
Suchergebnisse
-
Was bedeutet BASF und was stellt die Firma her?
BASF ist der weltweit größte Chemiekonzern und beschäftigt zirka 105.000 Mitarbeiter in 170 Ländern der Erde. Die Firma stellt Farbstoffe, Kunststoffe und vieles mehr her. 1865 …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-bedeutet-basf-und-was-stellt-die-firma-her.html
-
Explosion bei BASF in Ludwigshafen
17.10.2016 - In Luwigshafen hat es bei der Chemiefirma BASF einen schweren Unfall gegeben. In Ludwighafen (Rheinland-Pfalz) ist es am Montag zu einer (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/explosion-bei-basf-in-ludwigshafen
-
Carl Bosch
* 27.08.1874 in Köln † 26.04.1940 in Heidelberg CARL BOSCH studierte Chemie und promovierte 1896 an der Universität Leipzig. 1899 erhielt er Anstellung bei der BASF, wo er sein ganzes Arbeitsleben blieb.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/carl-bosch
-
Indigo - Die Farbe der Jeans
11.04.2005 - Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun zeigte das Unternehmen BASF (Badische Anilin- und Sodafabrik) großen Mut und setzte alles auf eine Karte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1041.html
-
Alwin Mittasch
* 27.12.1869 in Großdehsa † 04.06.1953 in Heidelberg ALWIN MITTASCH war zunächst Lehrer. Nebenbei studierte er Chemie und fand schließlich eine Anstellung bei der BASF. Unter seiner Leitung wurde der technische Katalysator für die Ammoniaksynthese entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alwin-mittasch
-
Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein ist eine Stadt im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz . In Ludwigshafen leben etwa 160.000 Menschen . Damit ist sie nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz.
Aus dem Inhalt:
[...] der Chemie? Im Jahr 1865 wurde die „Badische Anilin- und Sodafabrik“ gegründet, abgekürzt: BASF. Sie bekam in Mannheim kein Gelände und siedelte deshalb [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Ludwigshafen_am_Rhein
-
Carl Bosch
Vor 135 Jahren wurde der Chemiker Carl Bosch geboren. Zusammen mit Fritz Haber entwickelte er das nach ihnen benannte Haber-Bosch-Verfahren, um Ammoniak in großen Mengen künstlich …
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Empfehlung seines Doktorvaters arbeitet er ab 1899 für BASF. Zusammen mit Fritz Haber entwickelte er hier das Haber-Bosch-Verfahren zur einfachen Gewinnung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/carl-bosch.html
-
Atome, Struktur
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Humaninsulin gentechnologisch aus Bakterien und Hefen herzustellen. Am 21.09.1921 kam es bei der BASF in Ludwigshafen zu einem industriell verursachten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Humaninsulin gentechnologisch aus Bakterien und Hefen herzustellen. Am 21.09.1921 kam es bei der BASF in Ludwigshafen zu einem industriell verursachten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
-
Fritz Haber
Am 9. Dezember 1868 wurde der Chemiker Fritz Haber geboren. Er erhielt den Chemie-Nobelpreis, weil er ein Verfahren entwickelte, Ammoniak in großen Mengen künstlich herzustellen. …
Aus dem Inhalt:
[...] Firtz Haber entwickelte zusammen mit Carl Bosch, Neffe von Robert Bosch, bei der BASF ein Verfahren, um Ammoniak im großen Maßstab herstellen zu können. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/fritz-haber.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|