
Suchergebnisse
-
Kaltes und heisses Wasser
Ein Trick, mit dem du sichtbar machen kannst, was passiert, wenn heißes Wasser und kaltes Wasser aufeinander treffen. Du brauchst: einen Glaskrug gefüllt mit kaltem Wasser, 1 kleines Fläschchen - es muss in den Krug passen, 1 Stück Bindfaden, etwas Lebensmittelfarbe, etwas heißes Wasser Löse die Lebensmittelfarbe im heißen Wasser auf.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=240&titelid=3437&titelkatid=0&move=-1
-
Luca im Interview
15.04.2013 - Wusstest du, dass Luca Hänni nach jedem Konzert ein heisses Bad nimmt, damit seine Stimme noch ganz lange in Topform bleibt?
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2013/04/12/Zambothek/Luca-im-Interview
-
Heißluftballon
Heißluftballons sind Fluggeräte ohne eigenen Antrieb, die steigen, schweben und sinken können und die sich ansonsten mit der Luftströmung bewegen. Die erforderliche Auftriebskraft wird durch heiße Luft hervorgerufen, die mithilfe eines Brenners erzeugt und in den Ballon geleitet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heissluftballon
-
Heißluftmotor
Das von dem schottischen Pfarrer ROBERT STIRLING 1816 angemeldete Patent eines Heißluftmotors ist bis heute ein Gegenstand technischer Forschungen geblieben. Der Grund dafür ist das geniale Funktionsprinzip dieses Motors.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/heissluftmotor
-
Heißluftmotor
Der Heißluftmotormotor, nach seinem Erfinder ROBERT STIRLING (1790-1879) auch als Stirlingmotor bezeichnet, ist ein Motor, der mit Heißluft betrieben wird. Heißluftmotoren werden nur für spezielle Zwecke genutzt, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heissluftmotor
-
Festival der fliegenden Litfass-Säulen
29.08.2006 - Vom 1. bis zum 10. September haben sich rund 250 Ballonteams zur Internationalen Montgolfiade getroffen. Der Himmel über dem sauerländischen Städtchen Warstein war zehn Tage lang Schauplatz eines Heißluftballon-Spektakels. Hunderte Teilnehmer und tausende Besucher waren dort. Auch Mitfliegen war möglich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1388.html
-
Jemanden bescheißen
Kindgerechte Erklärung für die Redensart "jemanden bescheißen". Mit anschaulichen Beispielen aus Kinderreimen und zahlreichen Synonymen für Scheiße.
http://www.reimix.de/jemanden-bescheissen/
-
Menschen schweben am Himmel | Heißluftballon
Im Jahr 1783 erfanden die Brüder Michel Joseph und Etienne Jacques de Montgolfier den ersten Heißluftballon.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/heissluftballon/-/id=355766/nid=355766/did=33474/1o148oe/index.html
-
Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
20.02.2008 - Elegant schwebt er durch die Luft, der Ballon – ob mit heißer Luft oder Gas gefüllt. Nüchtern betrachtet ist er eine nicht selbst tragende, gasdichte Hülle, die über keinen eigenen Antrieb verfügt. Und doch steigt der Ballon auf und gleitet durch die Luft. Im Gegensatz zu Flugzeugen, die nach den Gesetzen der Aerodynamik fliegen, bewegt sich ein Ballon nach den Gesetzen der Aerostatik – weshalb Heißluft- und Gasballons bis ins 20.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/die-brueder-montgolfier-und-der-heissluftballon.html
-
Was ist eine Heiße Quelle?
24.01.2006 - Mit einer Heißen Quelle bezeichnet man eine Quelle, bei der das Wasser heiß an die Erdoberfläche tritt. Sie entstehen, weil das Wasser unterirdisch durch die vulkanische Tätigkeit erhitzt wird. Die heißesten Quellen in Mitteleuropa erreichen in Aachen 74 Grad Celsius und in Wiesbaden 66 Grad Celsius.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5315
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|