
Suchergebnisse
-
Illegale synthetische Drogen – Amphetamine
18.04.2006 - Synthetische Drogen ... ... (Amphetamine, Ecstasy, Designerdrogen) werden in illegalen Laboratorien auf chemischem. Weg hergestellt. Diese Rauschgifte gibt es in wechselnden Formen wie Pulver, Kapseln, Tabletten oder Flüssigkeiten, die überwiegend geschluckt werden. Unbekannte Zusammensetzung und Dosierung machen Rauschdauer und –intensität unkalkulierbar und die Konsumenten zum „Versuchskaninchen”.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7571
-
Drogenbericht 2014: Hoher Konsum von Rauschmitteln und Medikamenten
08.07.2014 - Am Montag wurde in Berlin der Drogen- und Suchtbericht 2014, den die Bundesregierung beauftragt hatte, vorgestellt. Leider konsumieren viele Deutsche in hohen Mengen Alkohol und Zigaretten oder sind abhängig von Medikamenten und Rauschmitteln wie Cannabis oder Crystel Meth - darunter auch viele junge Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ungefähr 319.000 Deutsche sind abhängig von Cannabis, Amphetamin oder Kokain. Besonders der Konsum von "Crystal Meth", einem Amphetamin, wird als Besorgnis [...]
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/drogenbericht-2014-viele-menschen-sind-abhaengig.html
-
Welche Drogen gibt es und wie wirken sie?
17.06.2008 - Was sind Drogen? Verboten und gefährlich, das ist nur eine Antwort. Denn auch gesetzlich erlaubte Genuss- und Rauschmittel sind Drogen. Drogen machen abhängig, so lautet die zweite Antwort. Aber was gehört eigentlich zu den Drogen? Sind Zigaretten Rauschmittel? Wie wirken die einzelnen Drogen und was macht sie zur Gefahr?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2640.html
-
Drogen
06.05.2006 - Du machst dich strafbar, wenn du illegale Drogen wie Heroin, Opium, Kokain, Haschisch, Marihuana, LSD, Amphetamine, Ecstasy oder andere biogene Drogen wie halluzinogene Pilze (Magic Mushrooms) nach Deutschland einführst, erwirbst, besitzt, abgibst/überlässt oder damit handelst. Darüber hinaus ist die Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss verboten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7834
-
Gefahr Drogen - immer mehr Jugendliche abhängig?
17.06.2008 - Warum sind so viele Menschen abhängig von den Rausch- und Genussmitteln Alkohol und Tabak? Was unterscheidet sie von verbotenen Drogen wie Cannabis, Amphetamin oder Kokain? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Was sind überhaupt Drogen und worin liegt die Gefahr von Rauschmitteln?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2644.html
-
Illegale Drogen
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Drogen (z. B. Amphetamine, Barbiturate, Crack, Ecstasy, Heroin, Lysergsäurediäthylamid [Abk. LSD], Phencyclidin). Andere Klassifizierungen unterscheiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
-
Illegale synthetische Drogen – Ecstasy und Designerdrogen
18.04.2006 - Ecstasy Die Wirkstoffe (Entactogene) sind enge chemische Verwandte des Amphetamins. Die in illegalen Laboratorien vollsynthetisch hergestellten Tabletten enthalten meist die Wirkstoffe MDA (Methylendioxy-amphetamin), MDMA (Methylen-dioxy-methamphetamin) und MDE (Methylendioxy- ethylamphetamin). Diese Wirksubstanzen werden auch gemeinsam und /oder mit anderen Substanzen vermischt. und in Tablettenformen gebracht, die meist geschluckt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7572
-
Drogen
29.04.2014 - Sie sollen aufputschen, Schmerz und Sorgen lindern, die Wahrnehmung erweitern oder verändern – jede Droge wirkt anders. Nicht alles macht sofort süchtig, doch was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Auch das haben Drogen mit Medikamenten gemein.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie enthalten vor allem den Wirkstoff MDMA. Dieser zählt wie auch Speed zu den Amphetaminen. Amphetamin wurde bereits im Jahr 1887 erstmals synthetisiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/drogen/pwwbdrogen100.html
-
Doping
14.04.2014 - Dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" steht nicht selten ein ebenso berühmter Ausspruch entgegen: "Höher, schneller, weiter". Dieses Ziel verfolgen manche Sportler mit unerlaubten Mitteln. Sie dopen, um den Körper zu immer beeindruckenderen Leistungen zu treiben und schaden damit sowohl dem Sport als auch ihrer eigenen Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] dass Jensen Amphetamine eingenommen hatte. Knud Ennemark Jensen 1960 in Rom Erst nach diesem Schock gelingt den Kämpfern gegen das Doping ein entscheidender [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/pwwbdopinggefaehrlichemittel100.html
-
Tour de France
14.04.2014 - Seit 1903 fahren die besten Radfahrer der Welt ein Mal im Jahr bei der Tour de France um die Wette. Das Rennen gilt neben den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft als eine der beliebtesten Sportveranstaltungen weltweit. Im Juli fahren die Rennprofis drei Wochen lang quer durch Frankreich über ebene Straßen bis ins hoch Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] an einem Hitzschlag. Im Nachhinein wurde in seinem Körper ein erhöhter Amphetaminwert festgestellt. Die erste Doping-Diskussion der Tour de France kam in Gang. 1995 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/tour_de_france/pwwbtourdefrance100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|