
Suchergebnisse
-
absurd | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "absurd" oder "Absurdität" bezeichnen allgemein etwas Widersinniges oder Unsinniges - sie gehen auf das lateinische Wort "absurdus" zurück, das "misstönend" heißt. Besonders der französische Philosoph Albert Camus hat den Begriff des "Absurden" geprägt, womit er das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-bedeutet-absurd.html
-
The Theatre of the Absurd
Zu den berühmtesten Stücken des absurden Theaters zählt SAMUEL BECKETTS Warten auf Godot . An ihm wie auch den Dramen HAROLD PINTERS lassen sich die wesentlichen Merkmale diese Gattung: kommunikativer Leerlauf, Sinnverlust, Stagnation, aufzeigen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/theatre-absurd
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
Drama, modern
Während das 19. Jh. eine große Bandbreite an Romanen und Kurzgeschichten hervorbrachte, war die Entwicklung auf dem Gebiet des Dramas zum Stillstand gekommen. Erst an der Wende zum 20.
Aus dem Inhalt:
[...] naturalist drama Osborne contemporary verse play Ibsen expressionist drama ONeill ONeill Priestley Naturalismus absurdes Theater episches Theater analytical [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/drama-modern
-
Verwunschen
[Wilhelm Busch] „Geld gehört zum Ehestande, Häßlichkeit ist keine Schande, Liebe ist beinah absurd. Drum, du nimmst den Junker Jochen Innerhalb der nächsten Wochen!“ - Also sprach der Ritter Kurt. „Vater“, flehte Kunigunde, „Schone meine Herzenswunde, Ganz umsonst ist dein Bemühn. Ja, ich schwör's bei Erd und Himmel, Niemals nehm' ich diesen Lümmel, Ewig, ewig hass' ich ihn!“ „Nun, wenn Worte nicht mehr nützen, Dann so bleibe ewig sitzen, Marsch ...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6207&titelkatid=0&move=1
-
Besondere Denkmäler weltweit
18.04.2024 - Manche sind überraschend, absurd oder einfach nur rieeeeeesig!
https://www.zdf.de/kinder/logo/denkmaeler-weltweit-100.html
-
Begriffe der Dramenpoetik
Die Figuren eines Dramas existieren nur im Stück und durch das Stück. Sie sind keine Dokumente der wirklichen Welt und führen kein Eigenleben. Als Träger der Handlung haben sie bestimmte Eigenschaften und Merkmale, verfolgen Absichten und lassen Gründe für ihr Handeln erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] ihr Verhalten entspricht nicht ihrem Charakter. Die Lage, in der sie sich befindet, das gesellschaftliche Umfeld zwingt sie zu diesem Verhalten. Das absurde [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriffe-der-dramenpoetik
-
Samuel Beckett
* 13.04.1906 in Dublin † 22.12.1989 in Paris SAMUEL BECKETT ist irischer Herkunft, lebte aber vor allem in Paris und schrieb sowohl in englischer als auch in französischer Sprache Romane und Dramen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Theaterstück Waiting for Godot (1952), das als wichtigstes Werk des absurden Theaters gilt und noch heute an vielen Bühnen aufgeführt wird, wurde BECKETT weltberühmt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/samuel-beckett
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|