
Suchergebnisse
-
Wie heißen die Planeten unseres Sonnensystems?
Die Planeten unseres Sonnensystems sind Himmelskörper, die sich auf Bahnen um unsere Sonne bewegen und annähernd kugelförmig sind.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/12/wie-heissen-die-planeten-unseres-sonnensystems.html
-
Das sind die Planeten unseres Sonnensystems
09.05.2016 - Acht Planeten bewegen sich um die Sonne. Welche sind das? Und wie sehen sie aus? Die Planeten unseres Sonnensystems sind von der Sonne aus: (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/das-sind-die-planeten-unseres-sonnensystems
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Herschel löst das Rätsel um Wasser auf Jupiter
24.04.2013 - Herabstürzende Trümmer von Himmelskörpern sind eine ständige Bedrohung für die Planeten unseres Sonnensystems, also auch für die Erde. Allerdings wurden bisher nur wenige solcher Einschläge von Wissenschaftlern beobachtet. Erstmals wurde ein Kometenregen vor 19 Jahren direkt beobachtet, und zwar auf Jupiter.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM768X0QFH_OurUniverse_0.html
-
Jupiter
Der Jupiter ist der größte der acht Planeten unseres Sonnensystems . Ausgehend von der Sonne ist er der fünfte Planet. Benannt hat man ihn nach dem Göttervater der Römer . Der Jupiter ist völlig anders aufgebaut als die Erde.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jupiter
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
-
Raumsonden Voyager: Erforschung des Alls und Botschaft an Außerirdische
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
-
ESA-Raumsonde ExoMars auf der Suche nach außerirdischem Leben
03.03.2016 - Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob auf anderen Planeten unseres Sonnensystems vielleicht auch Leben existiert? Viele Forscher glauben beispielsweise, dass es auf dem Mars einfache Mikroben geben könnte – Lebewesen, die nur unter dem Mikroskop zu erkennen sind. Sie zu finden, wäre eine der wichtigsten Entdeckungen aller Zeiten, und genau das ist die Mission von ExoMars!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM5VWBF4LI_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|