
Suchergebnisse
-
Nationalstaaten - Kaiser Wilhelm I.
Erster Kaiser des Deutschen Reiches wurde der preußische König Wilhelm I. Im Spiegelsaal von Versailles wurde der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 zum Kaiser gekrönt. Eigentlich war er gar nicht so gerne Kaiser, sondern lieber preußischer König. Doch sein Reichskanzler Otto von Bismarck hatte ihn quasi genötigt, die Krone anzunehmen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/kaiser-wilhelm-i.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Kindelsbergturm - Die "Grenz- oder Kaiserlinde"
29.05.2012 - 1878 pflanzten Anhänger und Bewunderer des Kaisers Wilhelm I. die „Kaiserlinde". Kurz vorher war ein Attentat auf Kaiser Wilhelm I. fehlgeschlagen. Die Kaiserlinde steht genau auf der Gemeindegrenze zwischen Littfeld und Ernsdorf , auf dem höchsten Punkt des Kindelsberges .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24226
-
Norderney - Fotos
22.05.2005 - Dies ist das Kaiser Wilhelm Denkmal, das an Kaiser Wilhelm I. (den Großen) und die Reichseinigung von 1871 erinnern soll. Auf Norderney steht der größte Wasserturm der Ostfriesischen Inseln. Er dient der Wasserversorgung von Norderney, ist aber nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das hübsche Postamt wurde um 1891 erbaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2307
-
Das Kurfürstliche Schloss
29.04.2010 - Am Rheinufer liegt das prächtige Kurfürstliche Schloss. 1777 bis 1793 wurde es vom Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus, erbaut. Er lebte aber nur 6 Jahre darin. Dann musste er vor der französischen Revolutionsarmee, die auch das Rheinland eroberte, fliehen. Später besuchten Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. oft das Schloss, das ihnen gehörte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21439
-
Nationalstaaten - Regierungsantritt von Kaiser Wilhelm II.
Wilhelm II. war der Sohn von Friedrich Wilhelm von Preußen und dessen Frau Viktoria. Diese Viktoria war die Tochter von Königin Viktoria von England. So war Wilhelm nicht nur der Enkel von Kaiser Wilhelm I., sondern auch von der englischen Königin Viktoria. Er übernahm nach dem Tode seines Vaters Friedrich III. das Kaisertum und wurde somit der dritte Kaiser in einem Jahr, dem Jahr 1888.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/regierungsantritt-von-kaiser-wilhelm-ii.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Nationalstaaten - Dreikaiserbündnis
1866 waren Österreich-Ungarn und 1870/71 Frankreich als Verlierer aus den Kriegen gegen Deutschland hervorgegangen. Russland im Osten wollte man sich nicht noch zusätzlich zum Feind machen. So kam es 1872 zu einem Treffen zwischen dem deutschen Kaiser Wilhelm I , dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I und dem russischen Zar Alexander II .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/dreikaiserbuendnis.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Kaiser Wilhelm II.
23.01.2014 - "Zu Großem sind wir noch bestimmt, und herrlichen Tagen führe ich euch noch entgegen." Ein großes Versprechen des deutschen Kaisers Wilhelm II, der die Monarchie wenige Jahrzehnte später im Deutschen Reich zu Grabe tragen sollte. Ganz falsch liegt er dennoch nicht mit seinem Versprechen. Das Deutsche Reich erlebt in seiner Regentschaft einen unglaublichen Aufschwung und die Menschen leben in Frieden.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwwbkaiserwilhelmii100.html
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Besucherbergwerk Erzbergwerk Ramsbeck - Eingangshalle
22.06.2014 - Hinter der Kasse befindet sich die Eingangshalle. Hier sind Vitrinen und Informationstafeln aufgestellt. Die Büste Kaiser Wilhelms I. ist hier ebenfalls zu sehen. Von der Eingangshalle führt ein Gang zur Bergbau-Info-Schau und zum Bahnsteig der Grubenbahn.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28063
-
Wilhelm I.: König von Preußen und Kaiser wider Willen
Wilhelm I. war der erste Kaiser des neu gegründeten Deutschen Reiches. Der Monarch war beim Volk überaus beliebt, schaffte es aber nicht, aus dem Schatten seines Reichskanzlers …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wilhelm-i-koenig-von-preussen-und-kaiser-wider-willen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|