
Suchergebnisse
-
Einen Zahn zulegen
Meike ist ungeduldig. Schon wieder trödelt ihre kleine Schwester im Badezimmer herum. Und das gerade jetzt, wo Meike doch gleich ins Kino will! Wütend klopft sie an die Tür und ruft: "Leg mal einen Zahn zu da drin!". Dann stutzt sie – was bedeutet das eigentlich? Entstanden ist die Redewendung im Mittelalter, als in den Küchen noch über offenem Feuer gekocht wurde.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/einen-zahn-zulegen-62380.html
-
Jemandem auf den Zahn fühlen
Jemandem auf den Zahn fühlen - Diese Redewendung hört sich nach Schmerzen an. Erfahrt hier, was es wirklich damit auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-auf-den-zahn-fuehlen-64003.html
-
Redensarten: Zahn - Zähne
23.01.2007 - In der deutschen Sprache gibt es viele Redensarten, die mit dem Körper oder Körperteilen zu tun haben. Hier findest du Beispiele zu Redensarten, die mit dem Begriff „Zahn“ zu tun haben und jeweils auch eine Situation, in der diese Redensart verwendet werden kann. Kannst du zu den Redensarten auch selbst ein Beispiel aufschreiben?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10773
-
Rodencia und der Zahn der Prinzessin
Das Mäusekönigreich Rodencia wird durch eine böse Rattenarmee bedroht! Jetzt kann nur noch der Zahn einer menschlichen Prinzessin weiterhelfen. Der soll nämlich …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/rodencia-und-der-zahn-der-prinzessin.html
-
Zahn
Die Zähne sind harte und helle Teile im Mund der Menschen und vieler Tiere , zusammen bilden sie das Gebiss. Beim Menschen gibt es nichts Härteres im Körper als die Zähne. Sie sind vor allem dazu da, Nahrung zu zerkleinern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zahn
-
Kamele beim Zahnarzt
22.09.2005 - Bert Geyer fühlt heute den Trampeltieren im Frankfurter Zoo auf den Zahn. Das ist eigentlich nichts besonderes, denn der Zootierarzt schaut jede Woche bei seinen großen Schützlingen nach dem Rechten. Doch diesmal begleiten ihn neugierige Reporter. Mal sehen, wie die Kamele sich verhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1401.html
-
Auge um Auge, Zahn um Zahn
Aus dem Inhalt:
[...] Auge um Auge, Zahn um Zahn Auge um Auge, Zahn um Zahn Amerika ist das einzige westliche Industrieland, in dem die Todesstrafe verhängt und ausgeführt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/auge-um-auge-zahn-um-zahn.html
-
Zähne im Tierreich
Zähne sind sehr vielseitig – hier erfährst du alles über die Besonderheiten von Zähnen im Tierreich. Zähne haben unterschiedliche Aufgaben. Menschen haben Schneidezähne, Eckzähne und Mahlzähne. Mit den Schneidezähnen schaben wir Nahrung ab oder zerteilen sie in mundgerechte Stücke, die Mahlzähne benutzen wir zum Zerkauen.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/456-zaehne-im-tierreich-tiere.html?limitstart=0
-
Dimorphodon (Zahn mit zwei Formen)
05.08.2005 - Das Dimorphodon ist eine Flugechse , die im unteren Jura lebte. Es gehört mit Eudimorphodon zur Familie der Dimorphodontidae . Außerdem zählt er zur Ordnung der Pterosauria . Seine Flügelspannweite beträgt 75 cm. Er lebte in England . Sein Gewicht betrug bis zu 12 kg und er wurde 1 bis 1,5 m lang . Dieser Pterosauria besaß einen ziemlich großen Kopf , der an einen Papageientaucher, einen heute lebenden Vogel, erinnert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3188
-
Troodon (verletzlicher Zahn)
27.03.2007 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Troodon - Theropoda, Coelurosaurier, Troodontidae Länge: 2 m Gewicht: 50 kg Nahrung: Fleisch Zeit: von vor 76 bis vor 70 Millionen Jahren in der oberen Kreide Fundort: USA und Alberta (Kanada) Besonderheiten Troodon war wohl der klügste Dinosaurier, etwa 6 mal so klug wie ein "normaler" Saurier.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3154
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|