
Suchergebnisse
-
Gesättigte und Ungesättigte Lösungen
Wasser ist ein sehr gutes Lösungsmittel für viele Stoffe. Ganz besonders trifft das auf Ionensubstanzen, z. B. Salze zu. Allerdings weisen auch die Salze unterschiedliche Löslichkeiten auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gesaettigte-und-ungesaettigte-loesungen
-
Bruchungleichungen, Lösen
Ungleichungen, die Bruchterme enthalten, werden Bruchungleichungen genannt. Ein Beispiel für eine Bruchungleichung ist: x + 2 x − 5 > 0 Um alle Lösungen dieser Bruchungleichung zu finden, müssen zwei Fälle unterschieden werden, denn es gibt zwei Möglichkeiten, damit ein Bruch größer als null ist: Der Zähler und der Nenner sind größer als null.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/bruchungleichungen-loesen
-
Palindrom-RätselLösungen
Palindrome kann man sowohl vor- oder auch rückwärts lesen. Es gibt Buchstaben-Palindrome wie „Neger – Regen“, Silben-Palindrome wie „Rathaus – Hausrat“ und es gibt auch Palindrom-Sätze als Rätsel. Wie heißt das jeweils letzte Wort der folgende Palindrome: Beispiel: ELLA RÜFFELTE DETLEF FÜR ... Lösung: ELLA RÜFFELTE DETLEF FÜR ALLE Palindrom-Rätsel 1 EINE TREUE FAMILIE BEI LIMA FEUERTE ...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2803&titelkatid=0&move=-1
-
Lösbarkeitskriterien für inhomogene lineare Gleichungssysteme
Ein inhomogenes lineares Gleichungssystem besitzt nur dann Lösungen, wenn der Rang der Koeffizientenmatrix gleich dem Rang der erweiterten Koeffizientenmatrix ist. Ist dieser gleich der Anzahl der Variablen, so existiert genau eine Lösung; ist er kleiner als die Anzahl der Variablen, dann existieren unendlich viele Lösungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/loesbarkeitskriterien-fuer-inhomogene-lineare
-
Designprozess
Kreative Lösungen basieren selten auf spontanen Einfällen, sondern werden in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema erarbeitet. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, werden Designlösungen in einem klar strukturierten Prozess entwickelt: Analyse- und Problemerfassung Erarbeitung von Lösungsvarianten Optimierung/Problemlösung Ausarbeitung ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/designprozess
-
Bundesumweltwettbewerb: Eure Lösungen werden gesucht
21.12.2017 - Was würdet ihr gegen Umweltprobleme tun? Bis 15. März 2018 könnt ihr Lösungsvorschläge beschreiben und beim Wettbewerb einreichen.
https://www.oekoleo.de/artikel/bundesumweltwettbewerb-eure-loesungen-werden-gesucht/
-
Lösungsmittel und ihre Eigenschaften
Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. Bei einem Lösungsvorgang wird die Gitterenergie des Moleküls aufgehoben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/loesungsmittel-und-ihre-eigenschaften
-
Lösungsmittel und ihre Eigenschaften
Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. Bei einem Lösevorgang wird die Gitterenergie der Verbindung aufgehoben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/loesungsmittel-und-ihre-eigenschaften
-
RätselgeschichtenLösungen
Ich liebe Rätselgeschichten, denn die sind für Menschen mit Grips! Jemand erzählt eine kurze Geschichte oder beschreibt eine schaurige Situation und die anderen müssen den Hergang der Geschichte erraten. Man darf nur mit "Ja", "Nein" oder "Egal (das spielt keine Rolle)" antworten. Hier kommt Großvaters Klassiker: Großvater: "Auf einer Wiese liegen ein Schal und eine Mohrrübe, niemand hat sie dort hingelegt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2988
-
ÖkoLeo-Herbsträtsel: Das sind die Gewinner und Lösungen!
08.12.2018 - Am 22. Oktober 2018 geht es los: ÖkoLeo lädt Kinder und ihre Familien und Schulklassen aus Hessen zum Herbsträtsel ein. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Klassenausflug!
https://www.oekoleo.de/mitmachen/artikel/das-oekoleo-herbstraetsel-startet/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|