
Suchergebnisse
-
Temperatur und Temperaturmessung
Die Temperatur kennzeichnet den thermischen Zustand von Körpern oder Systemen. Sie gibt an, wie heiß oder wie kalt ein Körper bzw. ein System ist. Die Temperatur wird bei uns meist in Grad Celsius oder in Kelvin angegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/temperatur-und-temperaturmessung
-
Gefühlte Temperatur
Während die Temperatur eine physikalische Größe ist, die mit Thermometern bestimmt werden kann, ist die gefühlte Temperatur diejenige, die wir unter bestimmten Bedingungen subjektiv empfinden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gefuehlte-temperatur
-
Wärmestrahlung
Die Wärmestrahlung ist eine Art der Wärmeübertragung, bei der Wärme durch elektromagnetische Wellen (infrarote Strahlung, infrarotes Licht) übertragen wird. Im Unterschied zu Wärmeleitung und Wärmeströmung kann sich Wärmestrahlung auch im Vakuum ausbreiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Beispiel sei die Temperaturstrahlung betrachtet, die die Erde von der Sonne empfängt und die die Erde ihrerseits an den umgebenden Weltraum abgibt (Bild 5). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/waermestrahlung
-
Meeresströmungen: Fließbandarbeit für Temperatur und Klima rund um den Globus
Je nach Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung und je nachdem wie viele Flüsse Süßwasser in bestimmte Meeresgebiete transportieren, ändern sich Temperatur und Salzgehalt bestimmter Regionen der Weltmeere. Dadurch entstehen gewaltige Meeresströmungen, die wie riesige Fließbänder warme und kalte Wassermassen rund um die Erde strömen lassen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/26?type=knowledge&page=1
-
Temperatur
30.08.2016 - Warm oder kalt? Ob beim Essen oder Trinken, im Schwimmbad oder beim Anziehen: Die Frage stellen wir uns ziemlich häufig und sie hat immer mit Temperatur zu tun. Aber was ist das eigentlich? Die Temperatur misst den Wärmezustand eines festen Körpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases. Sie gibt damit also zum Beispiel an, wie kalt oder warm der menschliche Körper, die Luft oder das Wasser ist.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3654.php
-
Zustandsgrößen der Sonne
Die Sonne ist der uns nächste Stern und zugleich das Massezentrum unseres Planetensystems. Das Gesamtbild unseres Zentralgestirns wird durch die physikalischen Zustandsgrößen Durchmesser (Radius), mittlere Dichte, Masse, Rotationsdauer, Leuchtkraft und Oberflächentemperatur bestimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zustandsgroessen-der-sonne
-
Was haben Bakterien mit der Temperatur zu tun?
21.10.2008 - Sommer... Sonne... Hitze... Ah! Aber wusstet ihr, dass nicht nur die Sonne für sehr hohe Temperaturen sorgen kann, sondern auch winzig kleine Lebewesen?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/messen/bibliothek-was-haben-bakterien-mit-der-temperatur-100.html
-
Gasgesetze
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gasgesetze
-
Gasgesetze und die Zustandsgleichung für ideale Gase (universelle Gasgleichung)
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gasgesetze-und-die-zustandsgleichung-fuer-ideale-gase
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|