
Suchergebnisse
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Solarstrom im Winter
09.01.2019 - Um mit Sonnenstrahlen Strom erzeugen zu können, muss natürlich auch die Sonne scheinen. Im Winter - wenn wir am meisten Strom benötigen - ist es aber häufig ziemlich grau.
https://www.zdf.de/kinder/logo/solarstrom-aus-den-bergen-100.html
-
Solarenergie - Die Kraft der Sonne
13.11.2015 - Energie aus Sonnenlicht! Mit Hilfe von Solarzellen und Sonnenkollektoren geht's!
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/sonne/-/id=60850/nid=60850/did=60812/cidjbf/index.html
-
Meeres-Schatzkammer in Gefahr
Australiens Regierung setzt beim Thema Energie voll auf Kohle. Statt den Ausbau klimafreundlicher Energien wie Wind- oder Sonnenkraft zu fördern, will der Kontinent in seinen Minen noch mehr Kohle abbauen und in Länder wie China oder Indien verschiffen. Australien macht mit dem fossilen Brennstoff ein Riesengeschäft.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/26?type=news
-
UN-Klimagipfel auf Bali: Erfolg oder Pleite für den Klimaschutz?
17.12.2007 - Viele Politiker und Experten berieten auf dem Weltklimagipfel auf Bali zwei Wochen lang über das Problem des Klimawandels. Die Folgen der vom Menschen verursachten Erderwärmung sind schon jetzt sichtbar. Im letzten Moment kam es zu einem Kompromiss, der von vielen als Erfolg gewertet wird. Konkrete Ziele gibt es jedoch nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] ersetzen. Vor allem Umweltschützer kritisieren, dass erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenkraft bisher zu wenig gefördert würden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2438.html
-
Wahlversprechen nicht brechen!
Greenpeace-Aktivisten haben das Parteihaus der „Linken“ besucht, um die Politiker daran zu erinnern, dass sie gegen den Abbau von Braunkohle sind. Trotzdem will die Partei für neue Braunkohlegebiete in Brandenburg stimmen: Oft versprechen Politiker vor der Wahl etwas, das sie später nicht halten wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] muss sowieso Schluss gemacht werden, weil sie das Klima und die Umwelt schädigt. In wenigen Jahrzehnten, so der Plan, sollen nur noch Wind- und Sonnenkraft [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=news&page=13
-
Streit um Stromleitungen
12.02.2019 - Zukünftig muss viel Strom aus erneuerbaren Energien quer durch Deutschland transportiert werden. Doch es gibt Proteste gegen die dafür nötigen Leitungen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Sonnenkraft. Weil im Norden zum Beispiel mehr Wind weht, lässt sich dort mit Windrädern viel Strom gewinnen. Diese Windparks sollen in Zukunft noch ausgebaut [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/wirbel-um-neue-stromleitungen-100.html
-
Mit dem Plastikmüll-Auto zum Südpol
23.11.2018 - Ein Ehepaar aus den Niederlanden hat sich ein Auto aus Plastikmüll gebaut, das mit Solarenergie betrieben wird. Sie sind damit gerade auf dem Weg zum Südpol.
Aus dem Inhalt:
[...] wie ein schwarzer Traktor mit zwei Anhängern. Angetrieben wird das Auto mit Solarenergie, also Sonnenkraft. Deshalb haben Liesbeth und Edwin ihr Auto "Solar Voyager" [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/mit-einem-plastikmuell-auto-zur-antarktis-100.html
-
Ökostrom – Nicht immer grün
11.12.2013 - Was ist Ökostrom und worin unterscheidet er sich von herkömmlichem Strom? Grundsätzlich gilt: Der Strom aus der Steckdose hat immer die gleiche Qualität – egal, ob öko oder nicht. Der entscheidende Unterschied liegt in der Herstellung: Der normale Strom wird in Atomkraftwerken oder mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Kohle hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wind- und Sonnenkraft wiederum sind schlecht vorhersehbar und könnten zurzeit nicht alleine die Menschen in Deutschland mit Strom versorgen. Manche [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erneuerbare_energien/pwieoekostromnichtimmergruen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|