
Suchergebnisse
-
Berg-Flockenblume
03.05.2007 - Die Berg-Flockenblume ( lat.: Centaurea montana ) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütengewächse. Sie ist in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas heimisch und dort in Höhenlagen von 500 bis 2100 Metern anzutreffen. Sie wächst in Schluchtwäldern und Bergwäldern vor allem auf Lichtungen und Bergwiesen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11829
-
Nussknacker aus dem Erzgebirge
08.10.2012 - Außen hart - innen weich, das ist das Problem beim Nüsse knacken. Die Menschen im Erzgebirge haben dafür eine, inzwischen weltweit bekannte, Lösung gefunden: den Nussknacker als hölzerne Puppe. Zunächst wird ihm der Mund mit einer Nuss gestopft. Dann drückt man den Hebel am Rücken herunter und bewegt so den Oberkiefer nach oben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/erzgebirge/pwienussknackerausdemerzgebirge100.html
-
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auf der Insel Manhattan. (Quelle: Wikipedia) Die Landschaften sind sehr vielseitig. Im Norden von Arizona liegt das beeindruckende Grand-Canyon-Gebirge. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
-
Südafrika
03.08.2004 - Südafrika liegt - wie der Name schon sagt - an der Südspitze Afrikas und hat viele Gesichter: Es gibt Wüsten, Savannen, Trockenwälder und Gebirge. Das Land ist für afrikanische Verhältnisse reich. Manche Südafrikaner wohnen noch in traditionellen, kreisrunden Hüttendörfern. Doch die meisten Einwohner leben in Städten oder Townships. Townships sind Gettos, in die die frühere Regierung die schwarzen Südafrikaner verbannt hat, damit die Weißen unter sich sein konnten. Das nannte man Apartheid.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/318.html
-
Guyana
02.08.2004 - Länderlexikon: Guyana nennt man auch "Land der vielen Wasser". Tatsächlich fließen sehr viele große und kleine Flüsse durch den dichten Regenwald. Zahlreiche Wasserfälle machen es Schiffen unmöglich, die Flüsse zu befahren. Aber die Einheimischen kommen mit ihren Einbäumen gut vorwärts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/209.html
-
Kuba
02.08.2004 - Kuba ist die größte Insel der Karibik. Es ist ziemlich gebirgig und ein Naturparadies. Vor allem in den Korallenriffen vor den Küsten tummeln sich unzählige bunte Fische. Die Kubaner lebten lange Zeit vom Anbau von Tabak für Zigarren, von der Zigarrenherstellung (noch heute kommen die besten Zigarren der Welt aus Kuba), von Zuckerrohr und vom der Rum-Produktion (so stammt die bekannte Rum-Marke "Bacardi" aus Kuba - heute wird sie jedoch in einem anderen Land hergestellt). Viele wunderschöne Kolonialstil-Gebäude in den Städten zeugen noch heute vom einstigen Reichtum Kubas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/237.html
-
Neuseelands Natur
28.07.2014 - "Nachdem Gott die Erde erschaffen hatte, bemerkte er, dass in der Weite des Pazifiks noch Platz war - Platz genug für zwei Inseln, so dachte er. Also nahm er die schönsten und interessantesten Teile aller Kontinente und schuf sein Meisterwerk - Neuseeland." Wie sehr diese Legende der neuseeländischen Ureinwohner zutrifft, begreift man, wenn man sich die Vielfältigkeit des Landes vor Augen führt: fruchtbare Ebenen, zerklüftete Gebirge mit Fjorden,...
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/nauseelands_natur/pwwbneuseelandsnatur100.html
-
Elbe
05.03.2015 - Sie fließt durch schroffe Täler, vorbei an alten Burgen, malerischen Altstädten und Schlössern bis hin zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee: die Elbe. Als gut 1100 Kilometer langes blaues Band zieht sie sich quer durch Deutschland. Der Fluss entspringt im tschechischen Riesengebirge. Labe wird er hier genannt.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_elbe/pwwbdieelbevomriesengebirgebiszurnordsee100.html
-
Alpensteinbock
Lies hier mehr über die Kletterziege mit den großen Hörnern.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Erfolg. Heute ist der Steinbock in allen Alpenländern wieder heimisch - und streng geschützt. Was das Klettern angeht, macht den Steinböcken keiner was vor. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/alpensteinbock.html
-
Südpolarkreis
15.05.2014 - Die weiße Wüste aus Eis ist einer der letzten unberührten Naturräume der Erde. Der antarktische Kontinent liegt am Südpol, bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, umringt von einem dichten Packeisgürtel. Die Landschaft erscheint steril, geradezu trostlos – und birgt doch Leben.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwwbsuedpolarkreis100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|