
Suchergebnisse
-
Gestaltung in der Architektur: Farbe
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Farbe-an-sich-Kontrast Komplementärkontrast Kunstwerk Vorhangfassaden Dekorziele Intensitätskontrast Schinkel Renaissance Mosaik Naturstein Glasur Tempel Licht Römer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-farbe
-
Rom - Für wen wurden Tempel erbaut?
Da die Römer viele Götter verehrten, erbaute man auch viele Tempel. Am Forum Romanum etwa standen der Tempel des Saturn oder der Tempel von Castor und Pollux. Auch der Tempel der Vesta befand sich dort. Der Tempel der höchsten Gottheiten - Jupiter, Juno und Minerva - befand sich auf dem Kapitol. Dorthin führten die Triumphzüge, dort wurde auch zum Amtsantritt der neuen Konsuln ein Opfer dargebracht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/roemische-bauten-von-aquaedukten-und-triumphboegen/frage/fuer-wen-wurden-tempel-erbaut.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Tempel im Judentum
01.07.2012 - In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. Der erste Tempel wurde vor etwa 3.000 Jahren von König Salomo gebaut. Der zweite entstand in der Zeit des Herrschers Herodes tausend Jahre später. Er wird auch Herodianischer Tempel genannt. Beide Tempel sind vor langer Zeit von Menschen zerstört worden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-judentum
-
Tempel und Tempelkult
Vor der Bildung des Staates und der Einsetzung des Königtums übte Israel den Kult an vielen lokalen Heiligtümern aus. Sie lagen auf exponierten Bergkuppen, den „Höhen“. Unter König SALOMO wurde ein nach syrischem Vorbild entworfener Tempel errichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempel-und-tempelkult
-
Tempel
Ein Tempel ist ein heiliges Haus für eine Religion . Dort verehrt man einen Gott oder mehrere Götter, oder man macht etwas anderes, was für die Religion wichtig ist. Tempel gibt es in vielen verschiedenen Ländern und Religionen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Tempel
-
Der Augustus-Tempel in Pula
23.10.2011 - Neben dem Sergierbogen gibt es zur Erinnerung an den Römischen Kaiser Augustus auch noch einen Tempel, der aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammt und sehr gut erhalten ist. Der Tempel wurde zu Ehren des Kaisers und der Göttin Roma errichtet. Durch die Göttin Roma bekam die Stadt Rom eine besondere Bedeutung als Zentrum des Römischen Reiches.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23809
-
Mesopotamien - Tempel- und Palastwirtschaft
In der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. fand die Trennung zwischen geistlicher und weltlicher Macht statt und man sprach an diesem Zeitpunkt von Tempel- und Palastwirtschaft . Im 3. Jahrtausend v. Chr. waren die Priesterfürsten die Herrscher über das Zweistromland. Sie regelten das Arbeitsleben und auch den religiösen Bereich des Lebens.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-tempelstaedte-und-priesterfuersten/frage/tempel-und-palastwirtschaft.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Der Tempel des Saturn
03.01.2006 - Bereits bevor der Saturn-Tempel erbaut wurde, gab es einen uralten Altar für den Gott Saturn am Fuße des Kapitols. Mit dem Bau des Saturn-Tempels wurde bereits während der Königszeit begonnen, und in republikanischer Zeit im Jahre 498 vor Christus – unmittelbar nach der Vertreibung der etruskischen Könige - wurde er eingeweiht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4915
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
-
Die Sieben Weltwunder
10.01.2005 - Manchmal stehst du vor Bauwerken und kannst dir nicht vorstellen, dass Menschen so etwas Großartiges gebaut haben sollen. Egal ob Pyramiden, riesige Tempel oder auch moderne Wolkenkratzer - es grenzt an ein Wunder, dass es sie gibt. Das dachten sich auch schon die Menschen vor 2000 Jahren. Sie nannten die großartigsten Bauwerke ihrer Zeit "Weltwunder" und besuchten sie als Touristen.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|