
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
-
DDR | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.11.2011 - Nach mehrjähriger Besatzungszeit durch die Alliierten wurde Deutschland 1949 in "West" und "Ost" aufgeteilt: Während in der BRD eine Demokratie aufgebaut wurde, wurde die DDR dem Vorbild eines kommunistischen Staates angeglichen. Der Mauerfall leitete dann das Ende der DDR ein und 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3343.html
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
Aus dem Inhalt:
[...] Für seine politischen Leistungen, die entscheidend für das Ende des Kalten Krieges waren, erhielt Gorbatschow 1990 den Friedensnobelpreis. Grenzschild der Zone zwischen West- und Ostberlin am Checkpoint Charlie. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
-
Die Teilung Deutschlands
Auf der Konferenz von Potsdam legte man die wirtschaftliche Einheit Deutschlands fest, die in den vier Besatzungszonen überwacht werden sollte, jedoch mit der Schaffung der „Bizone“ am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-teilung-deutschlands
-
Wie entsteht Wind überhaupt?
Es gibt sie als leichte Brise oder stürmische Orkane. Als angenehmenen Lufthauch oder peitschend von Vorne mitten ins Gesicht. Man kann sich von ihnen treiben lassen oder muss …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entsteht-wind-ueberhaupt.html
-
Sahelzone
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten Savannengebieten des Sudan in Afrika. Ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt 5000 km.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sahelzone
-
Strömungen und Druckverhältnisse auf Bodenniveau für die Nordhalbkugel der Erde – schematisch
Die am Äquator aufsteigenden warmen Luftmassen fließen zunächst nach Norden. Ab etwa 30° Breite ist die Corioliskraft so stark, dass sie nach Westen abgelenkt werden und den subtropischen Jet (oder auch Strahlstrom) bilden. Die äquatorwärts gerichtete Ausgleichsströmung am Boden wird durch die Passatwinde geliefert.
http://www.physik.wissenstexte.de/zirk_gross.htm
-
Die schnellsten Tiere
Radarfallen? Gibt es im Tierreich nicht. Zum Glück! Viele dieser Tiere würden in einer 50-km/h-Zone gnadenlos von einer Radarfalle geblitzt. Ein Wanderfalke im Sturzflug ist beinahe so schnell wie ein Formel-1-Rennwagen. Und auch das schnellste Landtier wäre vermutlich zu schnell für einen gewöhnlichen Geschwindigkeitsmesser.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/47-schnellsten-tiere.html
-
Der I. Schriftstellerkongress 1947
Am Beginn zweier getrennter deutscher Literaturen (der DDR-Literatur und der Literatur in der Bundesrepublik, der Schweiz und in Österreich) liegt die Aufteilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-i-schriftstellerkongress-1947
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|