
Suchergebnisse
-
Die Columbia - die erste Raumfähre im All
Die Raumfähre Columbia war am 12. April 1981 das erste Space Shuttle, das ins All flog. Am 1. Februar 2003 brach sie im Landeanflug auseinander. Es war nach der Explosion der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-columbia-die-erste-raumfaehre-im-all.html
-
Russische Raumfähre landet in Sinsheim
Das Auto & Technik Museum Sinsheim e. V. hat wieder einen spektakulären Ankauf zu vermelden: die russische Raumfähre Buran Modell 002 (OK-GLI) soll ab spätestens Frühjahr 2005 in …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/russische-raumfaehre-landet-in-sinsheim.html
-
Russische Raumfähre landet in Speyer
Am Freitag, den 12. April 2008 ist ein spektakuläres Ausstellungsstück in Speyer angekommen. Es ist die russische Raumfähre Buran 002(OK-GLI) , die vom Technik Museum erstanden …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/russische-raumfaehre-landet-in-speyer.html
-
Spannende Mission im All
23.12.2006 - Thomas Reiter und seine Kollegen waren fast ein halbes Jahr im All auf der Internationalen Raumstation ISS. Nach ihrem 167 Tage langen Einsatz sind sie nun nach Hause zurück gekehrt. Wegen einer Reparatur trennte sich der Shuttle nicht - wie geplant - am Montag von der Raumstation. Erst am Dienstagabend startete die Raumfähre "Discovery" ihren Rückflug zur Erde. Gestern Abend landete der Space Shuttle in Florida.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/index.html
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Video mit Astronaut Thomas Reiter
01.02.2007 - Der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter erzählt von seinen sechs Monaten an Bord der Raumstation ISS: Spannende Wissenschaft, Leben auf der Raumstation, Außenbordeinsatz und berauschende Bilder der Erde aus 400 Kilometer Höhe. Hier kannst du dir das beeindruckende Video "Völlig schwerelos" ansehen, das Thomas Reiter selbst kommentiert hat.
helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/video.html
-
Die erste Mondlandung: "Ein großer Schritt für die Menschheit"
09.11.2004 - "The Eagle has landed" ('Der Adler ist gelandet'), mit diesen Worten meldete sich Neil Armstrong am 20. Juli 1969 dem Raumfahrtzentrum in Houston/ USA. Die Mondlandefähre "Eagle" hat sicher auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Nur sechs Stunden später war es soweit: Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/710.html
-
Europäische Module machen die Internationale Raumstation komplett
11.02.2010 - Bald sind die Arbeiten auf der größten Baustelle im Weltraum abgeschlossen. Am 8. Februar startete die Raumfähre Endeavour vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All. In ihrer Ladung befanden sich zwei ultramoderne europäische Bauteile für die ISS: Knoten 3 (Tranquility) und die Cupola. Nach dem Andocken der Raumfähre an die Internationale Raumstation (ISS) werden die zwei Module an die riesige Konstruktion im All angebaut. Mit ihrer Montage wird der nicht-russische Teil der ISS fertiggestellt, dessen druckbeaufschlagten Stationselemente zu mehr als einem Drittel in Europa entworfen und gebaut wurden.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMKDEMEG5G_LifeinSpace_0.html
-
Ein Europäisches Servicemodul für die NASA
13.11.2018 - Würdest du gern einmal zum Mond reisen? In einer Orion-Raumfähre wird das eines Tages gar nicht so unwahrscheinlich sein! Das Raumfahrzeug ist ein aktuelles Entwicklungsprojekt der NASA und soll vier Astronauten zum Mond und darüber hinaus bringen.
https://www.esa.int/esaKIDSde/SEM3EGXQAOJ_LifeinSpace_0.html
-
Logistik
08.08.2013 - Die Logistik ist heute eines der wichtigsten Schlagwörter der Wirtschaft. Der Begriff steht für den Transport und die Lagerung vor allem von Waren, denn die Hauptfrage der Logistiker ist: Wie bekomme ich etwas so schnell und billig wie möglich von einem Punkt zum nächsten transportiert? Das gilt sowohl, wenn Güter per Raumfähre zum Mond gebracht werden sollen, als auch bei Proben in einem Krankenhaus, die per Rohrpost vom Patienten zum Labor gela...
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/logistik_waren_unterwegs/pwwblogistikwarenunterwegs100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|