
Suchergebnisse
-
Köcherfliege - Archiv
Die Larven der Köcherfliege errichten aus Steinchen oder Holz kleine röhren- oder trichterförmige Köcher, in denen sie Schutz suchen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/koecherfliege/-/id=75006/nid=75006/did=80676/cvigpe/index.html
-
Asiatischer Marienkäfer - Fotos von Larven
26.05.2008 - ... und die Blattläuse sind natürlich auch da! - Eine Blattlaus kannst du in der Vergrößerung deutlich erkennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17235
-
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf
28.11.2011 - Er ist nur rund zehn Zentimeter groß, aber trotzdem kann er durch seine aufgeworfenen Erdhügel so manchen Gärtner zur Weißglut bringen: der Maulwurf. Aber wieso baut der Maulwurf eigentlich Erdhügel? Wie lebt er so "unter der Erde"? Was frisst er, welche Feinde hat er und wie zieht er seine Jungen auf? Ist der Maulwurf eigentlich wirklich blind?
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Leibspeise sind Regenwürmer, aber auch Schnecken, Raupen, Spinnen und Larven stehen auf dem Speiseplan. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3341.html
-
Wespen: Unbeliebt, aber nützlich
21.08.2012 - Kaum will man im Sommer Eis oder Kuchen im Freien genießen, hört man sie schon heran summen. Wespen können einem das Leben besonders im Spätsommer ganz schön schwer machen. Doch haben Wespen ihren schlechten Ruf eigentlich verdient? Erfahre mehr über die unbeliebten, aber eigentlich sehr nützlichen Insekten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/insekten/wespen-unbeliebt-aber-nuetzlich.html
-
Karneval in Venedig
05.02.2008 - Seit dem 13. Jahrhundert feiert man in Venedig den berühmten "Carnevale" - den Abschied vom Fleisch, bevor die Fastenzeit allem Übermut ein Ende setzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/882.html
-
Wasserinsekten - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Insekten sind mit weltweit 860.000 bekannten Arten die artenreichste Tiergruppe. Sie bewohnen beinahe jeden terrestrischen Lebensraum und sind vor allem in der Luft beheimatet. Mehrfach haben sie vom Land aus das Wasser besiedelt, wobei oft nur die Larven, manchmal aber auch die Adulten im Wasser leben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/hintergrund/wasserinsekten.html
-
Wasserinsekten - Im Teich
20.02.2008 - Insekten sind mit weltweit 860.000 bekannten Arten die artenreichste Tiergruppe. Sie bewohnen beinahe jeden terrestrischen Lebensraum und sind vor allem in der Luft beheimatet. Mehrfach haben sie vom Land aus das Wasser besiedelt, wobei oft nur die Larven, manchmal aber auch die Adulten im Wasser leben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/hintergrund/wasserinsekten.html
-
Forstschädlinge
Bei den Forstschädlingen handelt es sich vorwiegend um Insekten. Sie richten vor allem durch die Fresslust der Larven (Raupen) Schaden an dem Baumbestand an. Durch Kahlfraß (wie beim Kiefernspinner) wird die Fotosyntheseleistung der Pflanzen beeinträchtigt, die Bäume können letztendlich absterben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/forstschaedlinge
-
Entwicklung und Lebensraum - Kakerlaken - Lebensräume - In Haus und Garten
20.02.2008 - Die Schaben gehören zu den hemimetabolen Insekten, d.h. ihre Entwicklung ist unvollständig. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die bereits den erwachsenen Tieren ähneln (Abb. unten). Neben der geringeren Größe fehlen ihnen allerdings die Flügel und natürlich die Geschlechtsreife. Die Entwicklung vollzieht sich in der Regel über 5 Larvenstadien, bei ungünstigen Bedingungen können weitere Häutungen hinzukommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/kakerlaken/entwicklung-und-lebensraum.html
-
Bienen
30.04.2014 - Es scheint, als steuere sie ein einziges Hirn. Mehr als 60.000 Arbeiterinnen erledigen in einem Bienenstaat gleichzeitig ihre Aufgaben. Perfekt aufeinander abgestimmt lösen sie sich ab, füttern die Larven, erzeugen Honig, putzen, bauen, ernten, tanzen und schieben Wache.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/bienen/pwwbbienen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|