
Suchergebnisse
-
Was bedeutet Homosexualität?
01.12.2007 - "Homosexuell" bedeutet, dass man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt - ein Mann liebt also einen anderen Mann und eine Frau eine andere Frau. Leider noch heute wird schwulen oder lesbischen Menschen oft mit Vorurteilen und Ablehnung begegnet. Dabei ist Homosexualität weder schlimm noch "unnormal".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2419.html
-
Alle gegen einen - Mobbing an Schulen
05.01.2007 - Wenn Konflikte und Streitereien gar nicht aufhören, macht es keinen Spaß mehr, in die Schule zu gehen. Wird ein Schüler gezielt ausgegrenzt, gedemütigt und angefeindet, spricht man von Mobbing. Wie erkennst du Mobbing - und was kannst du dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/mobbing-an-schulen.html
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
So schützt das Gesetz vor Mobbing
Hänseln, Ärgern, Drohen und Ausgrenzen sind nicht nur unfair, sondern in vielen Fällen auch ungesetzlich. Denn wer anderen Schaden zufügt – ob körperlich oder seelisch – kann dafür bestraft werden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/so-schuetzt-das-gesetz-vor-mobbing/
-
Was ist Gewalt?
29.10.2015 - Gewalt hat viele Gesichter. Sie kann verletzen und töten, sie kann beleidigen und ausgrenzen. Gewalt kann durch Tun - also durch Beißen, Kratzen und Schlagen - aber auch durch Worte geschehen. Gewalt kann sich gegen Menschen, aber auch gegen Tiere oder Sachen richten. Gewalt geschieht nicht zufällig.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/gewalt/was-ist-gewalt.html
-
Wieso werden manche Menschen nicht so genommen, wie sie sind?
18.10.2015 - Ist es dir vielleicht schon einmal passiert, dass du dich mit deinen Freundinnen und Freunden über jemanden lustig gemacht hast? So etwas passiert im Alltag immer wieder. Auch denen, die eigentlich andere Menschen gar nicht ausgrenzen wollen. Selbst im kleinen Rahmen fällt es uns manchmal schwer, diejenigen, die anders aussehen oder eine andere Meinung haben, zu akzeptieren.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/13.html
-
Thema: Mobbing
Mobbing kommt vom englischen Wort „to mob" (jemanden angreifen, attackieren). Damit ist das wiederholte Schikanieren und Ausgrenzen von Menschen gemeint. Mobbing passiert in der Schule oder am Arbeitsplatz, aber immer häufiger auch in sozialen Netzwerken. Was steckt hinter Mobbing-Attacken? Wie kannst du dich dagegen wehren und welche Gesetze schützen vor Mobbing?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/
-
King Karma: Mit Rap gegen Ausgrenzung
18.09.2024 - Bülent ist zwölf Jahre alt und rappt gegen Ausgrenzung und Hass. Als King Karma schreibt er eigenen Texte und will Menschen zum Nachdenken bringen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/rapper-buelent-king-karma-rassismus-100.html
-
Demonstration gegen Ausgrenzung in Berlin
04.09.2021 - Am Samstag sind in Berlin etwa 10.000 Menschen unter dem Motto "Unteilbar" für mehr Gerechtigkeit auf die Straße gegangen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/unteilbar-demonstration-gegen-rassismus-in-berlin-100.html
-
Wie es Kindern in der Schule geht
19.02.2019 - Nicht alle Kinder in Deutschland fühlen sich in ihrer Schule wohl und sicher. Manche haben Angst vor Ausgrenzung, Mobbing oder Gewalt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinder-haben-angst-vor-mobbing-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|