
Suchergebnisse
-
Normaler Schulbetrieb nach den Sommerferien
12.06.2020 - Freitag, 12. Juni 2020: Nach den Sommerferien sollen alle Kinder wieder ganz normal zur Schule gehen können. Manche Bundesländer fangen aber schon früher an.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/normaler-schulbetrieb-nach-den-sommerferien
-
Körpertemperaturen
Die Temperatur, die der Mensch oder ein anderes Lebewesen hat, wird als Körpertemperatur bezeichnet. Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt 37 °C. Sie ist aber nicht konstant, sondern schwankt im Laufe von 24 Stunden und ist auch individuell unterschiedlich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/koerpertemperaturen
-
Film: "Arthur und die Minimoys"
26.01.2007 - "Arthur und die Minimoys" ist ein Fantasy-Film, der trickreich die Wirklichkeit mit einer animierten Zauberwelt verbindet. Arthur, anfangs ein ganz normaler Junge, verwandelt sich in diesem aufwendig produzierten Abenteuerfilm in einen "Minimoy" - einen Elf. Der Zuschauer taucht in eine Welt ein, deren Königreich sich unterhalb der Erde befindet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1976.html
-
Barometer
Barometer oder Druckmesser sind Geräte zur Messung des Luftdruckes und damit Druckmesser (Manometer) für einen speziellen Zweck. Sie unterscheiden sich von anderen Druckmessern im Wesentlichen nur durch den Messbereich, der um den normalen Luftdruck herum liegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/barometer
-
Hauttypen
Es gibt Menschen mit normaler, trockener und fettiger Haut. Die Schädigungen der Haut durch die Sonneneinstrahlung sind abhängig z. B. von der geografischen Lage, den Witterungseinflüssen, der Jahres- und Tageszeit sowie besonders vom jeweiligen Hauttyp.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hauttypen
-
Entdeckung des Luftdrucks
Die Geschichte der Entdeckung des Luftdrucks reicht von der Antike bis ins 17. Jahrhundert. Sie war eng mit der Suche nach dem luftleeren Raum, dem Vakuum, verbunden. Um 1630 wurde GALILEO GALILEI von Brunnenbauern auf ein Problem aufmerksam gemacht, der seinen Schüler EVANGELISTA TORRICELLI mit der Lösung beauftragte.
Aus dem Inhalt:
[...] des Schweredruckes. Er kommt durch die Gewichtskraft der Luftsäule (Atmosphäre) zustande und ist deshalb am Erdboden am größten. Der normale Luftdruck bei 0 °C in Höhe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/entdeckung-des-luftdrucks
-
Luftdruck
Den Druck in der Luft, der infolge der Gewichtskraft der darüber liegenden Luftsäule entsteht, nennt man Luftdruck. Formelzeichen: p Einheiten: ein Pascal (1 Pa) ein Millibar (1mbar) ein Torr (1 Torr) Der Luftdruck ist ein spezieller Druck.
Aus dem Inhalt:
[...] Der normale Luftdruck in Meereshöhe wird auch als Normdruck bezeichnet. Er beträgt 101,325 kPa. Der Luftdruck wie auch der Normdruck werden mitunter in anderen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/luftdruck
-
Entdeckung des Luftdrucks
Die Geschichte der Entdeckung des Luftdrucks reicht von der Antike bis ins 17. Jahrhundert. Sie war eng mit der Suche nach dem luftleeren Raum, dem Vakuum, verbunden. Um 1630 wurde GALILEI von Brunnenbauern auf ein Problem aufmerksam gemacht, der seinen Schüler TORRICELLI mit der Lösung beauftragte.
Aus dem Inhalt:
[...] Über der Säule befand sich offenbar ein Vakuum. Der Druck von 760 mm Quecksilbersäule entspricht dem normalen Luftdruck . Zu Ehren von TORRICELLI wurde später [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entdeckung-des-luftdrucks
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Mexikaner in Kalifornien - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Watsonville, Kalifornien. Eine Kleinstadt südlich von San Francisco. Ein ganz normaler Sonntagmorgen im September. Im ältesten Café der Stadt ist nicht viel los. Früher war es voll um diese Zeit, erzählt man. Vielleicht sind heute viele ans Meer gefahren. Oder haben im Garten zu tun. ... oder wollen nur im Park sitzen ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/mexikaner-in-kalifornien/deutscher-sprechertext.html
-
Normalverteilung (Gauß-Verteilung)
Auf der Suche nach „dem durchschnittlichen, dem normalen Menschen“ (l' homme moyen) ließ der auf vielen Gebieten tätige belgische Wissenschaftler LAMBERT ADOLPHE JACQUES QUÉTELET (1796 bis 1874) in den 30er Jahren des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/normalverteilung-gauss-verteilung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|