
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zusammenstoß auf hoher See
18.01.2006 - Am Südpol sind riesige japanische Schiffe unterwegs, um Wale zu jagen. Sie werden dabei immer wieder von Mitgliedern der Umweltorganisation Greenpeace aufgehalten. Nun ist es zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Greenpeace- und einem Walfang-Schiff gekommen. Beide Seiten behaupten, nicht die Verantwortung dafür zu tragen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1535.html
-
Wale
Wale - bedrohte Giganten - Wale sind schön, groß und rätselhaft. Vor allem aber sind sie gefährdet! Hier erfahrt ihr die Gründe und was ihr tun könnt, um den Walen zu helfen. Zu diesem Thema haben wir Informationen zusammengestellt und mit zwei Experten gesprochen: der Biologin Dr. Sandra Altherr von der Organisation Pro Wildlife und mit dem Artenschutzexperten Volker Homes vom WWF.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierschutz-wale-bedrohte-giganten-75813.html
-
Wettbewerb: Fan-Steckbrief Schweinswal
Anlässlich zum Schweinswal-Tag am 17. Mai wollen wir euch für den heimischen Schweinswal begeistern. Daher sucht tierchenwelt.de zusammen mit den Walschützern von WDC-Kids (www.wale.org) eine/n SchweinswalexpertIn! WDC ist die Abkürzung für „Whale and Dolphin Conservation“. Zu Deutsch: „Wal- und Delfinschutzorganisation".
http://www.tierchenwelt.de/specials/gewinnspiele/3156-wettbewerb-fan-steckbrief-schweinswal.html
-
Ferien für die Meere - Meeresschutzgebiete
Wale, Fische, Seesterne, Robben, Schildkröten, Krebse und Schnecken sitzen alle im selben Boot. Ihr Lebensraum - die Ozeane - sind in höchster Gefahr. Das Dumme daran: Der Mensch zerstört eine seiner wichtigsten Lebensquellen. Denn ohne funktionierende Meere ist kein Leben auf diesem Planeten möglich.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Hauptforderung von Greenpeace ist: Die IWC muss endlich von einer Walfang-Kommission zu einer Walschutz-Kommission werde! [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/29?type=knowledge&page=5
-
Die Internationale WalFANGkommission IWC
Wer den vollständigen Namen der IWC ausschreibt, merkt schnell: Da stimmt was nicht! Die Internationale Walfangkommission soll das Schutzorgan der Meeressäuger sein? Tatsächlich macht sich im Namen schon das Dilemma bemerkbar, in dem die IWC seit ihrer Gründung 1946 zu stecken scheint: Wale weiter fangen oder lieber doch unter Schutz stellen?
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Internationale Walfangkommission auch weiterhin nur langsam - und nur unter sehr viel Druck von Außen in Richtung Walschutz: 1979 richtet die IWC ein erstes Walschutzgebiet im Indischen Ozean ein. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=6
-
Walfang: Wenn sich das Meer rot färbt
Seit vielen Jahrhunderten verbindet Menschen und Wale eine blutige Geschichte. Früher tummelten sich viele Millionen Wale in den Ozeanen - bis der Mensch anfing, Jagd auf sie zu machen. Denn aus den Meeressäugern ließen sich nützliche Dinge herstellen: Brennstoff für Öllampen, Kerzen, Seife, Parfüm, Margarine und Schmiermittel für Maschinen.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz Walschutz gibt es Walfang © Ragnar Axelsson/Greenpeace Trotzdem jagen auch weiterhin einige Länder Wale. Zum Beispiel Japan, Norwegen und Island. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=1
-
Finnwal
Der Blauwal ist mit seinen 33,52 m Länge und 190 Tonnen Gewicht mit Abstand das größte Tier der Welt. Der Finnwal ist eng mit dem Blauwal verwandt und kommt ihm am nächsten. Er hat eine Körperlänge von bis zu 26 m und ein Gewicht von bis zu 77 t. Der Finnwal flitzt mit seinem schlanken, torpedoförmigen Körper bis zu 40 km/h schnell durch das Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zu 15 Minuten bleibt er dabei unter Wasser. Eine gefährdete Art Die Organisation „American Cetacean Society“ setzt sich für den Walschutz ein und schätzte [...]
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/1949-finnwal.html
-
Ein Wal in Seenot
Ein Wal in Seenot - Nordkaper, die seltensten Großwale der Welt, schwimmen am liebsten dort, wo die Fischer der nordamerikanischen Ostküste ihre Stellnetze und Hummerfallen auslegenn – dicht an Land. In dem Labyrinth aus Seilen und Netzen verheddern sich die Tiere und geraten in Lebensgefahr – so wie der fünfjährige "Bridle", den Wissenschaftler mit einer neuen Methode vor dem sicheren Tod bewahren konnten.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Walschützern bleibt nur ein Ausweg: Sie müssen den Wal mit Medikamenten betäuben – oder genauer gesagt, beruhigen. Vollständig einschlafen darf das Tier nicht, sonst liefe es Gefahr zu ertrinken. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tiere-ein-wal-in-seenot-63248.html
-
Mach mal Walkampf!
Umweltschutzarbeit bedeutet, dass man ab und zu Politikern auch mal kräftig auf die Füße treten muss. Das darf jeder - egal, wie alt er ist. Denn ein Politiker ist ein "Volks-vertreter". Er wird gewählt, um die Interessen und Vorstellungen der Bürger umzusetzen. Die müssen aber auch klarstellen, was sie wollen!
Aus dem Inhalt:
[...] jungen Walschützern, Mitmachmöglichkeiten und nützliche Tipps - auch, wie man eine eigene Unterschriftenliste oder ein Flugblatt herstellt. Zusammen [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|