
Suchergebnisse
-
Schwere Schäden durch Orkan "Kyrill"
19.01.2007 - Der Orkan "Kyrill" ist über Europa hinweggefegt und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Gefahr ging besonders von umherfliegenden Trümmern und entwurzelten Bäumen aus. Der Sturm forderte mindestens 43 Tote und viele Verletzte. Es entstanden Sachschäden in Milliardenhöhe.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf der so genannten Beaufortskala - die nach ihrem Erfinder im Jahr 1806, dem englischen Admiral Sir Francis Beaufort benannt ist - zur Einstufung von Winden, entspricht [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1958.html
-
Beaufortsee
16.11.2005 - Die Beaufortsee ist ein Teil des Arktischen Ozeans . Sie wird im Osten und Süden von der kanadischen Arktisküste begrenzt. Benannt wurde sie nach Sir Francis Beaufort (britischer Admiral, 1774 - 1852). Die Gesamtfläche der Beaufortsee beträgt ungefähr 480000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle liegt bei 4683 m.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4382
-
Wie schnell ist ein Wind bei Windstärke 8?
Für Segler, Surfer, aber auch Spaziergänger am Meer ist die Windstärke eine wichtige Information. Wie ist sie eingeteilt?
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Windstärke eine wichtige Information. Wie ist sie eingeteilt? Pascal aus Recklinghausen stellte diese Frage. Der britische Admiral Sir Francis Beaufort (1774-1857) entwickelte eine zwölfteilige Skala mit der er die Windstärke maß. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-schnell-ist-ein-wind-bei-windstaerke-8.html
-
Stürme
17.01.2013 - Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado - starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie können verheerende Schäden verursachen. Inzwischen sind zwar die Voraussagen der Meteorologen bei solchen Stürmen einigermaßen zuverlässig, verhindern kann man sie aber nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] man ihn Sturm. Gemessen werden Stürme nach der Beaufort -Skala, die nach dem britischen Admiral Sir Francis Beaufort benannt ist. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwwbstuerme100.html
-
Kyrill - ein herrliches Unwetter
In der Nacht zog das Sturmtief Kyrill (gr.=der Herrliche) über Deutschland und Europa und richtete beträchtliche Schäden an. Über 25 Todesopfer sind zu beklagen. Glück im Unglück …
Aus dem Inhalt:
[...] in der Beaufort-Skala gemessen. Sir Francis Beaufort entwickelte sie 1806, während er Kapitän des Segelschiffs Woolwich war. Bei der Einteilung orientierte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kyrill-ein-herrliches-unwetter.html
-
Fast so schön wie fliegen
Fast so schön wie fliegen - Kitesurfen ist gar nicht so schwer. Doch ohne Unterrichtsstunden sollte sich keiner aufs Wasser wagen. Denn bereits kleine Fehler können bei dieser Sportart eine gefährliches Ende als Folge haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer noch nie einen Kite geflogen ist, sollte ihn nicht bei Windstärken von mehr als vier Beaufort (Die Beaufortskala, von 1 bis 12, ist eine Skala [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fast-so-schoen-wie-fliegen-55942.html
-
Warum ist es im Herbst so stürmisch?
20.09.2017 - Auslöser für den ganzen Wind ist die Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Stärke des Windes misst man mit der „Beaufortskala“. Sie ist nach dem Briten Sir Francis Beaufort benannt und teilt den Wind in zwölf Stärken ein. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-herbst-stuermisch/
-
Ein schwerer Sturm kommt
09.01.2015 - Derzeit fegen viele Orkane übers Land. Wir erklären, wie diese Stürme entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Maßeinheit. Sie wurde nach Admiral Sir Francis Beaufort benannt, der Seekarten für die britische Marine erstellte. Auf der Beaufortskala gibt es Stärken von 0 [...]
http://www.duda.news/wissen/ein-schwerer-sturm-kommt/
-
Arktischer Ozean / Nordpolarmeer
13.11.2005 - Daten Der Arktische Ozean, der auch Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktik oder Arktisches Mittelmeer genannt wird, ist der kleinste Ozean der Erde. Seine Gesamtfläche beträgt 12,26 Millionen Quadratkilometer. Seine tiefste Stelle (das "Litketief") liegt bei 5449 m. In großen Teilen ist er von Eis bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Beaufort See, die Grönlandsee, die Barentssee, die Karasee, die Laptewsee, die Ostsibirische See und dieTschuktschensee. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4359
-
Kieler Woche 2008
In der schleswig - holsteinschen Landeshauptstadt wird wieder gefeiert. Schon zum 114. Mal findet dort die Kieler Woche statt. Rund 1500 Programmpunkte bieten bis zum 29. Juni …
Aus dem Inhalt:
[...] Bei traumhaften Bedingungen mit westlichen Winden an die fünf Beaufort und Sonne satt fiel der Startschuss zur 126. Kieler Woche (21. bis 29. Juni). [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kieler-woche-2008.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|