
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Digitalkameras stellten erneut eine wahre Revolution in der Technik der Fotografie dar: Die Fotos werden hierbei auf digitalen Datenträgern, also auf Speicherkarten, gespeichert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Kartenlesegerät (Card-Reader)
09.09.2004 - In vielen neuen Computern ist auf der Vorderseite ein Kartenlesegerät integriert. Das ist praktisch, wenn du, deine Eltern und Freunde verschiedene Digitalkameras und mp3-Player regelmäßig benutzt - und sie auf einem gemeinsamen Computer anschließen wollt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/599.html
-
Fotografieren und Farbfotografie
Der fotografische Prozess umfasst eine Reihe physikalischer und chemischer Prozesse, ohne deren Beherrschung beliebte Freizeitbeschäftigungen wie Kino und Fernsehen nicht möglich wären.
Aus dem Inhalt:
[...] Das anschließende Fixieren funktioniert wie beim Schwarz-Weiß-Film, und man erhält das Positiv mit den wirklichkeitsgetreuen Farben. Digitalkameras Digitalkameras sind im Wesentlichen genauso aufgebaut wie herkömmliche Fotoapparate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografieren-und-farbfotografie
-
Kameratypen
Es gibt heutzutage eine unübersehbare Anzahl von verschiedenen Kameras für jeden Zweck und jeden Geldbeutel. Sofortbildkameras Pocketkameras Kompaktkameras Disc-Kameras Einfache Kleinbildkameras mit Durchsichtsucher Automatische Kleinbildkameras mit Durchsichtsucher Automatische und Elektronische Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat Mittelformat...
Aus dem Inhalt:
[...] Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat Mittelformatkameras Panoramakameras Wetterfeste und Unterwasserkameras Digitalkameras Allen gemeinsam ist, dass die Kameras [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kameratypen
-
Linsensysteme
Linsensysteme sind Anordnungen von Linsen, die insgesamt wie eine Sammellinse oder wie eine Zerstreuungslinse wirken. Die Objektive und Okulare optischer Geräte sind durchweg Linsensysteme.
Aus dem Inhalt:
[...] Standardobjektive mit einer Brennweite von 45 mm - 50 mm verwendet. Die Abbildung, die man damit erzielt, ähnelt dem Bild beim menschlichen Auge. Bei Digitalkameras [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/linsensysteme
-
Linsensysteme
Linsensysteme sind Anordnungen von Linsen, die insgesamt wie eine Sammellinse oder eine Zerstreuungslinse wirken. Die Objektive und Okulare optischer Geräte sind durchweg Linsensysteme.
Aus dem Inhalt:
[...] Standardobjektive mit einer Brennweite von 45 mm - 50 mm verwendet. Die Abbildung, die man damit erzielt, ähnelt dem Bild beim menschlichen Auge. Bei Digitalkameras [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/linsensysteme
-
Fotoapparate
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiterbearbeitet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fotoapparate
-
Fotoapparat
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiter bearbeitet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fotoapparat
-
Akku
16.01.2008 - Der Akku ist ein Speicher von elektrischer Energie, den man wieder aufladen kann. In Mobiltelefonen , Digitalkameras , Videokameras und Notebooks ist der Akku im Gerät eingesetzt und kann ausgetauscht werden. Ein Akku "altert", das heißt, dass er mit der Zeit immer schwächer wird und immer häufiger am Stromnetz aufgeladen werden muss.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15786
-
Sofort Bild!
1948 wurde die erste Polaroid-Kamera verkauft. Als es noch keine Digitalkameras gab, grenzte es an ein Wunder, wenige Minuten nach der Aufnahme das fertige Farbfoto in Händen zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/sofort-bild.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|