
Suchergebnisse
-
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf
28.11.2011 - Er ist nur rund zehn Zentimeter groß, aber trotzdem kann er durch seine aufgeworfenen Erdhügel so manchen Gärtner zur Weißglut bringen: der Maulwurf. Aber wieso baut der Maulwurf eigentlich Erdhügel? Wie lebt er so "unter der Erde"? Was frisst er, welche Feinde hat er und wie zieht er seine Jungen auf? Ist der Maulwurf eigentlich wirklich blind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3341.html
-
Maulwurf
Selbst auf dem Land bekommt man den Maulwurf so gut wie nie zu Gesicht. Er lebt die meiste Zeit unter der Erde und der einzige Beweis für den neuen „Mitbewohner“ im Garten sind oft die Maulwurfshügel, die wie aus dem Nichts auftauchen. Zur "Freude" der Besitzer natürlich rein zufällig immer nur auf den am schönsten, gepflegtesten Rasen.
http://www.tierchenwelt.de/insektenfresser/722-maulwurf.html
-
Maulwurf
Maulwurf - Der Name Maulwurf leitet sich vom althochdeutschen Wort Moltewurf ab. Molte bedeutet Erde. Somit heißt der Maulwurf übersetzt Erdwerfer.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-maulwurf-78297.html
-
Maulwurf
Lebensweise des Maulwurfs, Was macht der Maulwurf im Winter, Aussehen des Maulwurfs
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/blind-wie-ein-maulwurf.html
-
Maulwurf
Der Europäische Maulwurf ist als einziger seiner Art bei uns heimisch.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/maulwurf/
-
Maulwurf
Eigentlich sind sie beinahe das ganze Jahr über zu sehen, nur im tiefsten Winter nicht. Du fragst dich wovon hier die Rede ist? Von vielen kleineren oder etwas größeren Erdhaufen, die sich mitten auf der grünen Wiese befinden. Die Erde der Hügel ist tief schwarz und es scheint fast so, als hätte sie sich wie zufällig mitten im Gras aufgehäuft.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Maulwurf
-
Ein Zuhause unter der Erde - So leben Maulwürfe
18.08.2015 - Maulwurfshügel hast du bestimmt schon oft gesehen. Aber einen Maulwurf? Macht nix! Wir erzählen was von ihm.
http://www.duda.news/wissen/ein-zuhause-unter-der-erde-so-leben-maulwuerfe/
-
Gestalt und Fortbewegung von Säugetieren
Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren. Das Skelett besteht aus Schädel, Wirbelsäule, Schulter- und Beckengürtel, Knochen der Vorder- und Hinterbeine. In diesem Grundbau des Skeletts stimmen alle Säugetiere überein.
Aus dem Inhalt:
[...] schaufelförmigen Vorderbeine auf. Sie sind zu Grabschaufeln umgebildet. Damit gräbt er seine unterirdischen Gänge. Der Maulwurf kann gut riechen. So findet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gestalt-und-fortbewegung-von-saeugetieren
-
Maulwürfe
Maulwürfe sind eine Familie von Säugetieren . In Europa lebt nur der Europäische Maulwurf. In Asien und Nordamerika gibt es noch andere Arten . Sie werden etwa 6 bis 22 Zentimeter groß und tragen ein samtweiches Fell.
https://klexikon.zum.de/wiki/Maulwurf
-
Warum entstehen Maulwurfshügel?
Manchen Kleingärtner stören sie, anderen sind sie egal: Maulwurfshügel.
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/06/warum-entstehen-maulwurfshuegel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|