
Suchergebnisse
-
Materialismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - Der Materialismus stellt eine Antwort auf die philosophische Frage dar: "Was existiert in der Welt?". Anhänger dieser philosophischen Denkrichtung, die Materialisten, entgegnen darauf, dass es nur Materie gibt. Danach sind alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf die Gesetze und Wechselwirkungen von Materie zurückzuführen. Die Naturgesetze können nach dieser Vorstellung alles erklären - auch Gefühle und Gedanken und alles, was wir als "Seele" bezeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3360.html
-
Julien Offray de la Mettrie
* 19.12.1709 Saint (St.) Malo † 11.11.1751 in Potsdam LA METTRIE war ein französischer Arzt, Philosoph und Satiriker, der sich vor allem mit seiner Schrift „L'homme machine“ (Der Mensch – eine Maschine, 1748) in der Geschichte des Materialismus einen Namen machte.
Aus dem Inhalt:
[...] vertrat er eine radikale materialistisch-atheistische Weltanschauung. Er wurde wegen seiner satirischen Äußerungen bzw. Angriffe auf das korrupte Verhalten einflussreicher Mediziner Frankreichs von diesen des Landes verwiesen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/julien-offray-de-la-mettrie
-
Materialismus
Materialismus bezeichnet eine Geisteshaltung, die davon ausgeht, dass Besitz und Wohlstand das Wichtigste im Leben sind. Weniger wichtig seien ideelle Güter wie eine intakte Umwelt, die Bekämpfung von Armut oder die Gleichheit aller Menschen. Für materialistisch denkende und handelnde Menschen ist die Konsumgesellschaft sehr bedeutend.
http://www.politik-lexikon.at/materialismus/
-
Karl Heinrich Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] die marxschen Schriften eine große Anziehungskraft aus. Das betrifft vor allem seine materialistisch-dialektische Methode der Analyse , die es gestattete, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/karl-heinrich-marx
-
Vitalismus und Mechanismus
Ursprünglich war die Biologie vor allem eine beschreibende und ordnende Wissenschaft. Die durch Sektion und mikroskopische Untersuchungen verbesserten morphologischen und anatomischen Kenntnisse führten dazu, dass sich im 18.
Aus dem Inhalt:
[...] verbunden. Man nennt diese Sicht „monistisch“ oder „materialistisch“. Auf dem Weg zu einer materialistischen Erklärung des Lebens Nachdem durch Arbeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vitalismus-und-mechanismus
-
Geschichtsphilosophie – Definition
Viele bedeutende Denker haben sich mit der Geschichte als Ganzes beschäftigt und im Laufe der Zeit unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Art und Weise des Ablaufs der Geschichte vorgelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] orientierten Humanismus und die atheistisch-revolutionären Junghegelianer. Die Junghegelianer bildeten den linken, materialistischen Flügel der Anhänger HEGELS. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsphilosophie-definition
-
Physik und Gesellschaft
Zwischen der Entwicklung der Physik als Wissenschaft und der Entwicklung der Gesellschaft gibt es vielfältige Wechselwirkungen. Gesellschaftliche Verhältnisse können wissenschaftliche Arbeit nicht nur befördern und auf bestimmte Schwerpunkte lenken, sondern auch einschränken und behindern.
Aus dem Inhalt:
[...] Das gilt für die verschiedenen idealistischen Strömungen ebenso wie für die unterschiedlichen materialistischen Spielarten. Anknüpfend an die griechische Naturphilosophie war jahrhundertelang der Empirismus dominierend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-gesellschaft
-
Spurensuche: Wie entsteht Humus?
10.05.2016 - Experiment: Wer räumt in der Natur den "Biomüll" auf? Mit einer Lupe kannst du in Streu und Erde unter Büschen und Bäumen auf Spurensuche gehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Material und den Boden darunter ganz genau und mach dir Notizen. Diese Fragen können dir dabei helfen.Welche Farbe, welche Form besitzt das Material?Ist [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/spurensuche-wie-entsteht-humus/
-
Glück
16.03.2015 - Mehr Erfolg, mehr Geld, mehr Freunde. Alles Wünsche, um dem eigentlichen Lebensziel näherzukommen: dem Glück. Doch wenn wir einmal glücklich sind, sind wir trotzdem nicht dauerhaft zufrieden. Wir wollen dieses Gefühl wieder und wieder erleben. Eine wahre Glückssucht. Wie kommt es dazu, was passiert mit uns, wenn wir uns glücklich fühlen und sind wir überhaupt fürs ständige Glück gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen, für die Luxus und Reichtum besonders wichtig sind, sind sogar eher unglücklich. Denn "Materialisten" sind seltener mit Freunden zusammen. Das macht [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/glueck/pwwbglueck100.html
-
Entwicklungsprobleme und -tendenzen der Demokratie
Demokratie unterliegt in einer sich ändernden Welt Entwicklungsproblemen und neuen Herausforderungen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland zeichnen sich am Beginn des 21. Jh. widersprüchliche Tendenzen ab, die teilweise konträr diskutiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Verantwortlich dafür sind: das gestiegene Bildungsniveau, die stärkere Beachtung postmaterialistischer Werte und die umfassende Mediatisierung von Politik insbesondere durch das Fernsehen und das Internet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungsprobleme-und-tendenzen-der-demokratie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|