
Suchergebnisse
-
Diagnose: Hirntod
05.09.2014 - Eine Organspende ist oft gar nicht möglich, denn nur Organe von Hirntoten können überhaupt transplantiert werden. Für die Transplantation müssen die Organe noch durchblutet sein, damit die Chirurgen sie bei der Entnahme so präparieren können, dass sie den Weg zum Empfänger überstehen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwiediagnosehirntod100.html
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
Aus dem Inhalt:
[...] des Spenders muss von zwei unabhängigen Ärzten festgestellt werden. Als tot gilt der Mensch dann, wenn der "Hirntod" festgestellt wurde. Der Hirntod [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
-
Sterben
05.01.2015 - Sterben ist mehr als der letzte Atemzug oder das Verlöschen des Pulsschlags. Sterben ist ein Prozess, der nicht von einer Minute auf die andere endet. Mediziner unterscheiden drei Phasen des Todes: den klinischen Tod, den Hirntod und den biologischen Tod. Während die Merkmale des biologischen Todes, also beispielsweise Totenflecken und Leichenstarre, eindeutig sind, wird über die Zuverlässigkeit des Hirntod-Konzeptes diskutiert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwwbsterben100.html
-
6. Juni - Tag der Organspende
Wozu werden Organe gebraucht? Wann wird ein Mensch zum Organspender? Was bedeutet Hirntod? Wer sich mit diesem nicht gerade einfachen Thema auseinander setzen möchte, liest hier …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/6-juni-tag-der-organspende.html
-
Religiöse Positionen zur Organspende
05.09.2014 - Oft nennen Menschen religiöse Gründe, warum sie der Organspende kritisch gegenüber stehen. Doch was genau sagen die verschiedenen Religionen zu diesem Thema? Dreh- und Angelpunkt ist meist der Aspekt der Nächstenliebe und die Skepsis gegenüber der Hirntod-Definition.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwiereligioesepositionenzurorganspende100.html
-
Organspende – Antworten auf die wichtigsten Fragen
05.09.2014 - Den eigenen Standpunkt zum Thema Organspende haben viele Menschen für sich noch nicht geklärt. Die Ursache ist oft fehlendes Hintergrundwissen und die verständliche Scheu, sich mit der eigenen Sterblichkeit zu beschäftigen. Wir haben neun häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.
Aus dem Inhalt:
[...] Bedeutet der Hirntod als entscheidendes Kriterium, dass mir Organe möglicherweise zu früh entnommen werden - wenn ich noch gar nicht wirklich gestorben bin? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwieorganspendeantwortenaufdiewichtigstenfragen100.html
-
Der Körper nach dem Tod
Wenn der Tod eintritt, sterben nicht alle Körperzellen wie auf Knopfdruck ab. Entscheidend dafür, wie lange ein Körperteil funktionsfähig ist, ist die Sauerstoffversorgung. Sobald die Zellen keinen Sauerstoff mehr erhalten, sterben sie ab – manche sehr schnell, manche sehr viel langsamer. Gehirnzellen sterben bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoff.
Aus dem Inhalt:
[...] indem man mit einer Herz-Muskel-Massage und einer Mund-zu-Mund-Beatmung seine Lungenfunktion wieder in Gang bringt und er selbstständig zu atmen beginnt. Hirntod und Herztod Wann genau [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=34&titelid=418&titelkatid=0&move=-1
-
Organspende, Organspendeausweis
Zur Wiederherstellung der Gesundheit werden oftmals Zellen, Gewebe oder ganze Organe von einem Menschen auf den anderen übertragen. Man bezeichnet die Übertragung als Transplantation.
Aus dem Inhalt:
[...] nur dann entnommen werden, wenn der Tod zweifelsfrei festgestellt worden ist. Entscheidend ist dabei der eingetretene Hirntod. Hirntod bedeutet das Absterben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/organspende-organspendeausweis
-
Organ | Organspende
19.04.2010 - Das Wort ‚Organ’ stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt ‚Werkzeug’ oder ‚Instrument’. In der deutschen Sprache hat ‚Organ’ verschiedene Bedeutungen: Zum einen wird die Stimme eines Menschen als Organ bezeichnet – ein Instrument, mit dem er sich
Aus dem Inhalt:
[...] Hirntod Es warten rund drei mal so viele Menschen auf ein neues Organ, wie es Spenderorgane gibt Eine Entnahme der Organe ist aber nur zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/o/lexikon-organ-organspende-100.html
-
Organe spenden ist kompliziert
03.11.2018 - Manche Menschen spenden nach ihrem Tod ihre Organe. Damit sie kranken Menschen das Leben retten. Doch wie läuft so eine Organspende eigentlich ab? Wir haben nachgefragt.
Aus dem Inhalt:
[...] und bei anderen Menschen einpflanzt. Nun muss alles wieder sehr schnell gehen. Denn nach dem Hirntod arbeiten die Organe nicht ewig weiter. «Für den Transport [...]
https://www.duda.news/welt/organe-spenden-ist-kompliziert/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|