
Suchergebnisse
-
Arbeitslosengeld I | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Arbeitslosengeld bekommen Menschen, die ihren Job verlieren. Das Geld, abgekürzt ALG, muss vom Arbeitslosen bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Nur wer vorher in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, bekommt auch Arbeitslosengeld.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3260.html
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Was macht die Bundesagentur für Arbeit?
Was sind die Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit? Wie hilft die Arbeitsagentur den Arbeitslosen und wie kann man sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren? Hier lest ihr …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-macht-die-bundesagentur-fuer-arbeit.html
-
Wandel in den Erwerbsstrukturen
Moderne Technologien und Technik, Globalisierung und Strukturveränderungen sowie demographische Veränderungen haben Auswirkung auf die Erwerbsstruktur. Neue Anforderungen an den Einzelnen aber auch an die Organisation der Unternehmen, an die Personalführung verändern die Arbeits- und Berufswelt.
Aus dem Inhalt:
[...] ob sie bei der Arbeitsagentur als Arbeit Suchende gemeldet sind. Somit ist der Begriff Erwerbslose umfassender als der Begriff Arbeitslose. Nichterwerbspersonen sind alle Personen, die keinerlei auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wandel-den-erwerbsstrukturen
-
Bewerbung
Bewerbungsanträge müssen sowohl inhaltlich wie auch hinsichtlich der äußeren Gestaltung bestimmten Erfordernissen und Regeln gerecht werden. So sollten Bewerbungstexte stets Angaben zum Anlass der Bewerbung, die Bewerbungsabsicht, eine Begründung des Berufs- oder Stellenwunsches sowie Angaben zu einem möglichen Arbeitsbeginn beinhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung bei der Arbeitsagentur in Leipzig hat man mir mitgeteilt, dass Sie in Ihrem Betrieb eine Auszubildende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/bewerbung
-
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2009: Was wollen die Parteien?
21.09.2009 - Vor jeder Bundestagswahl beschließen die Parteien ihre Wahlprogramme: Schriften, in der die Ziele festgelegt werden, die eine Partei nach der Wahl erreichen will. Welche Pläne haben die momentan im Bundestag vertretenen Parteien? Wie stehen sie zu Themen wie Arbeit, Niedriglöhne, Finanzkrise, Energie und Bildung?
Aus dem Inhalt:
[...] Die staatlichen Arbeitsagenturen sollen Menschen ohne Arbeit dabei helfen, wieder einen Job zu finden. Matthias Balzer | Pixelio.de Die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland bereitet vielen Bürgerinnen und Bürgern Sorge. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2878.html
-
Ausbildung oder Studium – Was passt zu mir?
04.03.2019 - Soll ich eine Ausbildung oder Studium machen? Die Frage hast du dir vielleicht schon mal gestellt. Wir erklären dir den Unterschied.
Aus dem Inhalt:
[...] auf eine Ausschreibung bewerben. Die Arbeitsagenturen geben hier guten Rat. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung steht es jedem offen, sich noch weiterzubilden oder ein Studium zu absolvieren. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/ausbildung-oder-studium-was-passt-zu-mir
-
Arbeitsmarktpolitik
Das Ziel staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist die Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes. Dabei gilt es, die Zahl der Erwerbstätigen zu erhöhen (quantitatives Ziel) und die Beschäftigungsstruktur zu verbessern (qualitatives Ziel).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundesagentur für Arbeit besteht aus der Hauptstelle mit Sitz in Nürnberg, 10 Landesarbeitsagenturen und 181 Arbeitsagenturen (Bild 1). Sie unterliegt der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitsmarktpolitik
-
Aufgaben des Gesundheitswesens
Unter Gesundheitspolitik versteht man alle Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, die sich auf die Gesundheitsvorsorge, die Krankheitsbehandlung und die Krankheitsfolgen beziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Vielzahl von Hilfen und Einrichtungen zur Verfügung, das sind u. a. die Arbeitsagenturen, die Integrationsämter der Sozialhilfe, die Rentenversicherung. Durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgaben-des-gesundheitswesens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|