALFRED NOBEL war ein schwedischer Naturwissenschaftler und Industrieller. Obwohl er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alfred-nobel
-
Alfred Nobel und die Last der Verantwortung
* 21.10.1833 in Stockholm † 10.12.1896 in San Remo (Italien) ALFRED NOBEL war ein schwedischer Naturwissenschaftler und Industrieller. Obwohl er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alfred-nobel-und-die-last-der-verantwortung
-
Manfred von Ardenne
Am 20. Januar 1907 wurde der deutsche Forscher und Physiker Manfred von Ardenne geboren. Während seines Lebens erhielt er 600 Patente auf Erfindungen. Was dem Mann so alles durch …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/manfred-von-ardenne.html
-
Patent | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Patent von Tanja Lindauer Viele träumen davon, mit ihrer Erfindung den Menschen helfen zu können und ihnen den Alltag zu erleichtern. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3208.html
-
Manfred von Ardenne
* 20.01.1907 in Hamburg † 26.05.1997 in Dresden Er war ein deutscher Erfinder, Physiker, Techniker und Krebsforscher, leistete wichtige Beiträfe zur Entwicklung des Fernsehens und der Elektronenmikroskopie, arbeitete auf dem Gebiet der Isotopentrennung und war Inhaber zahlreicher Patente auf physikalisch-technischem Gebiet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/manfred-von-ardenne
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|