
Suchergebnisse
-
In Sack und Asche gehen
In Sack und Asche gehen - Die Redewendung "In Sack und Asche gehen" geht zurück auf einen altorientalischen Brauch. Wir erklären euch, was genau es damit auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-in-sack-und-asche-gehen-74710.html
-
Die Katze im Sack kaufen
Lustig pfeifend schleppt Bauer Franz einen schweren Sack vom Markt nach hause: Beim Viehhändler hat er sich eine große weiße Legehenne ausgesucht. "Ab jetzt wird es jeden morgen ein leckeres Frühstücksei geben", freut sich Bauer Franz. Doch zu hause angekommen erlebt er eine böse Überraschung: Als Bauer Franz den Sack öffnet, springen ihm drei magere Kätzchen entgegen!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-die-katze-im-sack-kaufen-60571.html
-
Der Sack und die Mäuse (Wilhelm Busch)
01.05.2008 - Der Sack und die Mäuse Ein dicker Sack voll Weizen stand auf einem Speicher an der Wand. - Da kam das schlaue Volk der Mäuse und pfiff ihn an in dieser Weise: „Oh, du da in der Ecke, großmächtigster der Säcke! Du bist ja der Gescheitste, der Dickste und der Breitste! Respekt und Referenz vor eurer Exzellenz!" Mit innigem Behagen hört der Sack, dass man ihn so verehrt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12132
-
Leipzig - 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs - Villa Sack
08.08.2005 - Zum Bundesgerichtshof gehört auch der 5. Strafsenat, der seinen Sitz seit 1952 in Berlin hatte und im Juli 1997 zusammen mit der ihm zugeordneten Dienststelle des Generalbundesanwalts die inzwischen fast 100 Jahre alte „Villa Sack“ mit Kutscherhaus auf einem etwa 6.000 qm großen Grundstück in Leipzig bezog.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3230
-
Die Katze im Sack kaufen
Mit einer Wundertüte am Kiosk kauft man schon mal die Katze im Sack. Man reißt das Ding voller Erwartung auf und dann ist nur Blödsinn drin. Aber was hat die Katze im Sack zu suchen? Die Redensart geht auf das Mittelalter zurück. Auf den Märkten boten nicht immer nur anständige Verkäufer ihren Waren feil.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-sprichwoerter/65-die-katze-im-sack-kaufen.html
-
Wie machst du dein eigenes Footbag?
16.11.2006 - Das Footbag (übersetzt: "Fußsack") hat eine lange Geschichte, denn es wurde schon vor 4000 Jahren in Asien und Südamerika damit gespielt und trainiert. Das Spiel mit dem Footbag entwickelte sich immer mehr zur Trendsportart. Immer mehr Menschen spielen in Parks, auf Pausenhöfen oder zu Hause mit dem "Footbag". Wir zeigen dir, wie du dir dein Footbag selbst machen kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/footbag/wie_machst_du_dein_eigenes_footbag.html
-
Ein Sack voll Murmeln
Nach wahren Erlebnissen erzählt der berührende Film von den jüdischen Brüdern Joseph und Maurice, die in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs immer wieder …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/ein-sack-voll-murmeln.html
-
Die Regeln und ein paar Tricks für das "Footbag"
23.11.2006 - Nachdem du dir dein eigenes Footbag angefertigt hast (siehe Bastel-Artikel), findest du hier nun die Regeln zum Spiel. Wir zeigen dir auch noch ein paar Tricks. Unten kannst du dir einen Film dazu ansehen.
Aus dem Inhalt:
[...] müssen natürlich Kopf und Körper mit bewegt werden, sonst würde der Ball an Hals oder Kopf einfach abprallen. Ein "Delay" bezeichnet das Auffangen des Hacky Sacks [...]
https://www.helles-koepfchen.de/footbag/regeln_tricks_und_videos.html
-
WM 2006 - Steckbrief: Per Mertesacker
19.04.2006 - Per Mertesacker ist mit 1,98 Meter der größte deutsche Nationalspieler. Deswegen ist er als Abwehrspieler sehr kopfballstark und durchsetzungsfähig im Zweikampf, hat aber auch ein paar Probleme im technischen Bereich.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_deutschland/p_mertesacker
-
Entdecker - Was ist ein reicher Pfeffersack?
Pfeffer war eines der kostbaren Gewürze, die zunächst über die Seidenstraße, dann über den Seeweg nach Europa transportiert werden mussten. Pfeffer war so kostbar, dass er sogar mit Gold aufgewogen wurde! Wer mit Pfeffer handelte, war darum ein reicher Mann, eben ein reicher Pfeffersack... Vasco da Gama war der erste, der einen Sack Pfeffer auf dem Seeweg mit nach Europa brachte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/indien-von-der-suche-nach-einem-seeweg-reichen-pfeffersaecken-und-weltumsegelungen/frage/was-ist-ein-reicher-pfeffersack.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|