
Suchergebnisse
-
Albert Einstein - Die Relativitätstheorie
11.04.2005 - 1905 veröffentlichte Albert Einstein seine "Spezielle Relativitätstheorie". Sie erklärt, dass eine Stunde nicht gleich eine Stunde ist, sondern mal schneller und mal langsamer vergehen kann. Es kommt auf die Geschwindigkeit an, mit der man sich bewegt.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/die_relativitaetstheorie.html
-
Weltveränderer: Albert Einstein
Weltveränderer: Albert Einstein - Sein Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Doch der Physiker Albert Einstein bewies auch auf anderen Feldern sein Können. Welche das waren, lest ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/wissenschaftler-weltveraenderer-albert-einstein-76401.html
-
Albert Einstein - Die Zunge des Genies
11.04.2005 - Bestimmt kennst auch du das Foto. Es zeigt einen alten Mann mit strubbeligen, weißen Haaren, der die Augen weit aufreißt und frech die Zunge herausstreckt. Dieser Mann ist einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten: Albert Einstein, der erste "Popstar" der Forschung. Ihm zu Ehren feiert die ganze Welt das "Einstein-Jahr".
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/
-
Albert Einstein - Der Durchbruch
11.04.2005 - Im ersten Teil hast du erfahren, dass Albert Einstein gar kein schlechter Schüler war. Nachdem er sein Mathematik- und Physikstudium abgeschlossen hatte, bekam er eine Stelle im Patentamt. Noch wusste niemand, welches Genie in ihm schlummerte. Doch das änderte sich schon kurze Zeit später.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/der_durchbruch.html
-
Albert Einstein - Flucht aus Hitler-Deutschland
11.04.2005 - Im zweiten Teil hast du erfahren, dass Albert Einstein durch seine Relativitätstheorie mit einem Schlag weltberühmt wurde. Er nutzte seine Bekanntheit, um sich für ein schnelles Ende des Ersten Weltkriegs einzusetzen. Erfahre nun, weshalb Einstein sich für den Bau der Atombombe eingesetzt hat. Und warum er dies für den Rest seines Lebens stark bereute.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/flucht_aus_hitler_deutschland.html
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 1
07.06.2005 - Der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein hat einmal gesagt: „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“ Es sind vor allem die Kinder, die die meisten Fragen stellen und den Dingen auf den Grund gehen wollen. Auch deshalb hat sich die Kinderuni Mainz diesmal mit Albert Einstein und dem Licht beschäftigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1187.html
-
Albert Einstein - Die Formel E=mc²
11.04.2005 - Äquivalenz bedeutet im Wesentlichen die Gleichheit von Masse und Energie. Diese Gesetzmäßigkeit besagt, dass jede Masse (also jede Körper, jeder Gegenstand) Energie ist (also Licht oder Wärme), und jede Energie ist umgekehrt auch Masse.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/die_formel_emc2.html
-
Allgemeine Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie und 1915 die allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorien in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/allgemeine-relativitaetstheorie-im-original
-
Spezielle Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorie in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar. Dabei versuchte er die Grundgedanken der neuen Theorie in möglichst einfacher und gut überschaubarer Weise zu formulieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spezielle-relativitaetstheorie-im-original
-
Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
Mit der im Jahre 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie, kurz auch als SRT bezeichnet, entwickelte der deutsche Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955) eine neue Vorstellung von Raum und Zeit, die sich von den bisher allgemein anerkannten Auffassungen der klassischen Physik deutlich unterschied.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundaussagen-der-speziellen-relativitaetstheorie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|