
Suchergebnisse
-
Grundrechte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Alle Menschen auf der Welt sollten bestimmte Rechte haben - unabhängig davon, in welchen Land sie leben. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Menschenwürde, Freiheit und körperliche Unversehrtheit. Die Vereinten Nationen haben diese Rechte im Jahr 1948 festgehalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3273.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] (Grundrechtskatalog), in denen die Menschen- und Bürgerrechte detailliert benannt werden. Inhaltlich können Grundrechte unterschieden werden in: Freiheitsrechte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland
Die reale Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland entspricht keiner der beiden Grundtypen von Wirtschaftsmodellen in Reinform. Sie wird vielmehr als soziale Marktwirtschaft bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Individuelle Freiheitsrechte gehören dazu ebenso wie die soziale Absicherung oder der Schutz von Ehe und Familie und der Umwelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/durchsetzung-der-sozialen-marktwirtschaft-deutschland
-
Staat und Wirtschaft
Staatliche Instanzen wirken auf die Wirtschaftsentwicklung, um bestimmte politische Zielsetzungen zu realisieren und in marktwirtschaftlichen Ordnungen auf die Struktur, den Ablauf und die Ergebnisse des arbeitsteiligen Wirtschaftsprozesses Einfluss zu nehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre zentralen Bestandteile sind: Privateigentum und wirtschaftliche Freiheitsrechte wie Vertragsfreiheit, Berufs- und Gewerbefreiheit, Freizügigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staat-und-wirtschaft
-
Die rechtliche Situation - Sendung: Sicherheit oder Freiheit - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Die Diskussion über Innere Sicherheit ist heute in weiten Teilen auch eine Diskussion über Datenschutz. Hier sind jedoch 3 verschiedene Situationen zu unterscheiden:. 1. die Erhebung von Daten durch den Staat. 2. der Umgang der Bürger mit ihren Daten, besonders im Internet. 3. das kriminelle Abgreifen von Nutzerdaten, sei es beim Onlinebanking, aber auch in sozialen Netzwerken, so wie die unbefugte Weitergabe von Daten durch Anbieter von Dienstle...
Aus dem Inhalt:
[...] Grundrechte und Abwehrrechte Totale Video-Überwachung: Schutz der Bürger oder Eingriff in die Freiheitsrechte [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-sicherheit-oder-freiheit/hintergrund-die-rechtliche-situation.html
-
Streitbare Demokratie
Streitbare Demokratie umfasst alle die Regelungen der Verfassung und die Maßnahmen des Staates, mit denen die freiheitlich-demokratische Grundordnung aktiv geschützt werden soll (abwehrbereite Demokratie).
Aus dem Inhalt:
[...] werden, dass die politischen Kräfte einer Anti-System-Opposition die Demokratie unter Ausnutzung ihrer Freiheitsrechte beseitigen. Dem vorbeugenden Schutz (Frühwarnsystem) dient die Informationssammlung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/streitbare-demokratie
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Revolution wird rückblickend in drei verschiedene Phasen eingeteilt. Die Phase 1 beschreibt den Zeitraum zwischen 1789 und 1791 und bezeichnet den Kampf für die bürgerlichen Freiheitsrechte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Wahlen im Iran
20.06.2009 - Im Iran haben die Präsidentschaftswahlen stattgefunden. Der Amtsinhaber, Präsident Mahmud Ahmadinedschad, ist aus diesen Wahlen als deutlicher Sieger hervorgegangen. Die Anhänger des Gegenkandidaten Hossein Mussawi und Gegner des Regimes wollen das Ergebnis nicht anerkennen und unterstellen Wahlbetrug. Vor allem in der Hauptstadt Teheran, aber auch in anderen iranischen Städten, ist es teilweise zu schweren Unruhen gekommen. Tausende von Menschen kamen im Verlauf der Woche Tag für Tag in Teheran bei Demonstrationen zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] aufpassen soll. Dieses politische System war anfangs von den Iranern mehrheitlich erwünscht. Doch im Verlauf der Jahre wurden die persönlichen Freiheitsrechte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2839.html
-
Auf dem Weg zum "Überwachungsstaat"?
10.05.2007 - Telefongespräche abhören, E-Mails durchchecken, Computer ausspionieren - darf der Staat so etwas? Ja - vorausgesetzt, es dient der Aufklärung von Verbrechen oder der Terrorabwehr und es wurde gesetzlich angeordnet. Diese wichtigen Voraussetzungen wurden jetzt allerdings ignoriert.
Aus dem Inhalt:
[...] aufgenommen haben. Jeder Mensch hat nach Artikel 2 persönliche Freiheitsrechte. Konkret steht in Artikel 13, dass die Unverletzlichkeit der Wohnung garantiert [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2085.html
-
Türkei
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Türkei liegt zu einem kleinen Teil in Europa und zu einem großen Teil in Asien. Die Türkei hat eine lange Geschichte. So wurde Istanbul um 330 nach Christus zur Hauptstadt des Römischen Reiches - unter dem Namen Konstantinopel. Später hieß sie Byzanz und war wieder Hauptstadt eines großen Reiches. Es folgte das Osmanische Reich, das von Sultanen regiert wurde und zeitweise bis vor die Tore von Wien reichte. Unter Kemal Atatürk entstand die moderne Türkei.
Aus dem Inhalt:
[...] Mustafa Bülent Ecevit (1999 – 2002) änderte das Zivilrecht in der Türkei wieder, und wollte so den Menschen ihre Freiheitsrechte weiter ausbauen. Hierzu [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/332.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|