
Suchergebnisse
-
Blick auf China: Das "kommunistische" China bis heute
16.08.2008 - Im Jahr 1949 hatte die Kommunistische Partei Chinas im Bürgerkrieg gewonnen, eine neue und noch bis heute anhaltende Phase der chinesischen Geschichte begann - die Geschichte des "kommunistischen" Chinas. Ab 1966 verordnete Parteiführer Mao Zedong die "Kulturrevolution". Auch nach dem Tod von Mao im Jahr 1976 wurde das kommunistische System beibehalten, gleichzeitig jedoch auch stark verändert. Heute hört man vom "kommunistischen" China oft, dass es "kapitalistisch" geworden sei. Das ändert jedoch scheinbar nichts an der Vormachtstellung der Partei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2676.html
-
Große proletarische Kulturrevolution
Aus dem Inhalt:
[...] Große proletarische Kulturrevolution Große proletarische Kulturrevolution Diese kommunistische Bewegung, die zwischen 1966 und 1976 stattfand, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/grosse-proletarische-kulturrevolution.html
-
China zur Zeit der beiden Weltkriege
07.08.2008 - Mit dem Sturz der Qing-Dynastie war auch das Ende der Kaiserzeit gekommen. Die "Republik China" wurde gegründet, aber mehrere Provinzen rebellierten und strebten die Unabhängigkeit an. Während des Ersten Weltkrieges war China fast ausschließlich mit diesen inneren Konflikten beschäftigt. Im Zweiten Weltkrieg dagegen kam es wieder zum Krieg mit dem Erzfeind Japan. Gleichzeitig lieferten sich die "Kommunisten" und die "Nationalisten" einen Bürgerkrieg. Nach ihrem Sieg rief die "Kommunistische Partei" am 1. Oktober 1949 die "Volksrepublik China" aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2674.html
-
Bitterfelder Weg
Im sogenannten Nachterstädter Brief (1955) hatten Arbeiter in einem offenen Brief an die Schriftsteller der DDR gefordert, es sollten „mehr Bücher über den gewaltigen Aufbau, der sich auf allen Gebieten der Deutschen Demokratischen Republik“ vollzöge, geschrieben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] die Umwälzungen auf dem Gebiet der Kultur als „sozialistische Kulturrevolution“. Als Aufgabe des Kulturschaffenden bezeichnete er es, „Mängel und Unzulänglichkeiten“ des Sozialismus aus dem Wege zu räumen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/bitterfelder-weg
-
Weiterentwicklung der synthetischen Theorie und alternative Theorien
Die synthetische Theorie erweiterte den Darwinismus um die Erkenntnisse der Populationsgenetik. Unter dem Einfluss der Anpassungsselektion breiten sich die verschiedenen Allele eines Gens in einer Population aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Kulturrevolution Gelelektrophorese Evolution JEAN BAPTISTE DE LAMARCK Soziobiologie CHARLES DARWIN Kooperation innere Selektion Kreationismus Neolamarckismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/weiterentwicklung-der-synthetischen-theorie-und-alternative
-
Die Zensur überwinden - China
20.02.2008 - Die meiste zeitgenössische chinesische Literatur befasst sich mit der von Mao Zedong initiierten Kulturrevolution von 1966 bis 1976. Denn nach wie vor wird dieses Jahrzehnt von der Kommunistischen Partei (KPCh) als wichtigste Epoche der Volksrepublik (VR) seit ihrer Gründung im Jahr 1949 betrachtet. Während der Kulturrevolution hatten Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, keinen hohen Stellenwert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/die-zensur-ueberwinden.html
-
Die "Mao-Bibel"
14.11.2014 - Als der Personenkult um Mao Zedong seinen abnormen Höhepunkt erreicht, tobt in China das Chaos der Kulturrevolution. Unzählige Mao-Devotionalien werden aufgestellt, getragen, geküsst und nach außen hin gezeigt. Eines dieser Mao-Kultobjekte hat im China der 1960er Jahre eine tragende Rolle gespielt: Die "Mao-Bibel", auch genannt: "Das kleine Rote Buch".
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mao_zedong_gnadenloser_machtmensch/pwiediemaobibel100.html
-
China unter Mao: 1966-1976
14.11.2014 - Für Mao war der Terror das zentrale Instrument, das ihm die Erhaltung seiner Macht garantierte. Mao hatte zum Terror, zur Unterdrückung, politischen Verfolgung und Tötung ein ganz bewusstes Verhältnis. Nach außen gab der Diktator vor, den Willen der Massen zu erkennen und zu vertreten. Er lasse die Massen entscheiden und richten – in Wirklichkeit lenkte der "Große Steuermann", was die Massen denken, fühlen, tun sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] Massenkundgebung in Peking während der Kulturrevolution Mao besaß mit dem chinesischen Geheimdienst einen effektiven Unterdrückungsapparat. Vor allem aber nutzte Mao [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mao_zedong_gnadenloser_machtmensch/pwiechinauntermao102.html
-
Tibet
23.10.2014 - Bis zum heutigen Tag erkennt die chinesische Regierung den Unabhängigkeitsanspruch Tibets nicht an. Sie legitimiert die eigene Annexionspolitik mit dem Argument, dass Tibet in früheren Zeiten zu China gehört habe. Dagegen verlangt die tibetische Exilregierung im indischen Dharamsala die Souveränität Tibets endlich anzuerkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] und verhaftet. Es begann die Zeit der offenen Unterdrückung Tibets. Die chinesische Kulturrevolution Mao Zedong knechtete das tibetische Volk Als Mao Zedongs Macht [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/tibet/pwwbtibet100.html
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] Gesellschaftsordnung - zunächst nach dem Vorbild der Sowjetunion - radikal umzuformen, was besonders im Rahmen der "proletarischen" (also gegen die "Bourgeoisie" gerichteten) "Kulturrevolution" (ab 1966) dramatische Auswirkungen hatte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|