
Suchergebnisse
-
Kultusminister | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Kultusminister werden die Minister genannt, die in einem Bundesland ein Kultusministerium leiten. Das ist die jeweils oberste Behörde, die für die Schulen und Bildungseinrichtungen des Bundeslandes zuständig ist. Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort "cultus", was übersetzt "Pflege" und auch "Bildung" heißt. Die Kultusminister bestimmen die Lehrpläne für Schulen und Studiengänge, organisieren die Schulformen, stellen Lehrer und Professoren ein und kümmern sich auch um kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken, Archive und Museen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3301.html
-
Die Niedersächsische Landesregierung
Seit dem 19. Februar 2013 ist die Niedersächsische Landesregierung im Amt. An diesem Tag hat der Ministerpräsident Stephan Weil seine Ministerinnen und Minister ernannt. So nennt man es, wenn er mitteilt, welche Personen die neun Ministerien leiten. Vier Ministerien werden von Frauen geleitet: das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, das Kultusministerium und das Justi...
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/die-landesregierung/
-
logo! vom Montag, 3. Juli 2023
04.07.2023 - Themen: Jugendkonferenz im Kultusministerium / logo! erklärt: Geschichte der Tour de France / Deutschland ist Handball-Weltmeister
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-3-juli-2023-102.html
-
Joseph von Eichendorff
* 10.03.1788 auf Schloss Lubowitz (bei Ratibor) † 26.11.1857 in Neisse EICHENDORFFs Gedichte, erst 1837 gesammelt erschienen, bilden neben denen BRENTANOs den Höhepunkt deutscher spätromantischer Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] und Exempelsammlung des Adelsvertreters DON JUAN MANUEL aus dem 13. Jahrhundert. Regierungsrat im Kultusministerium 1841 wurde EICHENDORFF zum Geheimen Regierungsrat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kindheit-und-jugend-0
-
Hessen hat 101 neue Umweltschulen
08.01.2018 - Lernen und Handeln für die Zukunft heißt das Motto in den Umweltschulen. Um welche Themen geht es dabei, und wie können Schulen Umweltschulen werden?
Aus dem Inhalt:
[...] wird gemeinsam vom Hessischen Kultusministerium und vom Umweltministerium vergeben. Das Kultusministerium ist für Schule und Bildung in Hessen verantwortlich.Was [...]
https://www.oekoleo.de/artikel/hessen-hat-101-neue-umweltschulen/
-
Die Gesamtschule - eine Alternative zum gegliederten Schulsystem
Die Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder. So wird sie zumindest von ihren Befürwortern gesehen. Der Vorteil: Die Kinder müssen nicht schon im Grundschulalter entscheiden, …
Aus dem Inhalt:
[...] und Politiker. Um zu testen, wie Kinder aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten über die vierte Klasse hinaus zusammen lernen, fasste das Kultusministerium [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-gesamtschule-eine-alternative-zum-gegliederten-schulsystem.html
-
So funktioniert das G8
Aus dem Inhalt:
[...] und Stundentafeln. Mit den alten Lehrplänen kann das achtjährige Gymnasium nicht funktionieren. Deswegen wurden neue gemacht. Das saarländische Kultusministerium versichert:"Es gibt keine Abstriche bei den wirklich wichtigen Lerninhalten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/so-funktioniert-das-g8.html
-
Vor 150 Jahren waren Kindergärten verboten
Es ist kaum zu glauben, heute sind Kindergärten staatlich gefördert und noch vor 150 Jahren wurden sie als gefährlich eingestuft: die preußische Regierung befürchtete, die Kinder …
Aus dem Inhalt:
[...] Vor 150 Jahren waren Kindergärten verboten Vor 150 Jahren waren Kindergärten verboten Am 7. August 1851 sprach das preußische Kultusministerium [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/vor-150-jahren-waren-kindergaerten-verboten.html
-
Was ist Gewaltenteilung?
30.03.2018 - Die Gewaltenteilung ist das Merkmal einer jeden Demokratie. Exekutive, Legislative und Judikative kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern. Lies hier mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] dass das auch tatsächlich umgesetzt wird. In dem Fall wäre das Kultusministerium zuständig. Zusatzinfo: Oft ist die Exekutive auch selbst an der Gesetzgebung beteiligt. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-gewaltenteilung
-
Der Kulturkampf - Bismarcks Streit mit dem Papst
23.04.2014 - In Europa greifen im 19. Jahrhundert die liberalen Strömungen um sich. Dadurch sieht sich vor allem die katholische Kirche innerhalb der Gesellschaft geschwächt. Papst Pius IX. versucht mit kirchlichen Weisungen, die Stellung der Kurie wieder zu festigen. Der deutsche Reichskanzler Bismarck sieht darin eine Provokation und einen negativen Eingriff in den deutschen Nationalstaat, der gerade entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Diesen Gefahren versuchte Bismarck mit einem drastischen Maßnahmenpaket entgegenzuwirken: 1871 beschloss er zunächst, die katholische Abteilung im preußischen Kultusministerium aufzulösen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/pwiederkulturkampfbismarcksstreitmitdempapst100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|