
Suchergebnisse
-
Klein, aber oho: Giftspinnen im Anmarsch
09.08.2006 - Kleine Giftspinnen sorgen zur Zeit für Chaos in Österreichs Krankenhäusern und Arztpraxen. Hunderte Patienten befürchten, von einem "Dornfinger" gebissen worden zu sein, die aus dem Mittelmeer-Raum eingewandert sind. Auch in Deutschland warnte eine Berliner Boulevard-Zeitung bereits vor der "Invasion der Todes-Spinnen". In den Bundesländern Brandenburg und Bayern sind die nur 15 Millimeter großen giftigen Tiere bereits gesichtet worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1792.html
-
Arachnophobie - Panische Angst vor Spinnen
14.10.2007 - Einige Giftspinnen - so wie die Syndney Funnel Web Spinne - können auch Menschen gefährlich werden. Die meisten der etwa 35.00 Arten sind allerdings völlig harmlos. Einige Menschen leiden unter panischer Angst vor Spinnen. Sogar eine kleine Spinne kann dann schon Schweißausbrüche auslösen. Was für Therapien helfen dagegen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2330.html
-
Acht Beine, pelzig – und riesengroß! | Riesenspinne entdeckt
26.04.2017 - Da staunten sogar die Forscher: In Mexiko entdeckten sie eine tellergroße Giftspinne!
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/-/id=86822/nid=86822/did=440220/1nhsrca/index.html
-
Spinnen - Webkünstler auf acht schnellen Beinen
11.01.2007 - Sie werden geschmäht und geächtet, und manch einer läuft bei ihrem Anblick schreiend davon. "Ist die eklig!", unsere Aussagen über die achtbeinigen Krabbeltiere sind oft wenig schmeichelhaft. Dabei sind Spinnen ebenso nützlich wie faszinierend. Was stört uns an den gefürchteten Webkünstlern?
https://www.helles-koepfchen.de/spinnen.html
-
Angst im Kino
06.03.2015 - Weit aufgerissene Augen, feuchte Hände, der Körper tief in die Polster gedrückt - ein spannender Kinofilm ist wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Neben Herz und Schmerz ist das wichtigste Gefühl: die Angst. Doch wieso geht man ins Kino, um sich Angst machen zu lassen? Und wieso bekommt man überhaupt Angst?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer denkt zum Beispiel bei der Arachnophobie, der Spinnen-Angst, nicht an den Grusel-Klassiker "Tarantula" (USA 1955), in der eine Giftspinne dank [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/pwieangstimkino100.html
-
Fantastische Meereswelten
27.09.2006 - Die Tiefen der Meere sind faszinierend und geheimnisvoll. Farbenprächtige Korallenriffe, grasgrüne unterseeische Wiesen, dschungelartige Tangwälder oder das eisige Türkisblau der Polarmeere sind ein beeindruckender Anblick. Mehr als zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt, doch wir wissen kaum mehr über die Tiefsee als über das Weltall. Der Bildband „Planet Meer“ von National Geographic ermöglicht uns einen Einblick in diese fremde und schöne Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] 3937606890. 49,95 Euro/85,50 SFR. Vorstoß in die Meerestiefen Serie: Geheimnisse der Natur Klein, aber oho: Giftspinnen im Anmarsch Was war vom 12. bis zum 19. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1838.html
-
Altweibersommer: Fliegende Spinnen
01.10.2014 - m Ende des Sommers gibt es besonders auffällige Spinnweben.
Aus dem Inhalt:
[...] gestreift wie eine Wespe. Wie verhalten sich Spinnen? Die Kreuzspinne zählt zu den Giftspinnen. Mit ihrem Gift lähmt oder tötet [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/altweibersommer-fliegende-spinnen/
-
Krabbenspinnen
Krabbenspinnen jagen ohne Netz. Lies hier mehr über die geschickten Jäger!
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Giftspinnen Lerne die einzige Spinnenart kennen, die im Wasser lebt. Wie sie es schafft, trotzdem Luft zu atmen, erfährst du hier: Zur Wasserspinne Groß und beeindruckend: Vogelspinnen werden sogar als Haustiere gehalten. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/krabbenspinnen.html
-
Spinnen
Mit ihren acht behaarten Beinen und den vielen Augen sind Spinnen nicht gerade unsere Lieblingstiere. Warum sie trotzdem faszinierend sind, erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaftlicher Name: Araneae Gefährliche Spinnen - ein bisschen was zum gruseln: Zu den Giftspinnen Die einzige Spinnenart, die unter Wasser lebt, ist die Wasserspinne. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/spinnen.html
-
Springspinnen
Mit fast 6000 Arten sind die Springspinnen die artenreichste Familie der Webspinnen. Lies hier mehr über die todesmutigen Achtbeiner!
Aus dem Inhalt:
[...] andere Spinnen Wissenschaftlicher Name: Salticus scenicus Gefährliche Spinnen - ein bisschen was zum gruseln: Zu den Giftspinnen Die einzige Spinnenart, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/springspinnen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|