
Suchergebnisse
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
absurd | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "absurd" oder "Absurdität" bezeichnen allgemein etwas Widersinniges oder Unsinniges - sie gehen auf das lateinische Wort "absurdus" zurück, das "misstönend" heißt. Besonders der französische Philosoph Albert Camus hat den Begriff des "Absurden" geprägt, womit er das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-bedeutet-absurd.html
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Jean-Paul Sartre
* 21. Juni 1905 in Paris † 15. April 1980 in Paris JEAN-PAUL SARTRE war einer der bedeutendsten und kreativsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Dramen, Romane, Erzählungen und Filmszenarien.
Aus dem Inhalt:
[...] Und in der Tat beinhaltet die von SARTRE als Hauptverfechter vertretene Existenzphilosophie (auch Existenzialismus genannt) nicht viel, was einem Menschen Trost oder gar Erfüllung bescheren könnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-paul-sartre
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] ARISTOTELES Menschenrechte totalitäre Herrschaft Exil Varnhagen Rahel Staatsbürgerschaft KARL JASPERS Jewish Agency Existenzialismus Gestapo Praxis zoon [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschenrechte totalitäre Herrschaft Exil Varnhagen Rahel Staatsbürgerschaft KARL JASPERS Jewish Agency Existenzialismus Gestapo Praxis zoon politikon Jerusalem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Karl Jaspers
* 23. Februar 1883 in Oldenburg † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch dies wurde zu einem „Grunderlebnis“ und fand Aufnahme in seinen „Existenzialismus“. Schon während der Schulzeit stellte ein mit der Familie befreundeter Arzt bei dem Jungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/karl-jaspers
-
Der I. Schriftstellerkongress 1947
Am Beginn zweier getrennter deutscher Literaturen (der DDR-Literatur und der Literatur in der Bundesrepublik, der Schweiz und in Österreich) liegt die Aufteilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen.
Aus dem Inhalt:
[...] einem sozialistischen Humanismus, dem Erbe eines bürgerlichen Humanismus, Resten eines neoliberalen Standpunktes und dem Existenzialismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-i-schriftstellerkongress-1947
-
Edward Albee
* 12. März 1928 in Washington D.C. † 16. September 2016 in Montauk, New York Der amerikanische Dramatiker EDWARD ALBEE ist einer der produktivsten und einflussreichsten amerikanischen Gegenwartsdramatiker.
Aus dem Inhalt:
[...] darzustellen. ALBEE selbst gibt auch den Cartoonisten JAMES THURBER als Einfluss gebend an. Aus der Philosophie des Existenzialismus und der Praxis des absurden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/edward-albee
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|