
Suchergebnisse
-
Nebenverdienst der Politiker - verdient oder daneben?
05.07.2007 - Abgeordnete des deutschen Bundestages müssen Nebeneinkünfte nun für jeden einsehbar offen legen. Das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Durch dieses Gesetz, gegen das einige Abgeordnete geklagt hatten, wird die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der Politiker von Interessengruppen durchsichtiger.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Einhaltung des Gesetzes, gegen das einige Abgeordnete zuvor geklagt hatten, wird die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der Politiker von Unternehmen oder Interessenverbänden durchsichtiger. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2202.html
-
Interessenverbände | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Interessenverbände von Tanja Lindauer Wenn Personen oder Gruppen sich zu einem Verband zusammenschließen, um bestimmte Interessen durchzusetzen, dann spricht man von einem Interessenverband. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3603.html
-
Verwaltung als Regierungsvoraussetzung
Gemäß rechtsstaatlicher Tradition soll sich Politik in einer rationalen Verwaltungsordnung vollziehen, die jeder politisch gestellten Aufgabe einen bestimmten Stellenwert zuweist und zu einer erwartbaren Lösung führt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ministerialverwaltung ist deshalb eine erste Anlaufadresse für Interessenverbände (Lobby), die in einer Art permanenter Anhörung zu Wort kommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verwaltung-als-regierungsvoraussetzung
-
Politische Beteiligung durch Interessenverbände
08.05.2006 - Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist Mitglied eines oder mehrerer Vereine oder Verbände. Verbände, die politische Interessen verfolgen, sind in einer Liste eingetragen, die beim Präsidenten des Bundestages geführt wird. Die Geschäftsordnungen des Bundestages und der Bundesregierung sehen ausdrücklich die Mitwirkung der Interessenverbände vor allem bei der Gesetzgebung vor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4365
-
Gustav Stresemann
* 10.05.1878 in Berlin † 03.10.1929 in Berlin GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weima...
Aus dem Inhalt:
[...] Dawesplan Nationalist Reichstag Theobald von Bethmann Hollweg Reichsmark Rheinland Interessenverbände Friedensresolution Locarno Novemberrevolution Große [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gustav-stresemann
-
Hanse
24.01.2011 - In der Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen sich Kaufleute von der Mitte bis in den Norden und Nordosten Deutschlands zu Genossenschaften zusammen, um ihre wirtschaftlichen Interessen politisch besser zu vertreten. Dies legte den Grundstein zu einem Städtebund, der seine Handelsinteressen über Städte- und Ländergrenzen hinweg durchsetzte: der Hansebund.
Aus dem Inhalt:
[...] war ein Interessenverband für seefahrende Kaufleute, die gemeinsam auf der Suche nach guten Geschäften ihre kostbaren Frachten auf große, abenteuerliche Fahrt schickten. Schon im 11. Jahrhundert [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwwbhanse100.html
-
Deutsche Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
14.08.2014 - Die Entwicklung der Wirtschaft verlief im Europa des 19. Jahrhunderts rasant. Im Zuge der Industrialisierung entstand eine Klassengesellschaft, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer größer wurden. Vor diesem Hintergrund entstand die Arbeiterbewegung. An ihrer Spitze setzten sich Visionäre wie Karl Marx oder Friedrich Engels für eine Sozialisierung der Arbeitswelt und einen Umbruch der Gesellschaft ein.
Aus dem Inhalt:
[...] In Folge dieser Entwicklung kam es dann auch 1868 zur Gründung von zentralen Gewerkschaften, die sich zu den wichtigsten Interessenverbänden für die Arbeiter [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiedeutschearbeiterbewegungimjahrhundert100.html
-
Vereine in Deutschland
29.11.2012 - Die Deutschen werden gern als "Vereinsmeier" bezeichnet. Geht man von der Anzahl der Vereine aus, so könnte dieses Bild stimmen. Über 500.000 Vereine gibt es. Statistisch gesehen ist jeder Deutsche in mindestens einem Verein vertreten. Blickt man aber hinter die Kulissen und sieht man sich die Vereine einmal genauer an, stellt man bald fest: Über die Vereine existieren vor allem viele Klischees.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbsthilfegruppen, Betroffenengemeinschaften, Bürgerinitiativen, Netzwerke, Interessenverbände - sie haben oft juristisch die Form eines Vereins. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwievereineindeutschland100.html
-
Der Bundestag - Staat-Klar!
20.02.2008 - Der Bundestag ist das politische Zentrum in Deutschland. Er gilt aber auch als Symbol. Was im Parlament geschieht, ist nicht nur Gradmesser für den Gesundheitszustand unseres demokratischen Systems, sondern hat einen Wert "an sich". Sollen ausländische Staatsgäste besonders geehrt werden, dürfen sie sich vor dem Plenum präsentieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss von außen Manche nennen sie "die fünfte Gewalt im Staat" - die Lobbyisten. Gemeint sind Vertreter von Interessenverbänden, die durch persönliche [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar/inhalt/hintergrund/der-bundestag.html
-
Politische Beteiligung - Einführung
08.05.2006 - Die parlamentarische Demokratie leitet ihre Rechtfertigung (Legitimation) von der Zustimmung ihrer Bürger ab. Diese drückt sich aus in der Teilnahme (Partizipation) am Prozess der politischen Meinungsbildung und Entscheidung. Das bedeutet nicht, dass die Mehrheit der Bevölkerung unmittelbar politisch aktiv sein muss.
Aus dem Inhalt:
[...] Politische Beteiligung erfolgt durch: a) Wahlen b) Parteien c) Interessenverbänden und d) Massenmedien. Quelle: Foto: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4362
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|