
Suchergebnisse
-
Der Geruchssinn: Immer der Nase nach…
01.05.2013 - "Musst du deine Nase in alles stecken?" - nein, zumindest nicht, um etwas zu riechen, denn der Geruchssinn ist ein "Fernsinn": Die Pizza im Ofen können wir schon im Treppenhaus erschnuppern. Aber wie können wir einzelne Gerüche erkennen und auseinanderhalten, wie funktioniert unser Geruchssinn und was genau passiert in unserem Körper, wenn wir bestimmte Düfte und Gerüche wahrnehmen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/menschlicher-koerper/nase-und-geruchssinn.html
-
Motivationen und Emotionen
Motivationen und Emotionen sind Ausdruck komplexer neurophyiologischer und hormoneller Zustände. Das limbische System besteht aus ringförmig angeordneten Koordinationszentren des Gehirns.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/motivationen-und-emotionen
-
Lektüreauswahl
Das Lesen insbesondere in der Fremdsprache ist ein sehr komplexer Vorgang, den man keinesfalls im Schlaf erlernt. Natürlich kann immer der eine besser und der andere schlechter lesen, aber in jedem Fall hängt die Lesefähigkeit von der regelmäßigen Übung ab.
Aus dem Inhalt:
[...] herausgefunden, dass die wichtigste Voraussetzung für das sprachliche Verstehen die Motivation ist. Im Gehirn befindet sich das limbische System . Dieses bestimmt in jedem Moment, ob eine Information aufgenommen wird oder nicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/lektuereauswahl
-
Leseprozess
Wenn wir lesen, laufen in unserem Gedächtnis Vorgänge auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig ab. Diese Ebenen kann man grob in Inhaltsebene und Formebene unterteilen. Auf der Inhaltsebene wird die Bedeutung der Wörter eines Textes, die Worterkennung, entschlüsselt.
Aus dem Inhalt:
[...] als jemand, der Sport überhaupt nicht mag. Für diese beiden Verstehensfaktoren ist das limbische System im Gehirn verantwortlich. Je nach Interesse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseprozess
-
Vorwissen und Schemata
Das sprachliche Verstehen ist ein konstruktiver Prozess, bei dem sowohl die eingehenden Informationen, als auch das bereits vorhandene Wissen eine große Rolle spielen. Besonders im fremdsprachlichen Verstehen ist es deshalb wichtig, kulturspezifisches Vorwissen zu erlangen, um sprachliche Informationen zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem hat auch das Emotionen und Empfindungen steuernde limbische System einen großen Anteil an der Informationsverarbeitung. Hier wird entschieden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/vorwissen-und-schemata
-
Mnemotechniken
Mnemotechniken oder Erinnerungsstrategien spielen in Kulturen ohne Schriftsprache eine besondere Rolle, um die Gedächtnisleistung zu fördern. Mit Ausbreitung der Buchkultur haben sie weitgehend an Bedeutung verloren, finden aber neuerdings wieder verstärkt Anwendung – insbesondere beim Erlernen von Fremdsprachen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlüsselwortmethode Aufklärung Erinnerungsstrategien Farbe Memorieren motorische Komponente emotionale Einstellung Verarbeitungszeit Merkfähigkeit limbisches System [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/mnemotechniken
-
Heute schon geträumt?
Träume gehören zum Schlaf dazu. Auch wenn wir uns nicht immer an sie erinnern können. Manchmal dauert es nach dem Aufwachen aber auch einige Minuten, bevor wir realisieren, dass …
Aus dem Inhalt:
[...] was übersetzt schnelle Augenbewegungen bedeutet. In dieser Phase ist unser limbisches System im Gehirn noch aktiver als im Wachzustand. Seine Aufgabe [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/heute-schon-getraeumt.html
-
Liebeslust
06.01.2015 - Wir alle kennen das: Schmetterlinge im Bauch, Schweißausbrüche, nichts essen können. Wir haben Frühlingsgefühle, schweben auf Wolken und bekommen bei jedem Telefonklingeln Herzrasen. Die ganze Welt ist rosarot. Verliebt sein ist etwas Wunderschönes. Am Besten sollte es immer andauern. Aber das würde unser Körper gar nicht aushalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Ursprung unserer Gefühle vermuten Wissenschaftler nämlich in den so genannten Mandelkernen des limbischen Systems. Sie wiederum sind verbunden [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/liebe/partnerschaft/pwieliebeslust100.html
-
Angst kann beherrscht werden
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der nicht schon einmal vor irgendetwas Angst gezeigt hat. Angst kann vielfältig auftreten: Angst vor Prüfungen, Angst vor Krankheit, Angst vor Gewitter, Angst vor Einsamkeit, Angst vor Versagen, Angst vor Zuspätkommen sind nur einige Beispiele aus dem breiten Erscheinungsbild menschlicher Ängste.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Reflexe werden von übergeordneten Hirnstrukturen kontrolliert, das sind u.a. der Thalamus, das limbische System und die Großhirnrinde. Weitere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/angst-kann-beherrscht-werden
-
Das Hormonsystem des Menschen
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Zur Abstimmung dieser Tätigkeiten verfügt der menschliche Körper über zwei Steuerungssysteme: das Nervensystem und das Hormonsystem.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ganz in der Nähe befindliche limbische System übermittelt zusätzlich Botschaften unserer Gedanken und Gefühle an die Schaltzentrale Hypothalamus. Aufgrund [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/das-hormonsystem-des-menschen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|