
Suchergebnisse
-
Sterbehilfe - Recht auf einen "leichten Tod"?
24.07.2012 - Die schwierige Debatte um Sterbehilfe ist in Deutschland kürzlich wieder in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Was geschieht, wenn ein schwerkranker Mensch nicht mehr weiterleben will? Wie unterscheiden sich aktive und passive Sterbehilfe und welche Form ist vertretbar? Wir leben heute in einer hochtechnisierten Welt und in Deutschland steigt der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft. Somit ist es wichtig, über ein "menschenwürdiges Sterben" zu diskutieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3486.html
-
Sterbehilfe
05.01.2015 - Wenn ein Mensch unheilbar krank ist und unter großen Schmerzen leidet, ist bei dem Betroffenen oder seinen Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe manchmal nicht sehr weit. Allerdings gibt es neben Argumenten dafür auch Argumente dagegen – und rechtlich gesehen ist die aktive Sterbehilfe in Deutschland verboten, in anderen Ländern hingegen erlaubt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwiesterbehilfe100.html
-
Sterbehilfe in der Gesellschaft
29.09.2016 - Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland und anderen Ländern streng verboten. Passive Sterbehilfe ist erlaubt. Wer das Leben eines todkranken Menschen auf indirektem Weg beendet oder einem Patienten bei einer Selbsttötung hilft, muss nicht mit Strafe rechnen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-in-der-gesellschaft
-
Sterbehilfe im Christentum
29.09.2016 - Zum Thema Sterbehilfe vertreten die christlichen Glaubensrichtungen unterschiedliche Meinungen. Einig sind sie sich nur darin, dass ein Mensch am Ende seines Lebens nicht unter Schmerzen leiden soll.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-im-christentum
-
Was ist Sterbehilfe?
29.10.2014 - Es gibt Menschen, die so krank sind, dass sie nie wieder gesund werden. Sie werden sterben. Wenn man ihnen dabei hilft, nennt man das Sterbehilfe.
http://www.duda.news/wissen/sterbehilfe/
-
Selbsttötung
05.01.2015 - Sie werden von ihren Zeitgenossen verachtet oder bewundert. Sie finden Nachahmer oder lösen Entsetzen aus. Sie gehen allein oder mit vielen zugleich den letzten Schritt: Menschen, die sich selbst töten. Menschlich ist es, leben zu wollen. Doch zur Kulturgeschichte der Menschheit gehört auch der Wunsch, sich das Leben nehmen zu wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Staat das Vermögen der Verstorbenen, was die Angehörigen neben der öffentlichen Schande besonders hart traf. Die Kirchen und die aktive Sterbehilfe [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/selbsttoetung/pwwbselbsttoetung100.html
-
Videos: Sterben
20.02.2014 - Für 23 Minuten im Jenseits | Wolfgang Putz kämpft für die Sterbehilfe | Christine Stein erzählt Kindern vom Paradies | Sterbehilfe in Deutschlands Nachbarländern | Was ist Sterbehilfe? | Wie viel wiegt die Seele?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwvideoplanetwissenvideofuerminutenimjenseits100.html
-
Euthanasie
Euthanasie bedeutet schöner Tod. Im Nationalsozialismus wurde die Ermordung von Menschen mit Behinderung beschlossen. Dies wurde als Euthanasie bezeichnet. Die menschenverachtende Begründung der NS-Behörden lautete, dass Menschen mit Behinderung ohnehin kein schönes Leben hätten. Es wäre ihnen also geholfen, wenn man sie tötet.
Aus dem Inhalt:
[...] wird aber auch heute verwendet. Dabei geht es um aktive Sterbehilfe. Das bedeutet, dass man schwerkranken Menschen auf ihren eigenen Wunsch hin ein Mittel verabreicht, [...]
http://www.politik-lexikon.at/euthanasie/
-
Belgien - Kinder
07.06.2017 - Manche Erwachsene in Belgien verhalten sich wie Kinder - warum? Und wie heißen Kinder in Belgien?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Farben auf dem Bild bedeuten: Blau: Aktive Sterbehilfe erlaubtGelb: Beihilfe zur Selbsttötung (assistierter Suizid) erlaubtGrün: Passive bzw. indirekte [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/alltag-kinder/kinder/
-
Wachkoma - Das besondere Lernen
20.02.2008 - Ein Mensch im Koma ist in einem schlafähnlichen aber bewusstlosen Zustand. Menschen im Wachkoma sind zwar ebenfalls bewusstlos, haben aber die Augen geöffnet und verfügen über einen Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie haben die Augen geöffnet und atmen selbständig. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus ist normal, sie empfinden Schmerzen, zeigen körperliche Regungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sterbehilfe Nach deutschem Recht ist aktive Sterbehilfe mit gezielter Lebensverkürzung strafbar. Sterbehilfe auf ausdrückliches Verlangen wird von den Gerichten [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt/hintergrund/wachkoma.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|