
Suchergebnisse
-
Bekannte Werke von Bertolt Brecht
14.10.2011 - Im ersten Teil hast du mehr über das Leben des berühmten Schriftstellers Bertolt Brecht erfahren. Nun stellen wir dir einige der bekannten Werke des deutschen Autors wie die "Dreigroschenoper" oder "Mutter Courage und ihre Kinder" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3124.html
-
Die Dreigroschenoper
Am 31. August 1928 wurde im Berliner Theater am Schiffbauerdamm Bertolt Brechts Dreigroschenoper zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Die Oper prangert die sozialen und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-dreigroschenoper.html
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das erste Stück, das Brechts epischem Theater zugeordnet werden kann, ist die "Dreigroschenoper", die 1928 in Berlin das erste Mal aufgeführt wurde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
-
Episches Musiktheater
Das epische Musiktheater mit seiner bewussten Stilisierung und betonten Künstlichkeit anstelle einer fiktiven „Natürlichkeit“ der Kunst ist eine terminologische Neuprägung von BERTOLT BRECHT (1898–1956).
Aus dem Inhalt:
[...] ist eine terminologische Neuprägung von BERTOLT BRECHT (1898–1956). Den Begriff „Episches Theater“ wandte BRECHT auf die „Dreigroschenoper“ (1928) an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/episches-musiktheater
-
Kurt Weill
* 02.031900 Dessau † 03.04.1950 New York KURT WEILL war ein Komponist, dessen Name oft in Zusammenhang mit BERTOLT BRECHTs „Epischem Theater“ genannt wird. Mit seiner Neu-Definition der Oper und der Ablösung der darin eingebetteten Arien durch den „Song“ als in sich geschlossene Einheit war er bis zu seiner Emigration in die USA an der Entwicklung ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Arbeit zum „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1927–1929) wurden jedoch durch die Arbeiten an der „ Dreigroschenoper “ (1927) vorerst unterbrochen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kurt-weill
-
Neue Sachlichkeit
Die „Neue Sachlichkeit“, ein Schlagwort der 1920er-Jahre, ist besonders im deutschsprachigen Raum die zentrale und charakteristische Strömung der Zeit seit etwa 1923. Wie der Name andeutet, setzt sich die „Neue Sachlichkeit“ ab von vorausgegangenen Strömungen einer betonten Subjektivität wie dem Expressionismus, aber auch von rebellischen Strömunge...
Aus dem Inhalt:
[...] In mehreren gemeinsamen Produktionen entwickelten sie ein zeitgemäßes, „episches“ Musiktheater mit einem differenzierten, dramaturgischen Einsatz der Musik. Ihr Erfolgsstück, die „ Dreigroschenoper “ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/neue-sachlichkeit
-
Galanter Stil und Empfindsamer Stil
Der galante und empfindsame Stil bezeichnet Schreibarten des 18. Jh., die im Umfeld einer erwachenden bürgerlichen Musikkultur entstanden sind und mit ihren Forderungen nach stilistischer Einfachheit, Verständlichkeit und Natürlichkeit das Credo der Klassik vorwegnahmen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die „Dreigroschenoper“ von BERTOLT BRECHT (1898–1956) und KURT WEILL (1900–1950). FRANÇOIS COUPERIN (SIEUR DE CROUILLY) * 10.11.1668 Paris † 11.09.1733 Paris FRANÇOIS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/galanter-stil-und-empfindsamer-stil
-
Bertolt Brecht
* 10.02.1898 in Augsburg † 14.08.1956 in Berlin BERTOLT BRECHT, Schriftsteller und Regisseur, war einer der bedeutendsten Autoren der Arbeiterliteratur zur Zeit der Weimarer Republik, einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit und einer der einflussreichsten deutschen Dramatiker des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] dazu Tagebücher und Briefe. Er gilt als Begründer des sogenannten „Epischen Theaters “. Bekannte Werke von BRECHT sind z. B. Die Dreigroschenoper Mutter Courage und ihre Kinder Herr Puntila und sein Knecht Matti Der kaukasische Kreidekreis. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bertolt-brecht
-
Berühmte Abiturienten
25.06.2015 - Noten sind nicht alles – damit trösten sich schlechte Schüler. Und sie haben Recht. Das Abitur ist kein Maßstab für Erfolg im Leben. Und dennoch zeigt sich einiges von der Persönlichkeit und vom weiteren Lebensweg eines Menschen in der Art und Weise, wie er – oder sie – die Schule durchlebt hat. Wir stellen Ihnen sechs berühmte Menschen als Abiturienten vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugendlicher Mut und Widerstand mit Worten - Bertolt Brecht (1898-1956) Mackie Messer aus der Dreigroschenoper ist eine seiner berühmtesten Figuren. Bertolt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwieberuehmteabiturienten100.html
-
Bankraub
17.10.2014 - Die Tresore der Banken beflügeln die Fantasie: Hier ist im Übermaß gelagert, an was es den meisten Menschen mangelt - Geld. Viele Legenden ranken sich um gewiefte Bankräuber der Geschichte. Doch spätestens, wenn bei den Überfällen Menschen zu Schaden kommen, wird der Mythos Bankraub entzaubert.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Handy am Ohr. "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?", lässt Bertolt Brecht den Mackie Messer in seiner "Dreigroschenoper [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/bankraub/pwwbbankraub100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|