
Suchergebnisse
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
-
Die "Stützen" des Weihnachtsbaums
Können Christbaum- ständer interessant sein? Ja, sie können. Das beweist eine Ausstellung im Baseler Puppenhausmuseum zu ihrer Geschichte. Dort erfährt man auch einiges über …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-stuetzen-des-weihnachtsbaums.html
-
Apfel
Ein Apfel ist eine Frucht , die an einem Obstbaum wächst. Wenn wir einen Apfel sehen oder essen, handelt es sich allermeist um einen Kulturapfel. Das ist eine besondere Art . Es gibt nämlich noch viele andere Apfel-Arten, die man nicht essen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Apfel
-
Vom Agrarstaat zum Global Player
23.01.2014 - Die industrielle Revolution verändert den einstigen Agrarstaat Deutschland von Grund auf. 1885 haben erstmals mehr Menschen einen Job in der Industrie als in der Landwirtschaft. Besonders die Erfindungen des Automobils, der Luftschiffe und der Ausbau des Eisenbahnnetzes entfesseln eine eigene Dynamik.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwievomagrarstaatzumglobalplayer100.html
-
Kommunikation im Tierreich
Wir sprechen miteinander, gestikulieren und benutzen besondere Düfte. Aber wozu das alles? Auf diese Art kommunizieren wir miteinander. Kommunikation ist die Übertragung von Informationen vom Sender zum Empfänger.
Aus dem Inhalt:
[...] Schmuck. Die fleischfarbene nackte Kehlhaut der Männchen färbt sich während der Balz scharlachrot und bläht sich zu einem etwa 25 cm großen Ballon auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kommunikation-im-tierreich
-
Weihnachtsbaumkunde
Nordmanntanne Manchmal trauen sich die Tannennadeln ja noch Wochen nach Weihnachten aus den Ecken und Ritzen und pieksen einem plötzlich in die Socken. Genau dieses unangenehme Gefühl macht die Nordmanntanne so beliebt, sie verliert nämlich ihre Nadeln nicht so leicht. Eigentlich sind Nordmanntannen in der Türkei, Georgien und im Nordkaukasus zu Hause, aber diejenigen auf den Weihnachtsmärkten stammen in der Regel aus Pflanzungen in Dänemark.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6083&titelkatid=0&move=-1
-
Sitemap
Sitemap
Aus dem Inhalt:
[...] Weintraube Laubbaum Kirsche Spargel Gänseblümchen Pfirsich Birke Krokus Getreide Kräuter Radieschen Orchidee Kakao Himmelschlüssel [...]
http://kidsweb.wien/sitemap/
-
Mohenjo-Daro – „Manhattan der Bronzezeit“
1922 entdeckten Archäologen im Indus-Tal in Pakistan Spuren einer längst vergangenen Zivilisation. Die ausgegrabene Stadt erstreckte sich über ein Territorium von 60 ha und hatte ihre Blütezeit um 2500 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Holzboote, Kleidung (das älteste gesponnene Baumwollgarn fand man in Mohenjo-Daro), hölzerne Karren , Kunsthandwerk, Schmuck aus - Karneol, - Lapislazuli, - Kristall, - Achat, - Perlen und anderen Rohstoffen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/mohenjo-daro-manhattan-der-bronzezeit
-
Penzing (14. Bezirk)
Wusstest du, dass die Straßennamen rund um den Achtundvierzigerplatz ein Andenken an die Opfer der Märzrevolution von 1848 sind? Damals kämpften Studenten, Arbeiter und Handwerker erfolglos für Demokratie und Gerechtigkeit. Steckbrief Das Wappen von Penzing besteht aus fünf Teilen. Jeder der Teile steht für einen der Bezirksteile.
Aus dem Inhalt:
[...] gestellt. Sie war die erste mit weiträumig angelegtem Rohrnetz in der Geschichte der Wiener Wasserversorgung. Am 1. Jänner 1892 wurde Baumgarten ein Teil [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Penzing_(14._Bezirk)
-
Marshallinseln - Typisch Marshallinseln!
27.04.2017 - Boote führten die Menschen auf die Inseln und Boote sind heute noch fürs Überleben wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] Schnelle Kanus Die Kanus sind schnell und werden aus der Rinde des Brotfruchtbaumes gebaut. Das Boot besitzt ein großes Segel und einen Ausleger, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/marshallinseln/alltag-kinder/typisch-marshallinseln/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|