
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Müll
Wissenstest: Müll - Was gehört auf den Sondermüll? Wie nennt man die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfällen? Welcher Müll landet in der Blauen Tonne? Testet euer Wissen über Müll und Mülltrennung!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-muell-67762.html
-
Mülltrennung und Recycling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Wenn man Müll wiederverwertet, nennt man das "Recycling". Die Rohstoffe werden also wieder in den Herstellungsprozess, in einen Kreislauf (im Englischen "cycle"), eingeführt. Zum Beispiel müssen für recyceltes Papier nicht zahlreiche neue Bäume gefällt werden. Es entsteht auch weniger Müll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3308.html
-
Upcycling – Basteln mit Müll
So wie Recycling ist auch Upcycling eine Art der Wiederverwendung von Müll. Auf besonders kreative Weise wird wertloser Abfall in etwas wertvolles Neues verwandelt. So entsteht aus einem Tetrapack eine neue Geldbörse, LKW-Planen verwandeln sich in trendige Umhängetaschen, alte Knöpfe werden zu schicken Armbändern und alte Kabel werden im Nu zu bunten Körben.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/was-ist-recycling/upcycling-basteln-mit-muell/
-
Das zweite Leben unseres Plastikmülls
17.06.2021 - Knapp sechs Millionen Tonnen Plastikabfall kommen in einem Jahr in Deutschland zusammen. Ein Teil dieses Plastikmülls wird recycelt, also wiederverwertet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastikmuell-120.html
-
Bist du ein Umweltprofi?
Frage 1. Wie viel Müll produziert jede und jeder von uns pro Jahr im Durchschnitt? Frage 2. Wo entsorgst du dein kaputtes altes Fahrrad? Frage 3. Was gehört in den Sondermüll? Frage 4. Wie heißt die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfällen für neue Produkte? Frage 5. Was gehört nicht in die Braune Tonne?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/bist-du-ein-umweltprofi/
-
Was ist Recycling?
Aus alt mach neu! Recycling ist die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfällen für neue Produkte. Die Idee der Wiederverwertung ist nicht neu! Schon bei den alten Römern wurden Altmetalle eingeschmolzen und vielerorts zogen Lumpen- und Schrotthändler durch die Straßen, um alte Töpfe oder kaputte Kleider zu sammeln.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/was-ist-recycling/
-
Umweltschutz im privaten Haushalt
Wie in der Volkswirtschaft und den Unternehmen sind auch in den privaten Haushalten die Prinzipien des Umweltschutzes zu verwirklichen. Schwerpunkt in den privaten Haushalten ist die Abfallvermeidung sowie die Zuführung wiederverwendbarer Produkte bzw. und Anteile zur Verwertung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Abfallvermeidung ist ein Beitrag der Industrie, des Handels, der öffentlichen Hand und der Verbraucher zur Verminderung des Mülls, Schonung der natürlichen Ressourcen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/umweltschutz-im-privaten-haushalt
-
Umweltschutz im privaten Hauhalt
Wie in der Volkswirtschaft und den Unternehmen sind auch in den privaten Haushalten die Prinzipien des Umweltschutzes zu verwirklichen. Schwerpunkt in den privaten Haushalten ist die Abfallvermeidung sowie die Zuführung wiederverwendbarer Produkte bzw. und Anteile zur Verwertung.
Aus dem Inhalt:
[...] des Mülls und Schonung der natürlichen Ressourcen. Maßnahmen zur Abfallvermeidung durch die Haushalte Verwendung von Stoffbeuteln oder Einkaufskörben, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltschutz-im-privaten-hauhalt
-
Recycling
Recycling, sprich: Risseikling, bedeutet, dass Dinge nicht weggeworfen werden, sondern dass man das Material wiederverwerten kann. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Alu -Dose: Sie wird nicht neu befüllt, sondern das Aluminium wird eingeschmolzen und daraus ein neuer Gegenstand hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht der Gegenstand, so wie er ist. Der deutsche Ausdruck dafür ist Wiederverwertung. Ähnlich wie die Wiederverwertung ist die Wiederverwendung. Dabei wird der ganze [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Recycling
-
Abfall
Zum Abfall zählen wir Dinge, die wir nicht mehr brauchen und die wir loswerden möchten. Das können kaputte Dinge sein, zum Beispiel ein zerbrochenes Spielzeug. Auch vollgemachte Babywindeln gehören dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] Manche Menschen laden ihren Müll im Wald ab anstatt ihn korrekt zu entsorgen. Verschiedene Tonnen ermöglichen es, die Abfälle zu trennen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/M%C3%BCll
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|