
Suchergebnisse
-
Gustav Klimt - Trendsetter der Moderne
12.07.2012 - Geliebt und gehasst war der Wegbereiter des Wiener Jugendstils prägend für eine neue Epoche, die mit den verstaubten Traditionen brach und eine bedingungslose Erneuerung der Kunst forderte. Klimt, dessen Markenzeichen Bilder von Frauenkörpern hinter mosaikartigen, mit Gold verzierten Mustern sind, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3478.html
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Malerei des Rokoko
Mit dem Rokoko wich der monumentale, prunkvolle Stil des Barock in allen Kunstgattungen einer spielerischen Gelöstheit, einer fantasievollen dekorativen Eleganz. Die Maler orientierten sich stärker am Kolorismus der Venezianer.
Aus dem Inhalt:
[...] Benannt wurde die Kunstepoche bzw. der Stil nach der Rocaille , dem in schwingenden Muschelformen gebildeten Ornament (frz.: rocaille = Muschelwerk; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-rokoko
-
Kitsch oder Design
Für die Ursprünge der Entstehung des Wortes „Kitsch“ gibt es verschiedene Vermutungen. Eine davon ist die Ableitung vom Wort „kitschen“, was soviel bedeutet wie den Schmutz zusammenkehren.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Stilrichtung diese häufig als kitschig, weil sie nicht mit ihren ästhetischen Normen übereinstimmte, oder ganze Kunstepochen, zum Beispiel das Barock [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kitsch-oder-design
-
Florenz
18.09.2012 - In kaum einer anderen Region der Welt gibt es so viele kunsthistorisch bedeutende Städte wie in der Toskana. Eine Stadt sticht dabei jedoch wegen ihrer Größe und ihrer Vielfalt heraus: Florenz. Als Wiege einer ganzen Kunstepoche, der Renaissance, zieht sie jedes Jahr Millionen von Besuchern in ihren Bann.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/florenz_kulturmetropole_am_arno/pwwbflorenzkulturmetropoleamarno100.html
-
Klassik
Ursprünglich bezeichnet Klassik die Kunstepoche der antiken Griechen, später der antiken Römer. Daran anlehnend werden alle künstlerische Epochen, die die Antike als Vorbild hatten, als klassisch bezeichnet. In der deutschen Literatur wird die Zeit zwischen 1786-1832 als Klassik bezeichnet. Der Altertumsforscher Winckelmann, die Dichter Goethe, Schiller und andere sahen die Kunst der griechisch-römischen Klassik als Ideal und Vorbild an, da in ih...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html
-
Gotik
Gotik ist der Name eines Stils in der Kunst aus Europa . Die Zeit der Gotik war im hohen Mittelalter , etwa seit dem Jahr 1140. Diese Kunstepoche endete spätestens um 1500, als die Stile der Renaissance beliebt wurden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gotik
-
Hochmittelalter - Was ist Gotik?
Gotik nennt man die Kunstepoche, die auf die Romanik folgte. Die Übergänge dieser Epochen sind immer fließend und je nach Region in Europa mal früher, mal später anzusetzen. Ab dem 12. Jahrhundert baute man zunächst in Frankreich im gotischen Stil, die Blüte lag im 13. und 14. Jahrhundert. Die Gotik nahm ihren Anfang also im hohen Mittelalter und hatte ihren Höhepunkt im späten Mittelalter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-von-einem-stil-namens-romanik-minnesang-buchmalerei-und-kirchenschaetzen/frage/was-ist-gotik.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Was ist Romanik?
Romanik nennt man einen Kunststil, der im Mittelalter in Europa vorherrschte. Es war der erste Stil, der als europäische Kunstepoche bezeichnet werden kann. Der Name stammt allerdings erst aus dem 19. Jahrhundert. Er bezieht sich auf die Nähe zur römischen Architektur. Wie dort wurde in der Romanik nämlich mit Rundbögen, Gewölben, Säulen und Pfeilern gebaut.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-von-einem-stil-namens-romanik-minnesang-buchmalerei-und-kirchenschaetzen/frage/was-ist-romanik.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Reformation - Was ist die Renaissance?
Renaissance ist ein französisches Wort. Es bedeutet "Wiedergeburt". Man spricht es in etwa: Re -nee-ssons. Die Renaissance bezeichnet eine Kunstepoche, und zwar die erste der Neuzeit. Sie markiert damit auch das Ende des Mittelalters. Man begann das Mittelalter als rückständig zu verabscheuen und besann sich wieder auf die Antike .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/was-ist-die-renaissance.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|